|  | Pro ENGINEER : Komponente platzieren - Führung Fläche auf Fläche Frau-PROE am 04.11.2009 um 01:39 Uhr (0)
 Hallööchen,ich hätte da einen anderen Vorschlag: Zitat:Original erstellt von Ramses3005:...Kann ich die Seitenfläche der Nut mit der Seitenfläche des Bolzens aufeinander verschieben lassen ? Ja! Und zwar mit einer sogenannten Kurvenscheiben-Kopplung! (Cam-Follower)Hierzu ist weder ein Punkt, noch eine Führungskurve erforderlich!Liebe Grüße,Nina------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Navigationsprobleme CJ2 am 21.01.2006 um 20:48 Uhr (0)
 Hallo! Hab ein wichtiges Problem!Also ich hab Proe Wildfire 2.0 und arbeite in der schule viel damit. jetzt hab ich zuhause lange nichts getan damit und mir inziwschen auch ne neue Maus und Tastatur gekauft und jetzt ist es mit nicht mehr möglich sachen zu verschieben und zu drehen! zoomen geht aber ganz normal!! kann mir bitte jemand dirngend helfenDankemfGCj2
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Winkelbemaßungen im Drawing Trenkler am 12.06.2009 um 08:51 Uhr (0)
 Hi, Zitat:Original erstellt von enrico0502:Da hab ich ja jedesmal, wenn ich es brauch garantiertvergessen hab wie es funktioniertJa, toll ist die Methode nicht.Ich habe das mal für Standard (Vorlage)- Bauteile verwendet.Auch wenn Du Normblätter o.Ä. erstellen willst, bei denen esprimär auf die Optik ankommt, kann man die Methode mal einsetzen(oder die Maßzahl mit nem Pixelbearbeitungsprogramm im fertigenTif verschieben...).Gruß, Andreas
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire Manfred am 03.09.2002 um 18:18 Uhr (0)
 Hallo an alle, ich hab ein Problem im Zeichnungsmodus, und zwar, daß sich innerhalb von Ansichten und 2D-Elementen die Maus sich nicht auf die Bewegungsfunktionen umstellt. Damit ist ohne weiteres kein Bewegen von Ansichten und 2D-Elementen möglich. Es funktioniert nur das spezielle Verschieben über absolute Koordinatenwerte bzw. Einrasten an Elementen. Gruß Manfred
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung hagen123 am 29.10.2008 um 15:29 Uhr (0)
 Ich habe rausgelesen, daß du im Ansichtsmanager den Reiter Stil, nach Neuanlage eines Stils den Reiter Zeigen, meinst!... so long[Diese Nachricht wurde von hagen123 am 29. Okt. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Durchführbarkeit/Optimierung jfr am 12.06.2009 um 16:03 Uhr (0)
 ...die Masse der Komponenten in der Baugruppe kann mit Beziehungen in der Baugruppe Parametern zugewiesen werden.a=pro_mp_mass:2b=pro_mp_mass:4Die Zahl ist die "Sitzungs-ID" der Teile - sie findet man beim Beziehungsfenster oben bei "zeigen".Hilft das?Schönes Wochenende jfr
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Photo zum Nachmodellieren unterlegen? Jensenmann am 19.05.2009 um 10:50 Uhr (0)
 Du hinterlegst ein Bild zum konstruieren der Komponenten für Lautsprecher ?  Das sind doch nur Platten mit Löchern drin, oder ?Oder brauchst du Hintergrundbilder zum rendern der fertigen Boxen ?------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten lassen sich nicht zusammenbringen (.asm) Peddersen am 02.12.2005 um 08:53 Uhr (0)
 Hallo,geht meine ich nur mit Punkt auf Fläche. An der Kante entlangfahren bis ein Punkt gefunden wird (Endpunkt eines der beiden Halbkreise der Kante) und Kegelfläche wählen. ------------------Gruß aus dem Norden
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Such-Tool: Komponenten nach Größe suchen anagl am 13.11.2012 um 11:13 Uhr (0)
 Ebenfalls geht der Schalter Volumenmodell Diese Option liefert sowohl Teile als auch Unterbaugruppen------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 13. Nov. 2012 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Normteile flexibel machen??? TomFux am 31.01.2006 um 15:31 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von urag2005:...."Intralink und flexible Komponenten" ...Was für Schwierigkeiten siehst du da?Wir haben div. flex. Teile, die leigen alle in ILink und machen dort keine Probleme.Tschaui TomFux
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung ricki72 am 29.10.2008 um 16:45 Uhr (0)
 Das Bild, sorry, wollt ihr es noch sehen?Also Fazit: Das geht nicht, oder?Wie war das mit dem Querschnitt?habe ich nicht verstanden, geht das bei schattierten Ansichten?
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Masseberechnung bei vereinfachten Darstellungen msigma am 30.09.2004 um 14:38 Uhr (0)
 Hallo zelle, wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine Baugruppe in der mehrere vereinfachte Darstellungen eingebaut sind. In diesem Fall ist der Pfad für die Massen einfach der Name der vereinfachten Darstellung oder die KE-Nummer in der Baugruppe    Zitat:  mp_mass ( pfad ) - pfad ist der Pfad vom aktuellen (gewählten) Modell durch den Baugruppenbaum bis hinunter zur Komponente. Der Pfad kann unter Verwendung von Komponenten-IDs oder Namen mit den entsprechenden Erweiterungen (.asm oder .prt) a ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten Pro_Blem am 27.02.2007 um 12:31 Uhr (0)
 Mahlzeit!Du kannst Dir mit Dannys Methode auch erzeugte Maße in die "Schwenk-Ansicht" verschieben!Achtung: not recommended!!HTH, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |