|
Pro ENGINEER : Gleichzeitige Darstellung mehrer Teile
Günther Weber am 21.01.2002 um 18:40 Uhr (0)
Sind da Komponenten aus verschiedenen Verzeichnissen aber mit gleichen Teilenamen drin ? Jedes Teil muß einen eindeutigen Namen haben !
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Darstellung Komponenten in Baugruppe
Mariusm20 am 19.05.2020 um 22:16 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort. Ich komme noch nicht so richtig weiter.Kannst du einzelne Befehle nennen, die für die Farbgebung verantwortlich sind?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rahmen
Calle90 am 24.08.2011 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Leute ich habe folgendes Problem:Uns wurden Zeichnungsrahmen für Pro e eingestellt, diese passen allerdings sind diese beim ausdrucken ein bisschen zu tief auf dem Blatt. Nun würde ich gerne den Rahmen verschieben....Vielen Dank schonmal
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteilekatalog für ProE Wildfire
highway45 am 09.01.2007 um 07:03 Uhr (0)
Du hättest deine Frage direkt im ProE-Forum stellen sollen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Pro+ENGINEER&number=12 Vielleicht kann es jemand dorthin verschieben ? ------------------Matthias SolidDesigner Hilfeseite
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erstellen von UDF unter Pro/E 2001
sadolf am 16.07.2004 um 15:58 Uhr (0)
Wie immer, über UDF-Bibliothek, neues erstellen, ... Allerdings speichert er es im Arbeitsverzeichnis ab, wenn du im pro_group_dir kein schreibrecht hast und um es benutzen zu können musst Du es ins pro_group_dir verschieben (lassen) oder das dir ändern. ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung
obi123 am 03.01.2010 um 15:13 Uhr (0)
okay, das hab ich eh; also im ersten blatt das ganze (rechts daneben das detail was ins zweite blatt muss; - siehe anhängenur wie gesagt, das problem ist dass immer nur eines der beiden blätter offen ist und somit kein verschieben möglich?.danke!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung
j.sailer am 03.01.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hallo,das Detail A auf dem Blatt mit der Ansicht für das Detail erzeugen und dann auf das andere Blatt verschieben. Das Detail muss nicht auf dem gleichen Blatt lieben.Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : keilriemen erzeugen
sadolf am 23.09.2002 um 19:04 Uhr (0)
Die .sec hat nichts damit zu tun, darüber bekommst Du keine Assoziativität hin. Folgende Methodik sollte Dich weiter bringen: In der Baugruppe eine Skizzierte Kurve erzeugen mit dem Zahnriemenverlauf. Leeres (Start-)Riementeil in die Baugruppe einbauen/erzeugen. In dem Teil ein Copy_Geom von der Leitkurve erzeugen und an die kannst Du Deinen Riemen hängen und er passt. Wenn Du es ganz ordentlich machen willst, erzeuge in der Baugruppe ein Skelett, darin die Kurve und auch alle Achsen für die Komponenten, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen automatisch um Schrauben herum einfügen?
Jensenmann am 04.11.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Es macht schon einen Unterschied, ob man das Pferd von hinten oder von vorne aufzäumt. ....An der Stelle möchte ich einfach nur den Lieblingsspruch eines Mitmoderators in den Raum werfen: "Einmal richtig ist immer am schnellsten."Das hängt ja nun mal davon ab was man erreichen möchte.Ob ich im Bereich Maschinenbau einen Flansch verschraube oder im Bereich Forschung und Entwicklung eben die Komponente zigmal verschieben muss...Man kann ja hinsichtlich der vielseitigen Nu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bgr. zu groß/ Hardware zu klein?
mclalin am 19.01.2009 um 14:39 Uhr (0)
Moin Moin!Hab folgendes Problem:Ich mache gerade ein Zeichnung einer doch sehr großen Baugruppe. Der Arbeitsspeicher ist mit 1,7GB (von 3GB) fast voll.Nun möchte ich einige Komponenten ausblenden einblenden etc.. bei der Vorauswahl werden die Komponenten türkis dargestellt, was ewig lange dauert, wenn man sich mit der rechten Maustaste durch die Auswahl klickt. Im Menü "aus Liste wählen" gehts schon etwas besser, aber so richtig auch noch nicht, denn meist ist das richtige prt nicht dabei.Kann man die Sach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
Druzil am 01.07.2008 um 10:14 Uhr (0)
Ich stelle mich wahrscheinlich ein wenig blöd an aber ich bekomme das nicht hin. Ich habe die Kurve als Skizze erstellt. Muß ich da anders vorgehen? Als skizzierte Kurve kann ich einzelne Segmente nicht wählen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenfallend einbauen
Kagari am 02.09.2009 um 09:14 Uhr (0)
Hi,du kannst auch Komponenten-Schnittstellen definieren, wo du die Einbaubedingungen im Vorfeld festlegst - dann hast du das Problem nicht.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Standardregel ändern
Manuku am 24.10.2003 um 10:24 Uhr (0)
Das ist ja auch gerade der Unterschied zwischen Masterdarstellung und Komponenten Ausschliessen ! Ich arbeite deshalb IMMMMMMMER mit Komponente ausschliessen !
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |