Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Fehlermeldung Modell ist getrennt.
Milli1 am 23.02.2009 um 12:57 Uhr (1)
Hallo lgb-lerhatte das gleiche Problem.Hab mich an die Hotline gewendet und hab folgende Antwort bekomme:Dieses Symbol weist auf eine nicht komplette Mechanismus Regenerierung oder fehlgeschlagene Mechanismus-Verbindungen Regenerierung Im Mechanismus Design hin. Um Diese Meldung oder Symbol vermeiden zu koennen bitte ich Sie die config.pro Option enable_implied_joints auf No einzustellen.Diese config.pro Option enable_implied_joints laesst unterbestimmte Komponenten als Mechanismusverbindungen zu.z.b. Wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
arni1 am 25.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo!Das würde ich so machen: (Maße aufgerundet auf Ganzzahlen)groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Sowas kommt da raus zB: L17xB16xH76odergroesse=itos(ceil(l))+"x"+itos(ceil(b))+"x"+itos(ceil(h))17x16x76Für die Kommstellen habe ich auf die schnelle keine LösungDoch, so funktionierts auch mit den Dezimalstellen:if ceil(l)ldez_l=FLOOR((l-FLOOR(l))*10)l1=ITOS(FLOOR(l))+","+ITOS(dez_l)ELSEl1=ITOS(l)ENDIFif ceil(b)bdez_b=FLOOR((b-FLOOR(b))*10)b1=ITOS(FLOOR(b))+","+ITOS(dez_b)ELSEb1=I ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
K_H_A_N am 04.10.2007 um 17:36 Uhr (1)
#Switch to Transition mode; Transitions; den Übergang auswählen; den Typ des Übergangs auf #Stop at Reference setzen und die entsprechende Referenz auswählen. Das kann ein Punkt wie in meinem Screenshot sein oder auch eine Ebene, Eckpunkte gehen auch, was noch, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen. Ich verwende wegen der Steuerbarkeit fast immer Punkte auf der Kante, die ich vom Eckpunkt aus mit der Länge auf der Kante bemaße - oder Ebenen. So lässt sich der Übergang einfach verschieben.[Edit]Der Materi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-Ke - Was will ProE?
gh-at am 29.12.2007 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Was Du nicht weißt ist, dass ProE in der Baugruppe nur das Entfernen von Material zulässt!Abhilfe: Ein neues Teil erstellen (Rohr) einbauen und aktivieren und dann in der Baugruppe Deinen Zug-Verbund erstellen.Das war übrigens der richtige Tipp, ich wusste dies schon mal, scheinbar ist die Tatsache aber irgendwo in meinen Gehirnwindungen vergraben gewesen.Direkt in der Baugruppe habe ich es wie folgt gelöst:Einfügen Komponente Erzeugen ... Teil VolumenkörperName: FOO ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Ford P. am 07.08.2008 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uli,da du Referenzen verwenden willst handelt es sich wohl um einen Stufenschnitt. Geh unter Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles/deiner Baugruppe.Mit Bearbeiten-Suchen suchst du nach kosmetik. Da du eventuell mehrere hast suchst du dir anhand der Maße den richtigen raus. Jetzt nimmst du den Block von ADD FEATURE bis zum nächsten END ADD, schneidest ihn aus und fügst ihn hinter dem letzten END ADD des Listings wieder ein. Editor beenden, Änderungen einbauen mit ja bestädigen. Fertig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF:Flexible Masse mit Beziehung??
p3steine am 06.06.2006 um 20:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,letzthin habe ich ziemlich viel mit flexiblen Teilen und Beziehungen herumgepröbelt, und bin dabei auf die Lösung des Problems von OS gestossen. Es ist nämlich tatsächlich möglich, flexible Masse über Beziehungen zu steuern.So funktionierts:-Im Dialog, in dem man die Flexibilität einstellt, hats neben dem Filter-Feld ein Icon (angezeigte Spalten einst). Darauf Klicken und die Spalte Assoz. Parameter hinzufügen.- Nun muss man beim flexiblen Mass in der Spalte Assoz. Parameinen Namen für den z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderungen in gespiegelten Baugruppen
Beere am 12.08.2004 um 19:37 Uhr (0)
Wenn es jetzt nichts wird, dann gebe ich endlich ruhe Automatisch geht nicht. In der BG 62800-800_ueberhitzer_einfach.asm ist der Stutzen alt gegen den Stutzen neu ersetzt worden und in 62800-801_ueberhitzer_mir.asm ist alles beim alten geblieben. Nun wird in 62800-801_ueberhitzer_mir.asm der alte Stutzen gelöscht und Du hast eine Baugruppe mit neuem Stutzen und die gespiegelte Baugruppe ohne Stutzen. Jetzt mit der RMT auf die 62800-801_ueberhitzer_mir.asm klicken und #Komponente#erzeugen wähl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
PRO-sbehr am 20.06.2018 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Denn die kosmetische Skizze wird dann überall angezeigt. Kosmetische Skizze auf Layer legen und nur in den gewünschten Ansichten einblenden.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Außerdem stimmt die Linienstärke nicht immer. Linienstärke angeben bzw. über Farbcodierung definieren.Das sollte alles problemlos funktionieren.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Mit der Winkelbemaßung des Gesamtteils bin ich aber immernoch nicht zufrieden. Denn nach auß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
dbexkens am 16.11.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hi SCH.... (wieauchimmer) willkommen im Forum. Kleiner Tipp vorab: bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir z.B. wissen, mit welcher Version Du arbeitest. Nun zur VD.Erstelle zuerst einer Vereinfachte darstellung Deines Bauteils. Hier kannst Du festlegen, welche Konstruktionselemente in einer bestimmten VD drin sind und welche nicht. Achte dabei darauf, das Du keine KE´s rausschmeist, welche Du später als Eltern-KE für andere brauchst. Is klar, ne? Und dann noch ein Tipp zur Reihenfolge. Achte auc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
scax am 18.09.2019 um 09:29 Uhr (1)
ein seeeeeeeehr alter Thread, aber falls jemand den Mapkey benötigt Wir blenden mit Suche alles aus, Pause um Komponenten zu wählen, dann gehts weiter.Dazu ein UNDO Mapkey und Modellbaum-Liste verkleinern.Code:mapkey mbv @MAPKEY_LABELModellbaum verkleinern (alle aufgeklappten Elemente zuklappen);mapkey(continued) @MAPKEY_NAMEDecrease the model tree (collapse all folded-up elements);mapkey(continued) ~ Command `ProCmdMdlTreeCollapseAll` ;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` 1 `nod ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
Ford P. am 08.01.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo haner,wir sind im 3D Zeitalter angekommen. Die Stufenschnitte stammen aus dem Tuschezeitalter. Da hieß es möglichst alles in eine Ansicht zu packen um sich Zeit und Arbeit (für weitere Ansichten) zu sparen. Du machst gerade das Gegenteil. Du investierst Zeit und Arbeit (und Frust) um eine antike Darstellung herzustellen. Heutzutage ist eine zusätzliche Ansicht schneller gemacht als sich zu überlegen wie man möglichst viel und übersichtlich und richtig und eindeutig in eine Ansicht packt.Daher meine E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
Michael 18111968 am 07.05.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Vielleicht fehlen auch hier Mods die selber ihre Wartung bezahlen.Nochmal: Es geht hier nicht um meine Wartung!Ich / Wir sind (jetzt) Inneo-Kunde - und das ist auch gut so.call4help ist das wohl nicht und er hat um Hilfe gebeten. Also hilf ihm oder lass es sein. Zitat:Original erstellt von CadKD:Ach ja, und wenn es wirklich so störend ist diese Gedanken in diesem Beitrag zu äussern werde ich gerne ein neues Thema hierzu eröffnen.Dann mach das doch bitte jetzt. Zitat:Or ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 3 Lehrversion Unterschiede zur kommerziellen Version?
tody3 am 26.02.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tody3:Sind manche (Grund-) funktionen in der Lehrversion einfach nicht vorhanden? Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Ja und nein.Vollversion und Lehrversion sind fast komplett identisch - bis auf Module, die standardmäßig nicht mitgeliefert werden.Deine Lehrversion ist richtig gut ausgestattet, schau mal hier!Lizenzen, die Dir fehlen, müsstest Du in der Vollversion auch kaufen und die haben normalerweise auch nur Spezialisten, ich glaube eher nicht, dass Deine Anleitu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz