|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
Beere am 10.10.2005 um 23:23 Uhr (0)
Ah.... Student, 2-ter Beitrag. Ich versuchs mal.Läßt sich erzeugtes oder ein gezeigtes Maß nicht in in ein andere Ansicht wechseln?Bei gezeigten Maßen ist es nähmlich ehr unwahrscheinlich(@cybernuth) bei erzeugten Maßen aber durchaus denkbar.Dat NordlichtAndreas------------------Pro/E:"Nur ein Mensch."Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
d_niel am 13.07.2004 um 16:07 Uhr (0)
Versucht doch mal das Schriftfeld als eine einzige Tabelle darzustellen. Die Linien, die ihr nicht braucht nehmt ihr raus und passt so die Tabelle an. Dann habt ihr eine Tabelle und wenn, dann wird alles verschoben.....
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Brightside am 26.11.2008 um 16:32 Uhr (0)
Also nach der Umstellung funktioniert es super. Bemaßung und Markierungsfenster sind schnell. Allerdings ist das Markierungsfenster nicht mehr sichtbar und die Maße nur wenn sie markiert, also rot sind. Hab ich da irgendwas verstellt?Was bedeutet das alles nun für mich?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Variante in Baugruppen-Familientabelle
daengl am 27.06.2008 um 13:39 Uhr (0)
Super, Danke. Wäre selber nie auf die Idee gekommen, in der Familientabelle einfach den Namen der Variante einzugeben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten auf Folie: Folie finden
Stephan H. am 10.01.2003 um 10:41 Uhr (0)
Ja die gibt s: Im Modellbaum RMT auf Komponente und dann #Info #KE. Da steht drin wo die liegen. ------------------ Grüße aus dem Schwarzwald, Stephan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tellerfeder
sadolf am 10.10.2002 um 18:45 Uhr (0)
Warten auf Wildfire und dann flexible Komponenten S was ähnliches hatten wir neulich hier im Forum. Vorschlag war die Länge über Baugruppenbeziehung ändern. Soll auch mit der Datenbank funktionieren. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einzelne Komponenten innerhalb der Baugruppe ausblenden
arossbach am 03.06.2011 um 15:41 Uhr (0)
Ach,... ich hab WF5 überlesen. Sorry. Unter - Ansicht - Darstellungseinstellungmuß die Transparenz dazu übrigens angehakt sein... zumindest in WF3.0 Dauerhaft geht das in der config.pro mit:transparency yesGruß-------------------Axel- CROSSFIRE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzahl in Stückliste falsch
dbexkens am 03.09.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hi Jörg,habe momentan kein Pro/E, jedoch fällt mit der Begriff "Rekursiv" dabei ein. Da ist irgendwo ein kleines Schälterken, das dem Wiederholbereich sagt, auch die Komponenten der Unterbaugruppen zu abbieren.Viele GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten lassen sich nicht zusammenbringen (.asm)
U_Suess am 02.12.2005 um 09:30 Uhr (0)
Wie wäre es denn dann mal mit einer zusätzlichen Bedingung, welche die Orientierung wieder richtig stellt zwei Flächen wählen und im Feld "Versatz" auf orientieren umschalten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kontrollierung der Schnittansicht in Montagezeichnung
joe_knight am 14.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
was ich meinte ist, ich habe eine Detailansicht mit Schnitt (abgeleitet von einer Baugruppe). In dieser Ansicht will ich bestimmte Komponenten nicht geschnitten, sondern voll dargestellt haben.Gruesse------------------Joe.W.Yvonne
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung inaktiver Komponenten
arni1 am 29.05.2009 um 12:53 Uhr (0)
Dafür ist folgende config.pro Einstellung zuständig:dim_inactive_components alwaysScheint aber je nach WF4- Wochenversion nicht richtig zu funktionieren.Habe es gerade mit WF4 M020 probiert gleiche Problem.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kontrollierung der Schnittansicht in Montagezeichnung
joe_knight am 14.03.2007 um 10:47 Uhr (0)
Danke fuer die schnelle Antwort,gibt es auch noch eine andere Moeglichkeit, dass man die komponenten gar nicht erst schneidet, so zusagenvom Q-Schnitt ausschliessen.Gruss------------------Joe.W.Yvonne
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 22.09.2004 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen Stahl, vielen Dank für die Erklärung, anscheinend hab ich da zwei Funktionen verbunden. Mir war das bisher auch nicht so ganz klar was wann gemeint ist. Werde mal beide Varianten ausprobieren. Auf jeden Fall hab ich erst mal eine Lösung für mein aktuelles Problem. Gruss, Tommi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |