|  | Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion Pro_Blem am 13.05.2008 um 13:51 Uhr (0)
 Ohne zu wissen, ob das bei Deinem akuten Pro_Blem hilft, würde ich Dir raten, Deine Komponenten ordentlich zu platzieren!Grüße,Baste  ------------------   Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppen voneinander subtrahieren antiall0815 am 19.11.2009 um 11:54 Uhr (0)
 Habs gefunden, im Rohrverlegen-Menü - kann allerdings Ausschneiden nicht anwählen... :-( Wie gesagt, habe beide Komponenten separat erzeugt und dann erst als Baugruppe zusammengeführt. Wie ziehe ich jetzt beiden voneinander ab?
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Step-Export: Volumen-Flächenfehler bei sehr langen Bauteilen frank08 am 15.05.2014 um 09:17 Uhr (1)
 Wie ist es denn um die Genauigkeitseinstellungen der beteiligten Baugruppe und Komponenten bestellt?Relativ oder Absolut, welche Werte?Ich würde es mal mit "Absolut" und den kleinsten zugelassenen Werten versuchen.------------------Gruß Frank
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flächen einzelne Komponenten innerhalb der Baugruppe ausblenden arossbach am 03.06.2011 um 14:38 Uhr (0)
 Hallo Rainer,Im Menü - Ansicht  - Farbe und Farbeffektenun Farbe auswählen (nicht die 1. die ist immer Standard)und Registerkarte "Spezial" auswählenTransparenz wählenFlächen anwählen und bestätigen  Gruß-------------------Axel-  CROSSFIRE
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponente im Modellbaum corrus31 am 21.05.2008 um 07:53 Uhr (0)
 Ich schließe mich meinem Vorredner an!Zusatzfrage:Gibt es auch noch einen Befehl, der zwar die darunter platzierten Komponenten wegnimmt, die Komponente, welche undefiniert werden soll aber sichtbar lässt?mfgcorrus
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schnittkurve in Baugruppe gambrinus am 15.06.2004 um 11:58 Uhr (0)
 Vielen Dank für eure Antworten, habe die Lösung mit dem Querschnitt genommen. Schade das man nicht direkt eine Bezugskurve durch alle Komponenten erzeugen kann (z.B. Schnitt mit einer Ebene). Danke Gruss Gambrinus
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stückliste aktualisieren kalle_ok am 22.05.2003 um 08:44 Uhr (0)
 #tabelle; #wiederholbereich; #aktualisieren - passiert normalerweise automatisch, die neuen komponenten bekommen IMHO nicht automatisch einen stücklistenballon.Kalle_ok------------------ )
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Symbol in Tabelle speichern MarkusP am 07.12.2004 um 08:26 Uhr (0)
 Guten Morgen zusammen! Folgendes Problem:  Ich möchte ein Symbol in einer Tabellenzelle platzieren und dort  verankern .  Soll heißen:  Beim Verschieben, Speichern und Wiederladen der Tabelle bleibt das Symbol wo ich es platziert habe.  Geht das?  Hab  in der Hilfe und hier im Forum nichts passendes gefunden.  Gruß Markus
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Rotationspunkt/achse 3D Ansicht verschieben -PeacH- am 15.06.2004 um 10:51 Uhr (0)
 Danke das wars schon was ich gesucht habe.. Allerdings dachte ich esgäbe da eine Tastenkombination mit der ProE2001 ein orangenes Kreuz, links und rechts zwei Striche mit Kreisen an den Enden anzeigt das mann  dann mit der Maus neu Positionieren kann. Kann aber auch ein Mapkey gewesen sein!  Soweit so gut! Meine Frage ist beantwortet
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus Mr. Burns am 30.08.2016 um 07:58 Uhr (1)
 Vielen Dank für die Antworten. Nick, danke für den Hinweis auf die CADMouse. Die sieht schon interessant aus. Die werde ich mir mit Sicherheit einmal näher anschauen. Kuno2, vielleicht teste ich auch mal wieder den Space-Pilot. Ist schon lange her, als ich das letzte Mal damit gearbeitet habe. Aber wie meinst du das, dass beim Selektieren die rechte Hand doppelt belastet ist?
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Explosion Undertaker am 21.01.2008 um 15:27 Uhr (0)
 Hallo,ohne zu wissen womit du arbeitest gehe ich mal von ProE aus,irgendeine Version (Stichwort: Systeminfo?),Wenn du eine Explosionsansicht definierst, wählst du das Koordsysaus das als Bezug dienen soll.Anschlißend die Verschiebung wählen (glatt, 1,5,oder 10) und dann dieKoordinaten z.b. X.Jetzt das Bauteil um den gewünschten Wert verschieben.Dann die nächste Koordinate etc...HTHmfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer???
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben arni1 am 16.11.2005 um 11:13 Uhr (0)
 Hallo rjordan!Ohne einer Datenbank gibt es laut mir nur einen sicheren Weg.Jede Zeichnung aus deiner Liste aufrufen und in den anderen Ordner mit#Datensicherung speichern.Für eine Automatisierung würde ich das Spekan-Batch-Tool nehmen.Wenn man es sauber haben will, muß man nachträglich ausmisten: Bibliotheksteile, Formate usw. händisch rauslöschen.GrußArni
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : 2d-Elemente verschieben sich zur Ansicht dbexkens am 10.03.2006 um 07:03 Uhr (0)
 Hi weko,a) Man kann gezeichnete Elemente zu einer Ansicht verknüpfen. Irgendwo bei Editieren (habe gerade kein Pro/E zur Hand). Dann werden diese Elemente mit der Ansicht verschoben.b) Man kann auch den Teilkreis eines Musters, das als "Durchmesser" erstellt wurde, in der Zeichnung anzeigen.GrüßeDetlef------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |