|
Pro ENGINEER : Einbau nach Menü mit Pro/E 2001
ehlers am 18.03.2002 um 15:00 Uhr (0)
Hier ein Lösungsvorschlag: Es ist zwar nicht das Gleiche kommt aber dem Ziel sehr, sehr nahe. Komponente Einsetzen/hinzufügen/nach Menü/letze ausw. Man setzt die Komponente mit der Maus ab. unter dem Punkt "fertigstellen" können auch gleich die Einbaureferenzen definiert werden. Geht auch sehr fix. Ich hoffe es hat geholfen. Jürgen Ehlers
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Endpunkt konnte nicht ausgerichtet werden...
Sonja1 am 12.12.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo rjordan Die Meldung kommt nicht beim durchregenerieren... sie erscheint nur, beim Umdefinieren einer Komponente. Das Problem liegt darin, dass ich nicht lokalisieren kann, welche Komponente es betrifft. Obwohl es nur eine Warnung ist, muss ich sie wegbringen, wird so gefordert. Aber keiner kann mir sagen, was es zu bedeuten hat. Trotzdem danke für Deine Hilfe... Gruss Sonja
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen
ehlers am 19.06.2002 um 13:35 Uhr (0)
Den Absturz kann ich bestätigen! Ersetzt wird in der Tabelle! Die Komponente, wenn Familientabelle, wird automatisch auch als Name in der Tabelle geführt. Jetzt meine Vermutung. Da immer ein Sternchen in der Spalte steht kann die Familientabelle so nicht beeinflußt werden. Nur den Namen reinschreiben hilft! Es gibt nur einen mir bekannten Ort wo es geht: In Moldesign im Kavitätenlayout oder Referenzteillayout. Dort gibt es ein GUI.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 18.03.2002 um 14:44 Uhr (0)
Sorry Herr Veckes, Entweder verstehe ich nicht worum es bei Ihnen geht oder Sie haben sich in den Menüs geirrt. Ich und dbexkens meinen Komponente/Spezialdienstprogramme.... Dort gibt es eine Möglichkeit Komponenten wiederholt einzubauen. Allerdings definiert man eine Komponenete und schaltet gewisse Referenzen als variabel. Somit werden die Komponeneten wieder verbaut. Ich glaube es gibt da aber ein Mißverständnis zu Ihrer Frage.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Kreyenkamp am 30.10.2006 um 22:14 Uhr (0)
Wenn das Teil schon verbaut ist gibt zusätzlich zu Stahls Methode die Möglichkeit über "Editieren" "Komponentenoperationen" "Transformieren" (steht ganz unten) das Teil relativ zu einem KS zu verschieben bzw. zu rotieren. Wenn man das öfter braucht sollte man sich ein Mapkey erstellen. Das ist noch eine typische Vorgehensweise vor Wildfire.Verwende ich auch noch recht häufig da es übersichtlicher ist (nicht so viele Maße), ist eine alte Gewohnheit.GrussKrey.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Patra am 31.03.2010 um 17:42 Uhr (0)
@Udo! Da liegst Du garnicht mal so weit weg von der Wahrheit :-)@Frau Proe:Gute Punkte die Du da bringst, sind aber nicht der Fall. In solchen Fällen kommt zumindest ein "Verbots"-Zeichen, der mir zeigt, dass das nicht möglich ist usw.In meinem Fall geschieht wirklich nichts. Also nicht mal die angeklickte Komponente wird mitgezogen, sondern es ist, als ob ich ohne gedrückter Maustaste meine Maus bewegen würde.Nachdem ich mit den Anzeigen des Modellbaumes mal rumgeklickt hab (mal Baum anzeigen, mal nicht, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibles Teil in Baugruppe mit Familientabelle
arni1 am 19.06.2012 um 12:12 Uhr (0)
Dann liegt wahrscheinlich heir der Fehler,warum es bei der einen Baugruppe geht, keine Ahnung!Also in der Baugruppe einen Parameter für die Länge erzeugen zB: Lbei der flexiblen Komponente im Flexibilitätsfenster #assozierter_Parametereinen Parameter erzeugen zb: flex_ldann in dieser Komponente eine Komponentenbeziehung eintragenL=flex_lIn der Familientabelle der Baugruppe kann der Baugruppenparameter L eingetargen werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import-Ke auf Koordinatensys ausrichten
U_Suess am 16.05.2017 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:!!!!wer macht nur immer 3D-Stepmodelle mit Koordinatensys im Irgendwo!!!!Da wirst Du wohl Deine Quellen mal fragen müssen, von denen die Importdaten kommen. :D Zitat:ich habe z.Bsp. ein Import-Ke sieht aus wie ein Rohr und hat das Koordinatensys irgendwo nicht Mitte Rohr.Du kannst doch den Versatz ermitteln. Mit diesen Werten kannst Du in den IDD gehen und die ganze Komponente mittels Transformation verschieben. oderDu sorgst für ordentliche Importdaten. ------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zikulärer Bezug In Bauteil
SmilingDevil am 30.01.2008 um 12:57 Uhr (0)
Moin Forum! Bitte lies das hier mal jemand, und übersetz das unten stehende aus der CRC DAtei mal ins Deutsche.. Soweit ich weiß habe ich keine Bezüge in Bauteilen untereinander gesetzt (wenn ich wüßte wie das geht, könnte ich es ja jetzt rückgängig machen..)Wie finde ich das passende KE anhand der ID? und wenn ich es finde, was dann?Danke für eure guten Ideen.Axel Modell 405P120800: 1 Zirkulärer-Bezug-Schleifen gefunden Schleife Nr. 1 Schleifentiefe beträgt 3KE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798) in Mod ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente auf Achse referenzieren
os am 29.04.2003 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Zum Ersten tippe ich auch auf eine zirkulare Referenz. Ich konnte aber dein beschriebenes Problem fogendermassen nachvollziehen: Komponente ist nicht eingebaut, sondern eingesetzt (teilweise definiert). Beim Referenzieren auf Achsen neigt man schon mal dazu Komponenten ungewollt einzusetzen, anstatt einzubauen, wie man meint. Zum zweiten muß die config Option package_constraints auf freeze stehen. Sieh mal nach ob sie gesetzt ist. Standardmässig steht sie auf update. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 24.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hi! folgendes Problem : Ich hab ein Teil (prt1) in einer hauptbaugruppe (mainasm) eingebaut. Zusätzlich sind zwei Unterbaugruppen eingebaut (subasm1 und subasm2). prt1 referenziert (per Copy-Geoms) auf ein Teil prt2 in subasm1. Ich möchte nun prt1 aus mainasm in die subasm2 verschieben OHNE daß mir dabei die referenzen um die Ohren fliegen. Wenn mir jemand sagen könnte ob/wie sowas geht, wäre mir geholfen :-). Schönen Gruß, Daniel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
astor am 23.05.2012 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marcel3:Hallo astor,Ein Lob das du deine Systeminfo z.T ausgefüllt hast.Dein Problem konten leider erst mit WF 5 realisiert werden.Da werden die Komponenten beim einbau schon vollständig im Modellbaum angezeigt, mit allen KEs.Bei deiner Version WF 4 bleibt nichts anders als die Folien erst auszublenden wenn die Teile eingebaut sind.Hallo Marcel,das stimmt so nicht ganz, bei meiner alten WF4.0 installation (früherer Arbeitgeber)war es zumindest so, dass die Komponente beim Umdef ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flaeche erstellen/einfaerben zwischen 2 projezierten Kurven
U_Suess am 11.06.2010 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maltep:... Mein Problem ist allerdings, dass ich die Oberflaeche nicht verschieben kann, da ich dann auf der gegenueberliegenden Seite keine Farbe mehr habe. Nicht verschieben sondern versetzen! ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |