Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Beziehungskiste
war ich das etwa am 23.04.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, wenn dir Beziehungen im Teil bekannt sind, dann fehlt dir jetzt nur noch die Komponenten -id zum glücklich sein. Beziehungen in der Form: Winkel:13= d56:14*2 Gelesen: Parameter Winkel aus Komponente mit id13 ist gleich dem Mass d56 aus der Komponente mit id14 mal zwo. Komponenten id findest du in der Baugruppe in dem Beziehungfenster unter Info Komp-ID. Komp-ID ist nicht die KE-Nummer!!!! Gruss Jürgen ------------------ [Diese Nachricht wurde von war ich das etwa am 23. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE bei Parameterwert = x unterdrücken
Manfred am 27.08.2002 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Bianca, In der baugruppe ist es etwas komplizierter. Falls der Parameter in der Baugruppe geändert wird. muß er über EXECUTE-Anweisungen bis zur entsprechenden Komponente durchgereicht werden. in der Komponente wird dann um das entsprechende KE eine bedingte Anweisung gesetzt. (so wie oben beschrieben). Der gesamte Prozeß ist in der Online-Dokumentation unter --- Foundation-Module verwenden --- Pro/Programm einigermaßen beschrieben. Das zip-File von oben ist verschwunden Mfg Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blechlaschen als Fase
Nobody333 am 08.08.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:...Dies müßte eigentlich mit 1-2 KEs zu erzeugen sein....Ist es doch auch. Man muss eben nur WF3 oder besser installieren. Wer eben auf Anordnung vom Chef noch mit Software arbeiten muss, die nun gut 4 Jahre auf dem Buckel hat, der darf keine Lösung nach Stand der Technik verlangen. Es würde ja auch keiner ein Onboard Navi erwarten, wenn er ein Auto Baujahr 1995 kauft.------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Identisches Teil unter anderem Namen einbauen
stefanba am 18.05.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo, es gibt die Möglichkeit eine Komponente durch eine Kopie von sich selber zu ersetzen. In 2001 ist das im Menü Komponente- SpezialDienstpr- Ersetzen dann das zu ersetzende Modell wählen und Option Über neue Kopie wählen. dann kannst Du den neuen Komponentennamen angeben. Ich denke damit kannst Du das erreichen was Du willst. Stefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mehrere Komponente in Baugruppe Einschließen
Hans9999 am 02.05.2011 um 23:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe beim einbau keine Referenzen da ich ich Bauteile nur Einschließe und nicht einfüge ich schließe die Teile nur ein damit ich sie auf der Zeichnung in der Fam- Tabelle habeAlso ich gehe so vor beim Einschließen Einfügen - Komponente - EinschließenDa wäre es jetzt nicht schlecht wenn ich auf einmal mehrer Bauteile einschließen kann damit ich nicht alle einzeln einschließen muss mfg

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Federauslenkung überlagert darstellen
Pro_Blem am 05.10.2006 um 09:04 Uhr (0)
Mahlzeit!Kannst Du bei der Auswahl nicht nur die Komponente in Ansicht sondern die Komponente in allen Ansichten auf dem Blatt anwählen (geht im Menü-Manager) und dann den Deckel in einer anderen Ansicht anwählen - Nur zum testen.Grüße, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie ne Schulung in Pro/IWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehler bei Komponentenplatzierung
MrMoe am 02.05.2013 um 16:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Habe im WF5 folgende Meldung erhalten:"WARNUNG: Platzierung von Komponente (M2948) kann nicht aktualisiert werden."Kann man das korrigieren, oder ist diese Meldung ein Fehler,denn ich habe - denke ich zumindest - alle Teile richtig eingebaut.Die Baugruppe regeneriert komplett und hat dabei keine Probleme. Auch die Familientabelle ist i.O.Wie finde ich die Komponente (Mxxx), um nachzusehen, ob es einen Fehler gibt?GrüßeMartin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansatz Symbol auf Fläche
Manfred am 18.09.2003 um 17:40 Uhr (0)
Hallo, das geht leider nicht. ProE legt Stücklistenballons immer auf die erste Kantemitte der Komponente. Liegt an der internen Zerlegung der Geometrie in Eckpunkte, Kanten und Flächen. Ist eine reine Definition. Es wäre sehr umständlich, ProE für jede Komponente mitzuteilen, auf welcher Fläche, an welchem Punkt der Ansatz sein soll. Das machst du dann eben über Ansatz ändern. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche als flexible Komponente
maschinenbauheit am 03.12.2010 um 20:41 Uhr (0)
Alternative, wenns nicht unbedingt die "Drag-Component-Taste" sein muss:In der Baugruppe ein extra Part (evtl. das Skelett-Part benutzen dafür) mit einer Kurve für das "Dach" erzeugen. Die Kurve ist ein durch Punkte laufender Spline. Die Punkte verschieben sich je nach Position der Zylinder. Die Positionsmaße der Punkte werden dafür über Beziehungen gesteuert.Im "Dach"-Part die Kurve für die Dachgeometrie nutzen. Wenn die Kurve in einem extra Part erzeugt wurde, evtl. sogar als #Vererbung (externe nicht er ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
Börga am 27.07.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich weiß nicht, wie es genau bei WF2 funktioniert. Ich kann dir nur sagen, wie es bei 2001 funktioniert (allerdings nur aus dem Kopf, da ich gerade kein Pro/E zur Hand habe). In WF2 sollte es auch gehen, musst dir nur die Befehle suchen (Menümanager aufrufen?). Ist zwar umständlich, aber es funtioniert: 2D-Iges importieren #Werkzeuge#Verschieben#Vielauswahl und einen Rahmen um alle 2D-Elemente ziehen (Pro/E wählt nur soviel aus, wie es verschieben kann) #Relativkoordinaten und x,y-Koordi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe Referenz
p3steine am 24.04.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte bei einer Komponente ein Lochbild ändern. Nun ist dieses Lochbild aber von einem Zusammenbau abhängig. Ich möchte nun diese Abhängigkeiten löschen, weil die geänderte Komponente in einer anderen Baugruppe eingesetzt wird. Ich habe schon eine Weile probiert, aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe dass jemand eine guten Rat auf Lager hat! Gruss p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation der Ringe in der Einlaufrinne
zini am 09.11.2010 um 06:59 Uhr (0)
Hallo Wyndorps u. Frau-ProE!Danke für die schnelle Antwort.Ich brauche das ganze,dass ich sehen kann ob die zwei Näherungssensoren schalten (Oberen Rechtecke). Mir hätte das völlig genügt,wenn ich in der Skizze die Ringe entlang einer Kurve verschieben könnte. Leider kenne ich keinen Weg dorthin.Es wäre toll,wenn ich den letzen Ring unten angreifen und verschieben würde, und alle anderen Ringe marschieren nach.Vielleicht gibt es doch so einen Methode??Lg Andreas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
GAndi am 16.02.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hallo und einen guten Morgen! Wenn du die Punkte, welche du an der Seitenwand dargestellt hast als Ausgang für deine spätere Projektion der Punkte nimmst, dann hast du im Skizzierer die Möglichkeit, dir die Kurvenlänge von Kreis/ Bogensegmenten anzeigen zu lassen. Das geht mit Editieren- Umwandeln in- Umfang. Die betreffende Kurve vorher aktivieren. Dann sollte das mit den gleichen Abständen kein Problem mehr sein. Grüße Andreas

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz