Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : xtop-exe ???
bernhard.veckes am 05.04.2004 um 14:50 Uhr (0)
meistens liegt es nur an einer Komponente. Um die Arbeit zu retten mache ich in so einem Fall folgendes: Ich erzeuge beim Aufraufen der Baugruppe direkt eine vereinfachte Darstellung in dem ich alle Komponenten ausschließe. Wenn die Baugruppe dann aufrufbar ist, Baugruppe speichern. Schritt für Schritt Komponenten einblenden und Baugruppe speichern. Die Komponente bei der die Baugruppe abschmiert rausschmeißen und neu einbauen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zusammenfügen von Teilen
sadolf am 21.09.2002 um 09:30 Uhr (0)
@KaGe Die Baugruppe kann nur gelöscht werden, wenn sie vorher leer war (ohne Bezüge) und die Komponente, zu der hinzuverschmolzen wurde das First_Feature war! Das hinzugeschmolzene Teil wird übrigens auch immer mit geladen (ProE merkt sich im zusammengeschmolzenen Teil nicht die Geometrie der anderen Komponente). Also immer schön aufheben, falls Du kein ProI o.ä. hast! Wenn Du dafür sorgst, dass ProE beim Aufrufen die hinzugeschmolzene Komponente nicht findet, fragt er, welches Teil er dafür nehmen soll. D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Externe Referenz zur BGR brechen
highend11 am 12.11.2002 um 15:57 Uhr (0)
Hallo zusammen: Folgendes Problem: Ein User von uns erzeugt sich eine Baugruppe, dort baut er 2 Komponenten ein. Kopiert in der Baugruppe von Komponente 1 eine Körperfläche in die 2 Komponente hinein (über Ändern/Teil ändern.) Jetzt öffnet er die 2 Komponente. Erzeugt ein Versatzlasche. Auf diese Versatzlaschen referenzieren ca. 20 weitere Laschen. Die Baugruppe die er für die Flächenkopie verwendet hat, hat er geschlöscht. Jetzt bekommt er über den Global Referenzviewer genau diese externe Refernz zu der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
GunnarHansen am 25.03.2011 um 23:27 Uhr (0)
Willkommen im ForumEine möglichkeit:1 Delete Pattern (nicht die ganze Kurbel, nur das Muster/Pattern)2 Mach eine Achse a1 und eine gedrehte Ebene dtm1 und reorder beide bevor die erste Kurbel.3 Redefine die Kurbel. damit dtm1 die Drehung der Kurbel bestimmt4 Mach dim-Pattern mit 2 dimensionen in first direction: die Verschiebbung UND den Drehvinkel. Dann kannst du gleichzeitig mit Pattern verschieben und drehen. 3 oder 4 kurbel im selben Pattern...mfg Gunnar

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
Alchimedes108 am 16.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
Noch ein Vorschlag Wenn du die Kurve auf die Tragfläche Projizierst erhältst du ja eine neue Kurve. Nun kanst du auf dieser Kurve Punkte erzeugen mit der Verhältnis-Angabe. Ganze Kurve = 100% entspricht 1 0% entspricht 0 Somit kannst du die Punkte z.B. auf 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 plazieren. Die Abstände der Punkte auf der Kurve sind somit sicher gleich und du brauchst auch nichts speziell berechnen. OK? Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maximale Durchdringung messen bei einer Kollision
Frau-PROE am 24.11.2010 um 23:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert 21:eine Lösung ohne dabei in die Applikation Mechanismus zu wechseln.....Das auswählen von einzelnen Geometrien wär bei komplizierten Teilen ein wenig aufwendig. Dann würde ich genau anders herum an die Sache heran gehen!Du kennst doch den Sollwert des Gesamthubs, den die Anlage zurücklegen soll, oder?Also es gibt doch bestimmt irgend eine Nullreferenz, an der Komponente, die einen bestimmten Weg zurücklegen soll, oder nicht?Diese kannst Du schon im "Gelenk" definieren, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flaechen
sadolf am 18.03.2003 um 12:19 Uhr (0)
Hi Katharina Hast Du getrennte Zeichnungs- und Modellayer? Lassen sich denn die Flächen im Modell über den entsprechenden Layer ausblenden? Wenn ja, dann kopiere Dir den Layerstatus noch einmal in die Zeichnung. Wenn nein, sind die Flächen vielleicht in einer Komponente und dort nicht auf dem richtigen Layer? Oder sind sie in der Komponente noch einmal vorhanden, als copy_geom oder Flächenkopie? ------------------ freundlich grüßend Sven

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons von Dublikaten
eic am 31.07.2001 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich gebe Dir grundsätzlich recht. In meinem Fall ist es nur so, daß sich einige Teile sehr ähnlich sehen und ich genau dokumentieren möchte (muß) welches Teil wo ist. Ich benötige also auf jeder Komponente einen Stücklistenballon der eindeutig bestimmt, um welche Komponente es sich handelt. Die Idee mit "Ansatz ändern" hatte ich auch schon, doch leider ist die Funktion "Ref hinzuf" deaktiviert. Schade. Trotzdem danke! mfg EiC P.S. @zwatz ja, die Indizes sind gekoppelt [Diese Nachricht wurd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
joachzapf am 18.01.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo alle,ich hoffe dies ist der richtige Post :-)Wie kann ich über Layout eine Komponente mit einer anderen in einer BG austauschen? ich habe zum beispiel eine Tabelle in der ich 2 teile aufführe, zum beispiel Kreis und Zylinder.Wie kann ich nun in der von dem Layout kontrollierten Bg den Kreis durch den Zylinder ersetzen?Vielen Dank schon einmal an alle

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Program
der berater am 26.03.2014 um 10:05 Uhr (6)
meines wissens nach geht löschen über pro/program nicht. was du machen kannst, ist folgendes:schreibe eine bedingung vor dem einbau einer komponente:if test==123456789add part qwertzendifsollte die bedingung nicht erfüllt werden, wird die komponente über pro/programm nach dem regenerieren unterdrückt.notfalls kannst du jetzt alle komponenten suchen, die unterdrückt sind und sie entgültig löschen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kann Farbe in Einzeteilen von der Baugruppe nicht ändern
arni1 am 18.04.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallo!In der Baugruppe, wo das Modell verbaut wurde, die gewünschte Farbe über #Komponente zuweisen.Folgendes Ergebnis:Das Modell behält für sich die vorherige Farbe (wird also nicht verändert)In der Baugruppe darüber und in allen übergeordneteten Baugruppen wird die neue Farbe gezeigt, außer in diesen Baugruppe wurde explizit die Unterbaugruppe mit #Komponente anders eingefärbt.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
Frau-PROE am 09.02.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Fabian, Zitat:Original erstellt von tyr83:Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ja! Zitat:Original erstellt von tyr83:...bei der Zahnstangenpresse...Muss mir das jetzt etwas sagen?!? Wie wärs, wenn Du mal den geforderten Ablauf hier schildern würdest? Vielleicht mit einem Bild?Ich könnte mir vorstellen, dass Du dann auch die eine oder andere Antwort zum Thema erhalten könntest.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Mind ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente erstezen
mga am 09.10.2003 um 09:54 Uhr (0)
@U_Suess zum Bestätigen der Referenzen muß die Baugruppe aber auch in Sitzung sein oder ? Ansonsten helfen noch Simpl. Reps. Um das mit dem Umbenennen bei geladener Baugruppe zu machen, kann man die zu tauschende Komponente unterdrücken (kinder behalten), aus der Sitzung löschen, Teile vertauschen, zurückholen, und wieder umbenennen. Aber wie so oft, es gibt viele Wege. Viele Grüße, Matthias p.s. übrigens auch eine Möglichkeit einer Zeichnung ein anderes Teil unterzuschieben

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz