Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : WF3 zusammen mit PANDA AntiVir
JPietsch am 07.12.2006 um 10:15 Uhr (0)
*Dingdong*Ich geh mal davon aus, daß das Panda-Ding nur ein Virenscanner ist und keine Firewall-Komponente mitbringt. Dann ists per se noch keine Todsünde, so etwas auf Konstruktions-Workstations zu installieren.Dennoch scheint der Fall hier klarzuliegen: Wenn der Virenscanner so offenkundig die Ursache für die Abstürze ist, muss der weg. Es gibt heutzutage wesentlich intelligentere Konzepte, Rechner innerhalb eines Firmennetzwerkes vor Schadsoftware zu schützen, als lokal installierte Virenschutzprogramme ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: korrespondierende Asm zu einem Part
magic_halli am 27.09.2006 um 10:22 Uhr (0)
ComponentPath ist die Lösung! Code:Assembly asm = (Assembly)model;intseq ids = intseq.create ();ComponentPath path = pfcAssembly.CreateComponentPath (asm,ids);...for(jede Komponente durchlaufen>;){ String path_asm = path.GetRoot().GetFullName().toString();}Wenn ich jetzt die Assemblystruktur durchgehe, dann steht für jedes einzelne Teil in path_asm das jeweilige Assembly drin, in welchem das Teil steckt! Also sagt mir das doch eigentlich, das ein Teil sehr wohl weiß, wo es an der jeweils auftreten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
INNEO Solutions am 07.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich vermute, das der Bildaufbau durch die dtl-Option def_xhatch_break_around_text yes verursacht wird (siehe Anhang).Ich würde folgendes testen:In der Zeichnung die Option def_xhatch_break_around_text no setzen. Anschliessend müssen alle bestehenden Bemassungen und Notizen zurueckgesetzt werden. Dazu alle Bemassungen gemeinsam markieren und unter den Eigenschaften das Häckchen "Schraffur aufheben" wegnehmen. Dasselbe für Notizen wiederholen.Gruss Martin------------------Neu hier? Verwundert ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppen
webby01 am 09.10.2002 um 14:24 Uhr (0)
Hi Sonja also das mit den Austauschbaugruppen ist recht einfach. Stell Dir vor Du hast als BGR ein Auto und mußt ständig dort Sommerreifen gegen Winter- oder Breitreifen wechseln. Immer sind sie aber gleich eingebaut, sagen wir auf Achse ausrichten und Fläche (von Felge) Gegenrichten. Nun machst Du eine AUSTAUSCH-BGR, in die packst Du einfach alle Reifentypen rein (irgendwie einbauen, egal wie..). Nun vergibst Du in dieser AUSTAUSCH-BGR unter ReferKennzeichen die typischen Einbaumerkmale (also Achse und F ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Autosave auch mit I-Link?
EWcadmin am 21.05.2007 um 10:02 Uhr (0)
tut mir leid, ich kann dir da nicht weiterhelfen.Aber wie Du schon richtig erkannt hast, ist das Intralink-Forum für diese Frage eigentlich erste Wahl.Fast alle Intralink-Anwender aus dem ProI-Forum tummeln sich auch hier im ProE-Forum, da sie beide Programme einsetzen.Ich lasse die Frage aber trotzdem noch eine Zeit hier stehen. Sollte es keine Antworten mehr geben, werde ich sie ins ProI-Forum verschieben.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 08.04.2008 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Martin, guten Morgen Arni,super Tipp Martin. Genau so hat es funktioniert. Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, das ich die Option auf no gesetzt hatte (ohne erfolg). Was ich aber nicht gemacht hatte, war die Bemaßungen und Notizen wieder zurückzusetzen. Und das war letztendlich der Knackpunkt.Vielen Dank. Ü´s sind unterwegs. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Form trennen - aus eins mach zwei
Frank Hampel am 15.11.2004 um 21:13 Uhr (0)
Ich hoffe es ist nicht zu spät.. 1.erzeuge eine Trennfläache 2.erzeuge davon eine Kopie 3.erzeuge von deinem Körper/Volumen eine Flächenkopie (Körper- oder Sammelflächen) 4.schneide dein Volumen/Körper an der Trennfläche 5.verschmelze die andere Trennfläche mit deiner Volumenkopie 6.Erzeuge Komponente - Körper - Sammelfläche verwenden - Verschmelzung Ein üblicher Weg, wenn die Trennung im Mold mal wieder nicht so richtig funktioniert. ------------------ Nach einer gewissen Zeit entdeckt man selbst bei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe durch Einzelteile ersetzen
U_Suess am 20.06.2008 um 08:00 Uhr (0)
Wenn eine AAX-Lizenz vorhanden ist, kann man die Erzeugung von KS sehr vereinfachen. Skelettteil aktivieren KS erzeugen KS der Komponente auswählen KS aus dem Skelett auswählen, auf welches sich das neue KS beziehen soll (ggf. noch einen schönen Namen vergeben) ferdsch Zitat:Original erstellt von Wedel:... Vielen Dank und Entschuldigung für die Störung ... Seit wann muss man sich für eine Frage entschuldigen ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefund ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
Pro_Blem am 19.06.2007 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Canary:Kannst du das ganze nochmal für Dummis erklären Wo soll ich das denn eintragen?...in die Beziehungen! Zitat:groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Und was bedeutet "ceil"? ... "aufrunden" Zitat:Wenn sich nun die Hauptabmessungen ändern, wird es dann automatisch aktualisiert? Nur wenn Du für l,b,h die echten Maße eingibst oder diess zuordnest z.B. mit l = d145 Zitat:Kann ich das auch in eine Stückliste eintragen? Fragen über Fragen... Bin über j ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum Spalte flexible Komponente
EWcadmin am 08.07.2015 um 12:16 Uhr (1)
Hallo Stefan,hast Du mal versucht, dem flexiblen Parameter aus dem Teil einen assoziierten Parameter (also einen Komponentenparameter) in dem Fenster, wo Du die flexibilität in der Baugruppe steuerst, zuzuweisen? Könnte mir vorstellen (ohne es getestet zu haben, das man diesen assoziierten Parameter dann anzeigen lassen kann. Diesen kann man auch in Beziehungen weiterverwenden um z.B. die Länge wie in Deinem Beispiel abhängig von den Außenmaßen des Rahmens zu steuern.------------------Grüße aus OWL, Thomas ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schaltbares Getriebe mechanisch definieren
Peddersen am 08.11.2006 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Volkeracho,ich glaube Du solltest dich noch einmal mit den Restriktionen in Mechanismus auseinandersetzen.Olaf hat schon recht; Ebenen funktionieren definitiv. Wichtig ist, dass Achsen und Ebenen zum jeweils gleichen Körper gehören!Teile, die mit einer beweglichen Komponente fest verbunden sind, können selbstverständlich über Platzierung und müssen nicht über Verbindungen festgelegt werden.Unterbaugruppen, die schon Verbindungen haben, müssen über Schweißverbindung in die Oberbaugruppe eingebaut werd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Notiz nur EINMAL pro Komponente ?
creative2005 am 30.07.2008 um 23:29 Uhr (0)
Das liegt daran, dass über zeigen/wegnehmen alle Elemente nur EINMAL dargestellt werden. Das hat auch so seinen Sinn. Bemaßungen werden ja auch nur einmal dargestellt. Über zeigen/wegnehmen stellst du GEZEIGTE Elemente dar. Keine ERZEUGTEN. Wenn du eine Notitz mehrfach verwenden möchtest, dann musst du diese über den Befehl NOTIZ in der Zeichnung erzeugen.Solltest du diese selbe Notiz mehrfach benötigen, dann hilft in diesem Falle ein Mapkey.Ich hoffe, du kannst mit diesem Vorschlag was anfangen.Gute Nacht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz