Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Wie mache ich einen Parameter abhängig von vereinfachten Darstellungen?
U_Suess am 24.06.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Marco,wie Meike schon sagte: Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Die Vereinfachte Darstellung ist ja an sich dafür gedacht, daß man seine Modelle vereinfachen kann, um z.B. Regenerierungszeiten zu verkürzen. Dazu gehört nicht das Ändern von Parametern.Du wirst also etwas anderes einfallen lassen müssen. Die entstehenden Fehlerquellen wirst du nur mit entsprechender Kontrolle ausschalten können. Wenn du bei der jeweiligen Übersichtszeichnung die Nummer der Unterbaugruppe verwenden möchtest, ka ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
dbexkens am 16.11.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hi SCH.... (wieauchimmer) willkommen im Forum. Kleiner Tipp vorab: bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir z.B. wissen, mit welcher Version Du arbeitest. Nun zur VD.Erstelle zuerst einer Vereinfachte darstellung Deines Bauteils. Hier kannst Du festlegen, welche Konstruktionselemente in einer bestimmten VD drin sind und welche nicht. Achte dabei darauf, das Du keine KE´s rausschmeist, welche Du später als Eltern-KE für andere brauchst. Is klar, ne? Und dann noch ein Tipp zur Reihenfolge. Achte auc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

SAT_Format.wmv.txt
Pro ENGINEER : Import Fremdgeometrie als Teil
Wyndorps am 17.02.2017 um 16:40 Uhr (1)
Zunächst einmal vorweg:Das Problem ist eigentlich logisch, denn werden einzelne Komponenten zu einem Teil verschmolzen sind "zusammenfallend" aufeinanderliegende Flächen oder Körperdurchdringungen kritisch.Weil das dann aufwendige Berechnungen der Geometrie zur Folge hat, brauchen die Schrumpfverpackungen auch immer so ewig viel Zeit und sind dann doch eher weniger brauchbar.Tatsächlich habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich die originale STEP-Baugruppe als SAT-Datei (ACIS) abspeichere und diese ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
Ford P. am 08.01.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo haner,wir sind im 3D Zeitalter angekommen. Die Stufenschnitte stammen aus dem Tuschezeitalter. Da hieß es möglichst alles in eine Ansicht zu packen um sich Zeit und Arbeit (für weitere Ansichten) zu sparen. Du machst gerade das Gegenteil. Du investierst Zeit und Arbeit (und Frust) um eine antike Darstellung herzustellen. Heutzutage ist eine zusätzliche Ansicht schneller gemacht als sich zu überlegen wie man möglichst viel und übersichtlich und richtig und eindeutig in eine Ansicht packt.Daher meine E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
Michael 18111968 am 07.05.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Vielleicht fehlen auch hier Mods die selber ihre Wartung bezahlen.Nochmal: Es geht hier nicht um meine Wartung!Ich / Wir sind (jetzt) Inneo-Kunde - und das ist auch gut so.call4help ist das wohl nicht und er hat um Hilfe gebeten. Also hilf ihm oder lass es sein. Zitat:Original erstellt von CadKD:Ach ja, und wenn es wirklich so störend ist diese Gedanken in diesem Beitrag zu äussern werde ich gerne ein neues Thema hierzu eröffnen.Dann mach das doch bitte jetzt. Zitat:Or ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Prisma aus Punkten erstellen?
c128 am 19.06.2007 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Niki,dann will ich doch mal versuchen hier eine Antwort zu geben...Zunächst die Frage: Du möchtest in einer Baugruppe ein Prisma erzeugen, von dem Du die Eckpunkte kennst... Also zunächst- wieso ausgerechnet in einer Baugruppe? Kommen die Punkte aus der Baugruppe, soll das Prisma ein neues Einzelteil werden? - Denn in der Baugruppe selber kann Volumen nur durch Komponenten entstehen.In der Online-hilfe steht eigentlich eine ganze Menge - schon alleine zum Thema Berandungsverbund. Schau doch mal unter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-Ke - Was will ProE?
gh-at am 28.12.2007 um 21:58 Uhr (0)
(oh, was für ein Reim. )Hallo!mich plagt heute wieder ein kleines Problem im ProE, und zwar will ich ein Zug-Verbund-Ke zwischen zwei Bauteilen in der Baugruppe erstellen.Ich zeichne also eine Leitkurve, welche in dem Fall eine gerade ist.Danach wähle ich ein Zug-Verbund-Ke und zeichne zwei Querschnitte am Beginn der Leitkurve und einen am Ende. (in dem Fall sind die Querschnitte ident.)Im Zug-Verbund-Fenster wähle ich dann einen Volumenkörper der dünnwandig ist.Danach erscheint das Fenster, wo ich noch n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geometrie aus Baugruppe kopieren
PRO-sbehr am 10.12.2018 um 06:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neonerl:Leider kann ich aus einer Baugruppe heraus keine Publiziergeometrie erstellen.Auch wenn die Lösung von Paul funktioniert hat, hier dennoch zur Info. Vielleicht ja mal für andere Anwendunsgfälle interessant.Es ist nicht ganz richtig, daß man in der Baugruppe keine Publiziergeometrie erstellen kann. Allerdings kann man in dieser Publiziergeometrie nur Elemente aufnehmen, welche direkt in dieser Baugruppe als Feature bzw. Teile von Features erzeugt wurde, z.B. in der Baugru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
Michael 18111968 am 21.04.2007 um 16:34 Uhr (0)
Also es gibt durchaus mehrere Möglichkeiten:Die professionellste, übersichtlichste, sicherste (!) und komfortabelste ist, eine Datenverwaltung zu benutzen, zum Beispiel Pro/Intralink. Dies kommt für Dich (Studentenversion) aufgrund des hohen Preises und großen Implementierungsaufwands wohl nicht in Frage.Oder Du kannst Deine Baugruppen komplett in einem beliebig zu benennenden Ordner speichern und diesen vor dem Aufrufen als Arbeitsverzeichnis setzen. Probleme bekommst Du damit, wenn Du zwei Baugruppen aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aktualisierung ProE
Pro_Blem am 07.09.2008 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:Mir ging es eigentlich um die Erfahrungswerte mit der neuen WF-Version 3, habe gehört dass alles viel effizienter geworden ist.Frag ist das so ?Eine große Neuerung/Verbesserung/Vereinfachung dürfte im Wildfire sein, dass nun (fast) alles, was mit einer Ansicht zu tun hat, in einem Fenster zusammengefasst ist. Tatsächlich ist nun auch (subjektiv) Vieles für den Window$-Anwender in dem RMT-Kontext-Menü zu finden.Was allerdings von Kollegen und bekannten ProE-Anwendern imm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bei Baugruppenerstellung manche Elemente nicht vorhanden
arossbach am 28.07.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo taschentuchpolynom,zunächst die Referenzen in den Komponenten lösen/löschen, dann Komponeten in der Reihenfolge verschieben, dann die Referenzen neu setzen.Gruß-------------------Axel-

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
Peddersen am 07.10.2006 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl: ... Wenn ich 10 Teile 10 mal neu einbaue (egal ob mit einem UDF oder Mapkey oder sonstwie) dann hab ich 100 Komponenten, die regeneriert werden müssen. Wenn ich die 10 in eine Baugruppe fasse und diese 10 mal einbaue, so habe ich 20 Komponenten. Faktum. ...Da hab ich so meine Zweifel.Für die Übersichtlichkeit der Baugruppen mag es sinnvoll sein Unterbaugruppen zu verwenden.Die Anzahl der Komponenten bleibt aber und damit dürfte die Regenerierungszeit nur unwesentlich and ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
CAD-ConES am 07.10.2006 um 00:30 Uhr (0)
Hallo Dishu,wenn die Komponenten, die Du miteinenader kopieren willst hintereinander im Modellbaum stehen (also ohne Lücke), dann kannst du die komplette Gruppe kopieren und hast die selben Komponenten immer dabei. Die Referenzierung sollte dann natürlich so aufgebaut sein, dass sich die Komp.2,3,4, usw auf Komp 1 referenzieren. Sonst hast du beim Einfügen viel Arbeit mit Referenzen zuweisen.GrußGerald[Diese Nachricht wurde von CAD-ConES am 07. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz