Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 859 - 871, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Umlaufkette
Dose2k am 16.08.2009 um 16:05 Uhr (0)
Noch ein kleines Problem ist aufgetreten:Wie kann ich verhindern das sich die Kettenglieder um 180° drehen wenn ich per Hand verschieben?(siehe Bild)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
Callahan am 22.09.2011 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gtjgtj: Wo genau muss dieser Wert voreingestellt sein?In den Zeichnungsoptionen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
CadKD am 16.07.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Robert,ich habe mal ein ähnliches Problem per Mapkey gelöst:1. Zeichnung verschieben2. plotten3. wieder zurückschieben------------------GrußCadKD

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Börga am 26.10.2015 um 17:07 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von cosinus:Hallo Börgahalt mal die alt-Taste gedrückt beim verschiebenDanke!------------------Gruß Christian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
Taiko am 28.01.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Pro/E ler, folgender Sachverhalt: es wurden in eine BG1 zwei Seitenteile eingebaut. Dazwischen wurde ein Strangpreßprofil als flexible Komponente referenziert. Danach wurden div. KE´s (Bohrungen, Matschnitte, u.s.w.) in der BG1 erstellt. Auf der BG wurde eine Teilefamilie aufgebaut. Eine Variante wurde in eine weitere BG2 eingesetzt. Als heute die BG2 aufgerufen werden sollte kam die Kurzreparatur. Nun meine Frage: Gibt es Probleme mit den felxiblen Komponenten bei der o.g. Vorgehensweise? Hat jemand ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppe in Verbindung mit Vereinfachter Darstellung
dbexkens am 03.07.2008 um 16:59 Uhr (0)
Hi Folks,irgendwie habe ich eine Blockade:Ich möchte in einer Vereinfachten Darstellung eine Komponente durch eine andere Komponente austauschen. Und zwar unter Zuhilfenahme der Austausch-Baugruppe. Ich kriege die Fehlermeldung "Keine Modelle für Auswechslung verfügbar".Aber: Das ganz normale austauschen funktioniert, also [Rechte Maus Taste] / Ersetzen / AustauschAnbei die Baugruppe "konstruktion.asm". Hierin soll das blaue Bauteil "teil1.prt" gegen ein braunes bauteil "teil4.prt" ausgetauscht werden. "te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Winkelmasse ausrichten
gradl76 am 12.01.2006 um 18:18 Uhr (0)
Guten Abden liebe LeutDanke für die Antworten. War aber leider noch nicht das richtige dabei - ich verwende M090 WF zwei (reimt sich is aber trotzdem nicht gut). Es stellt sich so dar, dass wenn ich die Masse mit STRG auswähle, sich diese beim verschieben nicht ausrichten (anders als in 2001). Über das Kontextmenü "Bemassungen ausrichten" lassen sich diese zwar ausrichten aber beim verschieben der Masse miteinander entfernen sich diese wieder voneinander. -- Nervig!Tja und die umständliche Variante geht mi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProProgram
el.niesreiz am 23.10.2009 um 12:22 Uhr (0)
Moin Moin,Gibt es eigentlich, bei ProProgram die Möglichkeit den Befehl zum Unterdrüchen zu geben?Ich habe bisher immer nur "gesagt" wenn ein bestimmer Parameter erfüllt ist dann ADD....und somit wurde die Komponente dargestellt.Nun habe ich das Probelem, dass zu einer Komponente 2 Parameter Variationsmöglichkeiten ergeben.SPRICH ich habe in meiner BG 2 steuernde Parameter (links - rechts und Ja - nein)Als Variationsmöglichkeiten gibts es demzufolge:1. links + ja2. links + nein3. rechts + ja4. rechts + nei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter Stückzahl
anagl am 11.12.2013 um 10:47 Uhr (1)
Jetzt muss ich doch ein wenig Gegenposition zur vorherrschenden Hauptmeinung aufbauen.1.In meinen Augen fehlt in der Baugruppe die Information wieoft (Stückzahl) eine Komponente in der Baugruppe vorkommt. Diese Information wird erst in der Zeichnung durch Aufsummieren erzeugt. Wenn ich aber an die "zeichnungslose" (ferne) Zukunft denke, dann wäre diese Information auch in der Baugruppe hilfreich z.B in einem speziellen Parameter.2. Wenn ich in meiner Baugruppen-Zeichnung eine vereinfachte Darstellung mit e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
Joe Potato am 16.12.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo U_Suess, dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besser und schneller, besonders wen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansatz von StüLi Balloons
Dammerl am 15.01.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Leute, hier habe ich mal ein weniger wichtiges Problem. Wenn man die Balloons zur StüLi anzeigt, werden diese erstmal auf einem Flecken plaziert, von wo man sie dann nach eigenem Gusto verteilt. Wenn man dann aber auch die Pfeilspitze verschieben will, stößt man schon des öfteren auf Probleme. Stellt Euch einen Zylinder vor, der im Querschnitt gezeigt wird. Der Pfeilt wird wahrscheinlich irgendwo am Rand hängen. Möchte ich ihn aber mitten drin haben, so geht das nicht. Weder die Funktionen Fläche, El ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe verschieben
suilven am 13.09.2012 um 10:24 Uhr (0)
Das sollte über "Umstrukturieren" gehen; -Editieren-UmstrukturierenHannes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons verschieben
Horst@EME am 12.07.2001 um 19:39 Uhr (0)
hallo ich, ansatz ändern, am besten auf fläche. ------------------ Gruss Horst

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz