|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DCN am 23.11.2004 um 09:13 Uhr (6)
morgen,vielleicht habe ich dein Problem nicht richtig verstanden, aber trotzdem einen Vorschlag:- mach ein unabhängiges UDF, alles was Du im Teil hast geht darein, ausgenommen die vom Startteil.- platziert das UDF wieder in Teil mit einem Versatz 0,5mm und löscht die originalen KEs weg.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
bay : Bewertung Übayer
benny-bomber am 05.09.2007 um 09:26 Uhr (0)
Vielleivht habe ich das ganze ja jetzt falsch verstanden.Aber Achsen kannst du doch auch im Skizzenmodus einfügen.Einfach im Skizzenmodus unter Skizze - Achsenpunkt wählen.Diese verschieben sich ja dann mit.Hoffe ich konnte Dir damit helfen
|
| In das Form bay wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schichtaufbau
Nobody333 am 25.02.2008 um 08:26 Uhr (0)
Habe im Moment kein ProE zur Hand, daher weis ich nicht, ob es wie beschrieben funktioniert:Erstes Teil in Baugruppe einsetzen.Leeres Bauteil einbauen und aktivieren.Oberfläche vom ersten Teil kopieren und mit Spezial einfügen verschieben.Flächenkopie aufdicken.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punktspiegelung
Claudi am 22.06.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo nochmal, wie gesagt sollte mein Bildchen nur das Prinzip wiedergeben, in Wirklichkeit ist alles komplizierter. Und zwar so, dass ich mit reinem Verschieben und Rotieren nicht hin komme. Stellt Euch noch eine Bohrung von aussen vor... Da funktioniert nur noch die Lösung von cybernuth, oder?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellname #ea ??
dbexkens am 07.08.2005 um 14:36 Uhr (0)
ok... habe mir schon weiterhelfen können.Für die Nachwelt mal meine Vorgehensweise.Problematik: Baugruppe ist nach dem Regenerieren nicht sichtbar oder greifbar.Erste Entdeckung: Andere Baugruppen funktionieren!1. In der Gesamt-asm die Erstellung einer Vereinfachten Darstellung mit allen Baugruppen und allen Skeletten, welche irgendwas mit "Top Down" zu tun haben. Regenerieren -- OK (am Vererbungsweg lag´s also nicht)2. In der Gesamt-asm die Erstellung einer Vereinfachten Darstellung mit der Hauptbaugruppe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßhilslinien reichen nicht bis ans Bauteil
phico92 am 09.07.2012 um 21:58 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem: Nach dem Erstellen einiger Bemaßungen in der Zeichnung reichen die Maßhilfslinien nun nicht bis an die jeweilige Werkstückkante. Wie kann ich das ändern, ohne jede Hilfslinie manuell verschieben zu müssen?Vielen Dank!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen
Passi83 am 01.02.2022 um 16:49 Uhr (4)
Hallo zusammen,ich bastele gerade an unserer Stückliste im Creo.Ist etwas komplexer, da wir unterschiedlich Komponenten arten haben und ich immer unterschiedliche Informationen benötige.Ich möchte jetzt in einer IF-Anweisungen einen konkreten Parameterwert abfragen...aber egal wie ich es drehe und wende, Creo ignoriert die Abfrage einfach weg.(Zwischen den roten Smileys)if exists ("ASM_MBR_BEMI_NT") if (asm_mbr_bemi_lieferant) == "Carl Stahl" | "tbd" BEMI_BENENNUNG_TAB = asm_mbr_bemi_benennung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen im Pro/E 2000i
ee_markus am 17.01.2001 um 09:17 Uhr (0)
Ich habe die Schriftarten auf 2 reduziert und es dauert immernoch genau so lange bis die Zeichnung aufgrufen wird. Beim Verschieben der Zeichnung habe ich keine Probleme, sowie das Aufrufen von Zeichnungen im 20er war/ist problemlos. ------------------ mfg / kind regards M. Schubert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ... und wieder mal ein Stufenschnitt ...
kalle_ok am 07.11.2003 um 07:09 Uhr (0)
Sveeeeen...., der querschnitt lässt sich sehr wohl verschieben, mit ohne Erfolg , zum Zweiten: es ist ein Stufenschnitt ..., zum Dritten: keine geomchecks. Ich vermute, das das Modell nicht mag, auch das soll von Zeit zu Zeit vorkommen. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbauen altgr
kuno2 am 15.05.2014 um 12:26 Uhr (1)
Meine Antwort:Zitat: beim Einbauen, mit gedrückter AltGr-Taste und mittlerer Maustaste, die Teile Echtzeit verschieben und drehenDas kannte ich nicht, habe es gerade ausprobiert und finde es hilfreich.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
chrizzly am 08.03.2012 um 10:01 Uhr (0)
Ich stolpere immer wieder darüber:Weiß jemand, warum das Feld "Vertikal" bei den Bemassungseigenschaften und auch Notizen nicht aktiv ist und wie es aktiv wird???Die Frage wurde bis jetzt nicht beantwortet.Grußchrizzly
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 03.02.2011 um 16:19 Uhr (0)
Wurden die Vergleiche bei der Bearbeitung der gleichen Zeichnung gemacht?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Vorlage
frank08 am 24.07.2006 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarkusP:Guten Morgen! Mein Vorschlag: Wie wärs mit einem Skelett und der Kombination aus Publizier- und Kopiegeometrie? Im Skelett definierst Du die Geometrie (ohne jegliches Volumen, also nur Flächen, Ebenen und Achsen), schnürst daraus eine Publiziergeometrie und holst diese über Kopiegeometrie in die jeweiligen Bauteile. Bei Änderungen änderst Du nur das Skelett und die referenzierte Teile ändern sich analog! Oder du baust dir eine Baugruppe mit oben erwähntem Skelettteil so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |