Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
Manfred am 22.03.2002 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Armin, in der Komponente, die aufgeschnitten werden soll, erzeugst du eine vereinfachte Darstellung - alle KE s einschließen - Option Arbeitsbereich wählen - beliebigen Materialschnitt zum Öffnen des Teils erzeugen (dient eigentlich dazu, nur einen Bruchteil eines Modells zu haben, um unnötiges Regenerieren von KE s zu vermeiden, habe ich aber noch nicht gebraucht) Anschließend in der Baugruppe eine vereinfachte Darstellung erzeugen und die Komponente, die aufgeschnitten sein soll durch ihre vereinfa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
Wyndorps am 12.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Wyndorps: 3D-Konstruktion mit Pro/E Wildfire durcharbeiten und bei Fragen melden.ReinhardNDas mit den Fragen aber bitte nur über das Forum von CAD.DE. Mein persönlicher Maileingang füllt sich nämlich bereits bedenklich mit teilweise banalen Fragen, die direkt an meine Person gerichtet werden.Im Forum gibt es höchst kompetente Antworten von vielen Usern - ab und an auch von mir.Frei nach der Werbung:"CAD.DE - Wo sonst werden Sie so geholfen?"--------------------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe ausgeblendet
K_H_A_N am 06.12.2007 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mkaugsburg:ist nicht über Folien ausgeblendetWetten, dass?Schau mal auf die Folie "Hidden Items", da wirst Du alles, was über den Modellbaum ausgeblendet wurde, finden. Und - Überraschung - wenn man das Element oder die Komponente von diesem Layer entfernt und den Folienzustand abspeichert, ist es dauerhaft.Kleiner Tipp: vorher den Folienzustand zurücksetzen, Element einblenden, Folienzustand speichern, sonst hast Du eventuell mehr geändert, als Du wolltest, z.B. einem Kollegen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
andre.hofmann am 05.07.2005 um 11:40 Uhr (0)
So richtig funzt das bei mir aber nicht, na ja. ------------------ Experience is what you get, when you don t get what you wan t.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
Taurus1981 am 11.11.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,oder diese Lösung --- Klick ---

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Pro_Blem am 12.05.2010 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:     Eine weitere Idee wäre, dass entweder die Komponente die Du auf 5.7° stellen willst, in der Austausch-UBG gar nicht existiert, oder ebenfalls denkbar wäre, dass Du das Mass 0° nicht in die Familientabelle mit aufgenommen hast.Treffer?!?    Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:1. Doch, die Komponente ist vorhanden; auch das flexible Maß ist in der Tabelle, jedoch mit nem Schloß versehen und es wird nicht umgesetzt (ist 0°, soll 5,7°)2. Der Winkel ist nicht in d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustererstellung
anagl am 27.01.2003 um 15:14 Uhr (0)
Als Option hätte ich auch Wildfire angeboten, aber das ist Zukunft und nicht Realität in der Firma1. Option radiale Füllung dann das tolle Muster von Armin http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002904.shtml 2. Option Wabenförmige Anordnung (jeder Abstand ist gleich)siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000571.shtml leider sind die Dateien von Manfred nicht mehr auf dem Server3. Wichtig ist es das Muster auf nicht identisch zu stellen, da dann Bohrungen ausserhalb des Bleches trotz Fehlermeldun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlende Referenz beim Regenerieren nicht erkannt !?
babelfish am 07.03.2003 um 20:43 Uhr (0)
Erst einmal vielen Dank für eure Tips ! Bei der Funktion Komponente - Ersetzen passiert genau das, was Tobi beschrieben hat. Nach dem erfolgreichen platzieren der neuen Komponente verlieren alle Kinder ihre Referenz. Nun denn, das kann sein. Aber warum, wird dies beim automatischen Regenerieren nicht gemeldet. Keine Warnung, scheinbar alles ok. Erst beim neuerlichen Laden der ASSY von der Platte läuft der Fehlermodus auf. Ist das normal, oder läßt sich dieses Verhalten über Optionen steuern? Grüsse, babe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : in Baugruppen konstruieren: Referenzen
SpacemanSpiff am 09.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
Hallo! Für neue Komponenten in Baugruppen bin ich unter NX6 immer wie folgt vorgegangen:- Störgeometrien (Baugruppe) laden- darin neue Komponente erzeugen & aktivieren- von den Störgeometrien einzelne Flächen ins Teil übernehmen. Entweder lasse ich sie assoziativ oder lösche die Verknüpfung raus- die Flächen können jetzt als Zeichnungsebene verwendet und einzelne Konturen in Skizzen übernommen werdenSo konnte ich schön schnell Bauraumuntersuchungen machen. Wie geht man am besten in ProE vor? Kann man Refer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnittsbezeichnung Ausblenden/ Teile abgebrochen darstellen
Frau-PROE am 28.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von Nefarius:...das Problem, das sich meine Querschnittsbezeichnung in der Zeichenableitung (in diesem Fall A-A) weder verschieben, noch ausblenden lässt...Es handelt sich um eine "Anmerkung".Entweder, Du schaltest vorher im Ribbon-Menü auf "Anmerkungen erstellen" um, oder Du schaltest eben nicht um und drückst statt dessen gleichzeitig auf [Alt]+[Strg], dadurch kannst Du jetzt die Anmerkung (A-A) verschieben, bzw. löschen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe umstrukturieren
hellkl72 am 20.03.2009 um 09:08 Uhr (0)
Habe eine Baugruppe mit einer UnterBaugruppe in der 2 Komponenten verbaut sind, PartA und PartB, wobei PartB bei den Einbaubedingungen auf PartA referenziert.Nun möchte ich beide Komponenten mit dem Befehl "Umstrukturieren" auf die oberste Ebene verschieben. Bekomme aber immer wieder (wenn ich PARTA verschieben will) den Fehler dass, das wegen einer Eltern/Kind Abhängigkeitsverletzung nicht geht. Kann man irgendwie Einfluss nehemen an welcher Stelle die zu verschiebende Komponete in der Zielbaugruppe einge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe parametrisch gesteuert
ReinhardN am 19.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo giudice,du hast zwei Baustellen,I. Erstellen einer Baugruppe, die Informationen an Komponenten weitergibtHierzu bieten sich an-- Publish/Copy Geom aus Skelett oder BG-- Beziehungen, die Parameter oder Maße der Baugruppe an Komponenten transferieren-- Nutzen von Referenzen der Baugruppe beim Skizzieren der Komponente (mit Vorsicht zu geniessen)II. verschiedene Varianten der BG und der Komponenten müssen nebeneinander existieren können, d.h. sie müssen unterschiedliche Namen haben. Das riecht nach Fami ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum Symbol
Frau-PROE am 14.12.2010 um 16:26 Uhr (0)
Moin HP,es handelt sich um ein sogenanntes "Kind einer eingestzen Komponente". Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Folglich müsste weiter oben im Modellbaum noch eine unplatzierte Komponente rumgeistern...Und hier der Helptext dazu!EDIT: Anmerkung:Das kann auch innerhalb eines Parts passieren, wenn z.B. irgendwelche Referenzen "Top-Down" aus einer beweglichen BG übertragen wurden. Die KEs, die sich dann anpassen müssen (quasi "flexibel" verhalten), bekommen dieses Symbol /EDITHTH, Nina------------------Lo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz