|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 14.07.2020 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DZM:Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich wüßte keine Möglichkeit den Nullpunkt zu verschieben.Man könnte aber auf der Zeichnung ein zweites Blatt ergänzen und dort nur die benötigte Ansicht für den DXF-Exportnach Belieben zum Zeichnungsursprung (unten li ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
Markus Aurelius am 28.11.2007 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Ironman!Jede Rahmendatei einen Ursprung, den man in der Rahmendatei verschieben kann. Davon würde ich aber abraten, da die Rahmen ja für alle Zeichnungen, in der der Rahmen verwendet wird, gilt, also wird sich in allen diesen Zeichnungen der Rahmen verschieben... Soweit ich weiß, kann man aber den Rahmen in der Zeichnung selbst nicht mehr verschieben. ------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit Dual Monitor und WF2/4
pgx3d am 25.08.2009 um 10:06 Uhr (0)
Habe noch ein wenig getestet, dabei ist folgendes herausgekommen:1. Drawingfenster auf Monitor 1 maximized: verschieben der Bemassungen kein Problem, verschieben der Notiz mit Schraffur langsam.2. Drawingfenster auf Monitor 2 maximized: verschieben der Bemassungen langsam, Notiz mit Schraffur sehr langsam.3. Drawingfenster auf Monitor 2 nicht maximized (ca. halben Monitor): verschieben der Bemassungen, langsam, aber besser als mit maximized, verschieben der Notiz mit Schraffur langsam.4. Drawingfenster auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maus & Wildfire 2
cbernuth@DENC am 19.09.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:...Wie lange habt ihr denn gebraucht, um euch umzugewöhnen?...Noch ein Tipp:Du kannst eine Zweihandbedienung füt Drehen/ Zoomen/ Verschieben vermeiden, wenn Du zum Verschieben auch die Zoomfunktion (Rollrad) nutzt. Begünstigt wird dabei, dass bei ausgeschalteter Drehmitte, das Drehzentrum die aktuelle Zeigerposition ist:Zum Verschieben kann man also rauszoomen und in gewünschter Position wieder reinzoomen- faktisch ein Verschieben, ohne aber die Bierflasche in der link ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
cbernuth@DENC am 12.05.2010 um 13:55 Uhr (0)
Nochmal aus der Hilfe, etwas weiter oben:"Kinder flexibler Komponenten und flexibel-beeinflusster Komponenten werden als flexibel-gesteuert bezeichnet. Diese Komponenten verhalten sich im Kontext einer flexiblen Unterbaugruppe wie flexible Komponenten. Wenn Sie sie über den Modellbaum der Baugruppe öffnen oder aktivieren möchten, müssen Sie zuerst die Flexibilität der oberen Ebene vorübergehend entfernen."------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht verschieben
spitzchris am 03.05.2001 um 10:01 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte gern eine Ansicht vertikal verschieben, jedoch ist diese von einer Ebene abhängig, und dadurch kann sie nur horizontal verschoben werden! Wie kann man diese Ansicht beliebig verschieben? mfG Chris
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
faromatz am 08.05.2006 um 13:20 Uhr (1)
hallo,ich habe ein kleines problem mit den Koordinatensystemen. wir haben von ausserhalb Teile bekommen. bie diesen teilen liegt das koordinatensystem irgendwo im Raum. Dieses KOS würde ich gerne verschieben. mir ist klar wie ich referenz KOS erstelle aber ich habe es noch nicht geschafft das orginal KOS zu verschieben.vielen dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
ReinhardN am 25.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
automatisch wird es nie gehen, woher soll Pro/E wissen, ob eine Komponente symmetrisch ist oder gespiegelt werden muss.Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst. Die Komponenten sollten möglichst spiegelsymmetrisch sein.Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzen (geht ja wieder seit WF3 M100).Die config-Option rename_drawings_wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Session-ID für Komponenten wie?
Undertaker am 03.11.2004 um 13:25 Uhr (0)
Tach, die Session ID der Komponenten bekommst du über INFO- Komponenten heraus (siehe Bild) In dem Beispiel hier also Session ID 0. Meintest du das? mfg Volker ------------------ bisschen Pfeffer???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 23.05.2005 um 12:57 Uhr (0)
hallo auch, das direkt auf dem punkt stehen ist ja auch nciht so schlecht. ABEr ein verschieben ist dann nicht mehr möglich ! ich muss dan mühsam über löschen der bezeichnung und hinzufügen einer notiz. Mein Ziel sollte aber eine lösung sein in dem man die generierten bezeichnungen verschieben kann andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
ehlers am 05.07.2002 um 13:20 Uhr (0)
Kann man die Kennung der Punkte in Zeichnungen verschieben? Die Kennung der Bezugsebenen kann man ja auch verschieben, Punkte werden aber nicht zugelassen. Eine Änderung der Größe könnte auch hilfreich sein! Vielen Dank für alle Antworten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Varianten von Familientabellen automatisert ersetzen
Börga am 05.12.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,ich würde einfach die Suche verwenden.Rufe die Baugruppe auf und gehe auf das Suchtool (Strg+F). Oben links bei "Suchen:" Komponente einstellen und den Haken bei "Untermodelle einschließen" setzen. Im Reiter "Attribute" stellst du bei Regel Name ein und bei Kriterien/Vergleich "ist gleich". Bei Wert gibst du "bauteil_A*" ein und startest die Suche mit "Jetzt suchen". Dann werden dir alle Komponenten aufgelistet, die den Kriterien entsprechen. Hier kannst du dann die auswählen, die du ersetzen willst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 11:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier ein ähnliches Problem.Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich habe auch die Möglichkeit, wenn ich die Zeichnung ins DXF exportiere, den Nullpunkt mit einem anderen CAD Programm zu verschieben, nur leider geht mir hier mein Layer 0 verloren, was für mich re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |