|  | Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben? Frau-PROE am 15.04.2011 um 11:47 Uhr (0)
 Moin vladis,soll sich das ganze eigentlich später mal bewegen können, oder suchst Du nur den Kontaktpunkt für eine starre Platzierung?Was hältst Du davon, die Teile einfach "tangential" zu verbinden?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!?   System-Info | Bildschirmaufzeichnung
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mold Nullpunkt verschieben! Lurchy am 13.04.2005 um 08:04 Uhr (0)
 Hallo Mirko, wenn ich dass richtig erkenne soll das Werkstück in Z-Richtung verschoben werden. Wenn dem so ist, musst du die Werte für die Z-Richtung bei der Werkstück-Erzeugung ändern. Der Moldnullpunkt ist hier das treibende Element und der Rest hat sich danach zu richten. Wenn du etwas anderes erreichen möchtest dann nochmal melden. Gruß Lurchy
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kopierschützen Härtsfelder am 06.07.2007 um 11:50 Uhr (0)
 Probier mal an der Genauigkeit zu drehen.Relative Genauigkeit mag der Datenaustausch nicht so gerne. Stelle alles auf Absolutgenauigkeit um (z.B. 0,001).Hat bei mir bei fehlenden Komponenten schon geholfen.------------------Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort)
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zirkuläre Referenzierung umgehen... annemarie am 23.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
 Hallo helical sweepich verwende Skelett nur wenn ich weiß das sich in der Baugruppe Komponenten ändern bzw entfallen könnten. Es ist ein feine Sache, man kann Komponente einfach raus löschen oder ändern ohne Angst zu haben Referenzen zu verlieren.Grußannemarie
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zirkuläre Referenzierung umgehen... annemarie am 23.08.2005 um 14:01 Uhr (0)
 Hallo helical sweepich verwende Skelett nur wenn ich weiß das sich in der Baugruppe Komponenten ändern bzw entfallen könnten. Es ist ein feine Sache, man kann Komponente einfach raus löschen oder ändern ohne Angst zu haben Referenzen zu verlieren.Grußannemarie
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Highlighten von Bauteilen Diplont am 18.07.2012 um 15:45 Uhr (0)
 Hallo Chris,vielleicht hilft dir diese Config-Option weiter:dim_inactive_components shaded_only * oder dim_inactive_components alwaysDie entsprechende Baugruppe / Teil im Modellbaum aktivieren und die anderen Komponenten werden transparent dargestellt.Einfach mal ausprobieren, ob das deine Zwecke erfüllt.GrußWerner
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : viel-auswahl und loeschen schulz am 05.05.2003 um 15:31 Uhr (0)
 Hi hagen123, ich glaube pro/steffen meint das Icon mit dem x genau rechts neben "objekte bewegen & ausrichten"! (in seinem Bild) Mit diesem Icon kannst Du die Objekte nur verschieben aber nicht löschen. Mit " Ein oder mehrere Zeichnungsobjekte loeschen" funktioniert das dann auch mit Viel-Auswahl. gruß schulz ------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems Robert Vogel am 17.03.2008 um 20:08 Uhr (0)
 Hallo Udo[Mod-Edit]Werbung entfernt[/Mod-Edit]Karl hat die "Gewissensfrage auch im Siemens CAD NX Forum gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/006604.shtml#000001 Darum mein Vorschlag den Beitrag hierher http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001557.shtml zu verschieben.GrussRobert
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : variable Rundung unter Wildfire Taiko am 03.02.2005 um 11:32 Uhr (0)
 Hallo Kerstin, wenn du einen Radius in WF1 erzeugst erscheinen zwei Qadrate und ein Punkt. Die Quadrate sind zur Vergrößerung/Verkleinerung des Radius, der Punkt um die Position zu verschieben. Möchtest du einen weiteren Radius hinzufügen rechte Maustaste und es erscheint  Radius hinzufügen . Hoffe es hilft ! ------------------ Gruß, Taiko
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile arni1 am 22.05.2009 um 10:29 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Arni, daß wäre genau die falsche Reihenfolge  ;) Eben nicht, da hinter diesem Button der Befehl steckt,alle Komponenten aus der Darstellung auschließen außer den ausgewählten!GrußArni
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug Silber am 25.08.2004 um 10:02 Uhr (0)
 Hallo Michael Beim Umschalten werden alle Schnittnkanten der Komponenten ausgeblendet, und ich sehe dann nur noch Schraffur und die äusseren ASM-Kanten. Trotzdem Danke Gibts noch ein Knopf? ------------------ Grüße aus Baden, Silber
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: BG-Komponenten anagl am 13.03.2007 um 09:09 Uhr (0)
 1. Checke mal interaktiv mit dem Global Reference Viewer ob deine Baugruppe externe Referenzen hat.2. ob Du deine exteren Referenzen (Eltern) mit listParents in ilink ermitteln kannst weiß ich nicht.3. Sind im konkreten Fall vereinfachten Darstellungen im Spiel?------------------Servus  Alois
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Familientabelle: alle Komponenten einfügen CAD-ConES am 04.01.2005 um 15:41 Uhr (0)
 Hallo Winnie, hast Du vielleicht die selbe Komponente in einer übergeordneten Familientabelle schon ein mal drin? Du mußt die Tabellen so aufbauen, dass jedes Element nur einmal gesteuert wird. (es also nur in EINER Fam-Tabelle erscheint) Gruß Gerald
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |