Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Symbolische Darstellung
Wyndorps am 14.01.2011 um 09:52 Uhr (0)
Ich suche mir gerade erfolglos einen Wolf in der PTC-Hilfe:Ich habe ein im Detail komplexes, aber kleines Bauteil, für dass ich eine geometrielose Symbolische Darstellung für eine massenhafte und damit doch gewichstrelevante Baugruppenverwendung definieren will. In der Hilfe heißt es so schön:"... Mit vereinfachten Darstellungen lässt sich eine Komponente in einem symbolischen Zustand anzeigen. Das heißt, für die Komponente wird keine Geometrie angezeigt. Stattdessen wird die Platzierung der Komponente dur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau von Parts automatisieren
Stahl am 29.09.2002 um 12:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manfred: Hallo, die nächste Version (Wildfire) gestattet zumindest den Aufwand des Zusammenbaus für immer wieder zu verbauende Teile zu halbieren. In Wildfire kann man einer Komponente verschiedene Einbaubedingungen mitteilen. Beim Einbau der Komponente wählt man den entsprechenden Einbaubedingungssatz aus und muß nur noch die Baugruppenreferenzen wählen. Gruß Manfred Das geht doch schon mit der ProE 2001! Da braucht man nicht auf Wildfire warten. Nennt sich Komponent ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2d-Elemente verschieben sich zur Ansicht
weko am 10.03.2006 um 00:29 Uhr (0)
Wenn ich z.Bsp.: ein Teilkreis in eine Ansicht zeichne den Kreis auf Achse ausrichte uns den Umfang auf eine Ache Bohrung ausrichte, den Kreis noch an die Ansicht binde, verschiebt sich der Kreis trotzdem nicht mit der Ansicht.nicht durch Verschieben von Hand, da ist alles OKaber wenn sich die Ansicht durch einseitiges dazu konstruieren verschiebt, dann ist der Kreis nicht mehr mittigGruss Weko

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
andreas_siegen am 23.09.2009 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,habe ein kleines Problem beim verschieben einer Sammelfläche.Die angehangene Datei soll dabei als Beispiel dienen, da das original-Modell vom Kunden ist.Generell soll entlang "AX_VERSCHIEBUNG" verschoben werden. Verschieben möchte ich die Sammelfläche um 15mm.Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich dies am besten mache. Habe schon einmal versucht die ganzen Flächen zu kopieren und dann zu versätzen aber dabei kommt nicht das heraus was ich möchte.------------------die aller schönsten Grü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bom-Ballon ohne Linie
eisbaer am 26.12.2004 um 17:43 Uhr (0)
Ich kenne das Problem noch aus der WF (2003370), hab damals nen Call eröffnet und weiß nicht ob es inzwischen gefixt ist: Mein Workaround war damals: Ballons werden für hidden components nur mit Stummel angezeigt, Pfeil(Punkt) fehlt -- Ballon in der Ansicht in der die Komponente von vorne sichtbar ist schalten -- Baloon löschen -- Baloon neu erzeugen (Zeigen nach Ansicht Wiederholbereich). Dann den Baloon in beliebige Ansicht wechseln (Komponente kann dann verdeckt sein) Mühsam, aber besser als auf dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionierung geometrischer Toleranzen
Nary1976 am 16.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Warum nicht einfach die Bemaßung mit GT und Anzahl komplett drehen?#Bemaßung wählen, #RMT-Ansatz editierenDiese Möglichkeit hatte ich natürlich auch in Betrcht gezogen. Aus platztechnischen Gründen würde ich aber die von mir gewünschte Platzierung bevorzugen. Ich verstehe nicht, warum die Anordnung der GT abhängig ist von der Platzierung. Im Dialogfeld zu den GTs in der Zeichnung gibt es ja noch die Platzierungsoption "Dimension Elbow". Was hat es denn damit auf sich. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anfängerproblem Wildfire
ehlers am 03.11.2003 um 17:43 Uhr (0)
Verschmelzen im Teil oder in der Baugruppe ist immer das Gleiche. Nur der Weg mit Menüs ist ein anderer. Irgendwo habe ich auch mal das Verschmelzen über eine Temporäre Baugruppe beschrieben. Nach der Verscmelzung fragt Pro/E ob Komponente ausgebaut werden soll. Die Komponente wird entfernt das Teil gespeichert die Baugruppe kann gelöscht werden! Der Merge (Verschm) bleibt. Die Funktion gibts auch im Mold, immer beim Referenzteil erzeugen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schniksel am Profil in einem Model
INNEO Solutions am 28.05.2008 um 12:55 Uhr (0)
Das ist jetzt eine klassische Kettenreaktion.Da Du in dem Teil die Profile auf nicht vollständig definierte externe Referenzen bezogen hast, werden alle nachfolgend eingebauten Teile auch als nicht vollständig definiert erkannt.Du solltest die KEs so umdefinieren, daß die externen Referenzen verschwinden.Noch eine kleine Zeichenerklärung:Das einfache Rechteck heißt, daß eine Komponente nicht vollständig definiert ist.Die beiden Rechtecke erscheinen bei der nächsten Komponente, wenn diese auf ein nicht voll ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Mold
K-Treude am 02.10.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hallo, zusammen! Ich habe ein Problem mit Pro/Mold: Wenn ich in einem bestehendem *.mfg einen zusätzlichen Kern, Schieber o. ä aus einem Formeinsatz trennen muss, kann ich unter "WkzgVolumen"-"Trennen" die Option "WkzgVolumen" nicht mehr aktivieren. Nur noch "Alle Volumen" und "Komponente auswählen". Bei Komponente auswählen fehlen mir sämtliche vorher erzeugten Formeinsätze (und auch die Sammelflächen davon). Kann mir jemand sagen, was der Grund dafür ist? P.S. Ich extrahiere die Komponenten direkt zu Par ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
BergMax am 14.04.2011 um 17:10 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Filmchen (an den Einstellungen muss ich noch arbeiten, ist noch nicht ideal)[EDIT]Aktualiesier bitte mal die Sysinfo! Welche WF-Version hast du überhaupt?[/EDIT][EDIT II] Zitat:Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert.Sorry, das stimmt nicht. Alle Teile sind auf Standard eingebaut, da kann sich nichts bewegen...Die obere Platte muss schon beweglich eingebaut werden (z.B. Schubgelenk) und das Kreissegment muss dann auch nur auf die Platte referenziert werden...Dann noch j ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Werte Koordinatensystem übertragen
Smoochy am 25.07.2012 um 08:29 Uhr (0)
Ich habe noch einen!Koordinatensystem erzeugen:Voraussetzung: Teil T ist in Baugruppe B über normale Einbaubedingungen verbaut. In B oder einer Komponente von B existiert bereits ein Koordinatensystem an der richtigen Position.Vorgehen: T in B aktivieren, neues K-Sys erzeugen, als Referenz das K-Sys der Baugruppe oder der anderen Komponente wählen, DANN ohne "Definition editieren" zu verlassen, innerhalb von T ein anderes (Standard-)K-Sys wählen.Ergebnis: Das in T neu-erzeugte K-System hat genau die gewüns ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF3: Zeichnung träge/langsam mit ATI onboard
duffy6 am 14.12.2008 um 01:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da mal ne Frage: Meine ATI HD3200 onboard GraKa macht Ihren Dienst im Modellierer ganz gut. Selbst mittlere Baugruppen sind wirklich flüssig.NUR: Will ich bei wirklich einfachsten(!) Zeichnungen (bspweise Quader) einen Bemaßung verschieben dauert es ewig bzw. lässt sich nur sehr sehr träge verschieben.Kennt jmd das Phänomen bzw. die Ursache?Ich weiß, diese Karte ist nicht zertifiziert, aber für meine Belange sollte die ATI funktionieren. Das Geld für ne neue (billige) GraKa gibt der Stud ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
oeppe am 08.11.2008 um 01:03 Uhr (0)
Super!Dankeschön.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz