|
Pro ENGINEER : Teil im Modellbaum finden
michaeln am 23.07.2008 um 06:05 Uhr (1)
Sorry, Udo hat leider recht.Ich habe die Sache verwechselt.Das FocusFeature bringt die Funktion in der anderen Richtung.Versuch doch mal den Mapkey, der funktioniert:mapkey su @MAPKEY_NAMESuche nach Komponente oder KE;mapkey(continued) @MAPKEY_LABELAngewaehlte Komponente oder KE im Modellbaum zeigen;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `ProCmdMdlTreeSearch.edit_t`;mapkey(continued) ~ Select `selspecdlg0` `SelOptionRadio`1 `Feature`;mapkey(continued) ~ Activate `selspecdlg0` `EvaluateBtn`;mapkey(con ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
KaGe am 18.10.2002 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Leute, ich will eine BaugruppenZeichnung erstellen, die als Montageanleitung dienen soll. Diese BG besteht aus ca. 20 Teilen UND einem BaugruppenMaterialSchnitt. Dieser Schnitt wird (in der Realität) als letzter Arbeitsgang vorgenommen. Auf dem ersten Blatt ist eine Schnittdarstellung (Ansicht1) der kompletten Baugruppe mit Stückliste & Ballons. Auf dem zweiten Blatt sollen fünf Ansichten platziert sein. Ansicht2: Komponente 1,2&3 sollen gezeigt werden, der Schnitt NICHT! Ansicht3: Komponente 1,2,3,4 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem bei Baugruppen Erstellung
jimmibu am 15.09.2013 um 12:07 Uhr (1)
Hallo an alle,Kurz zur meiner Person:Ich bin Jimmi, bin 36 und habe am 1 August eine Umschulung angefangen als Technischer Produktdesigner.Um den einstig in das Programm zu erleichtern/beschleunigen habe ich mir eine „Studenten“ Version besorgt (ProE 4) mit der ich zuhause ein wenig übe.Nun zu meinem Problem. Nach den ersten Test ist mir aufgefallen das beim Erstellen einer Baugruppe jede Komponente die ich zu der Baugruppe Hinzufüge in Miniatur dargestellt wird und zwar egal was, ob ich die Komponente sel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen anhand von Punkten auf Zylinder erstellen
Julian72 am 25.07.2017 um 11:17 Uhr (1)
Klicke das Element an, das Du mustern möchtest.Dann Mustern über Tabelle. Es erscheinen sämtliche Maße von dem Element.Wähle mit der Strg-Taste die Maße aus, die Du über die Tabelle steuern möchtest.Die Tabelle wird automatisch im Part gespeichert.Es entsteht also keine externe Tabelle.Wie gesagt, sitze ich gerade nicht am Rechner und kann Dir nicht genau sagen wie es geht.Edit:Aufgefallen ist mir, dass die Anordnung deiner Bohrungen sehr gleichmäßig ist.Was ist mit Komplett-Mustern und dabei die unerwünsc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektionen auf andere Blätter verschieben
Worf3915 am 12.10.2004 um 11:09 Uhr (0)
Ok, ich denke ich habe das Problem gerade gelöst... Trotzdem danke! :-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Reichi am 31.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Vielen Dank an alle,klappt jetzt wunderbar.Gruß, Peter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
ReinhardN am 23.09.2011 um 09:03 Uhr (0)
.... wird eine Startzeichnung verwendet, gilt ihre .dtl Reinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
faromatz am 08.05.2006 um 19:09 Uhr (1)
hi vielen Dank für die fixe antwort. ich werds gleich morgen mal ausprobieren.danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsrückstände
Beingodik am 04.04.2003 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Leute Was zum grübeln übers Wochenende. Ich arbeite mit der Wochenversion 2001400. Ich habe eine Explosionszeichnung. Ich lasse Stücklistenballons anzeigen. Die sehen auf den Kanten doof aus, als ändere ich den Ansatz auf Flächen. Dann positioniere ich meine Ballons, soll ja schön aussehen. Anschließend will ich die Ansatzpunkte auf den Flächen noch verschieben, damit es noch hübscher aussieht. Diese lassen sich aber nicht verschieben, es sei denn, ich bewege meinen Mauszeiger auf die Position, wo di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurvenscheiben
ruke11 am 29.10.2004 um 20:52 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit der Berechnung und Darstellung einer Kurvenscheibe, die beim Drehen um ca. 110° einen Bolzen um 1,0mm anziehen soll. Die Anordnung ähnelt einem Verschluss in den IKEA-Schränken. Ein Rotationsteil hat eine Einfräsung in Form einer Kurvenbahn. Über die Drehung des Rotationsteils um 110 Grad soll ein Bolzen um 1,0mm auf die Mitte (koaxial) des Rotationsteils angezugen werden. Mein Problem besteht beim Berechnen der exakten Kurvenbahgeometrie. Ich habe es schon mit der Archemed ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : optimierter Mechanism-Zusammenbau
Wyndorps am 18.09.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zum Einbau mit Komponentenschnittstellen:Das bringt bei mir in WF3 und WF4 (Modelle sind jetzt in WF3) auch spannende Effekte.1. In der BG_Zylinder sind 2 Komponentenschnittstellen (Drehgelenke) mit den Namen "Zylinder" und "Kolbenstange" derfiniert.2. Am Teil Drehzapfen ist eine Komponentenschnittstelle (Drehgelenk) mit dem Namen "Zapfen" definiert.3. der untere Rahmen ist fest in Hauptbaugruppe (Standard) eingebaut4. der obere Rahmen ist über Zylinderlager als 2. Komponente in HBG eingebaut (Dadurch wird ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Spiegeln als 1 Teil
unterhaus am 27.04.2009 um 15:32 Uhr (0)
Komponente im Baugruppenmodus erzeugen - Untertyp "Spiegel"
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe: Kopie Speichern geht nicht
Frantzens am 09.08.2012 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Spiff,du musst dann für die unterdrückten Komponenten auch einen neuen Namen angeben, also beides kopieren, da irgendwelche Abhängigkeiten bestehen.Hatte diesen Fehler auch erst mit einer Komponente die komischerweise ein rotes Kreuz hatte, sie hatte laut Fehler zirkulare Abhängigkeiten, es wurde aber keine Log-Datein erstellt, also ganz komisch. Habe diese Komponente dann mit kopiert und in der neuen Baugruppe einfach durch die alte wieder ersetzt, ist zwar nicht die feine Art, aber wusste mir nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |