Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1951 - 1963, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Farbe der Komponenten
anagl am 04.04.2005 um 12:15 Uhr (0)
Ist das Teil weiß beim Aufrufen? Wenn nein dann haben vielleicht alle Flächen schon eine Farbe ? Option Alle Flächen anstatt Teil wählen und dan löschen Viel Erfolg ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
christian73 am 05.10.2009 um 09:18 Uhr (0)
Aber man kann die Basis nicht wieder neu referenzieren, und darum gehts ja. Bei Deiner Beschreibung hat die Basis noch eine Referenz. Aber man bekommt die Basis mit z.B. Ansatz editieren wie bei allen anderen Maßen nicht umreferenziert. Wenn ich in Deinem Bild die Basis statt auf die Kante z.B. auf die 1. Bohrung haben möchte, geht das nicht.Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blö...!Gruß ,Christian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : wo ist die Komponentenoperation VERSCHMELZEN
nupogody am 25.10.2017 um 17:46 Uhr (1)
Hallo Kollegen!leider irre ich sehr oft in Creo. Es muss natürlich alles wo anders sein. Warum denn nicht...Wüstet ihr so das Verschmelzen nun zu finden ist? Ich will mehre Komponenten miteinander in einer neue nächste Komponente verschmelzen. ich finde einfach das Menu nicht Danke!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Elemente von Referenzmuster in BG ausschließen
anagl am 06.07.2010 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Du kannst die Elemente nur im Ursprungsmuster (also im Blech) ausblenden. Ein Referenzmuster ist eben ein Referenzmuster und hat daher keine eigene Defintion.Einspruch Selbstverständlich ist das in WF4 auch bei Komponenten möglichevtl checken ob die erste Einbaubedingung aufs Muster zeigt------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt
DPerak am 24.09.2002 um 14:14 Uhr (0)
Nö, leider auch kein Stufenschnitt... Wir werden die Dinger jetzt nochmal durchregenerieren (es gab zwei Komponenten, die FROZEN waren) und dann nochmal schauen. Wenns nix nützt, ziehen wir die Teile auf 2001 und schauen da nochmal nach... Danke soweit. Gruß, Daniel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
Huebl am 18.10.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo KaGe Also mit einer Variante sollte es da keine Probleme geben. EInfach den Baugruppenmatschnitt an letzte Stelle im Modellbaum legen. Eine Variante anlegen in der dieser unterdrückt ist, und danach auf der Zeichnung mit Modell hinzufügen die Variante zusätzlich darstellen. das klappt bei und immer Problemlos. Viele Grüße von der Wasserkante ------------------ Die Made

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster in Stücklisten
Pro_Blem am 29.10.2010 um 14:27 Uhr (0)
Hallo!In Deinem 2. Screenshot sieht man, dass die Komponenten eingerückt sind - das deutet auf rekursiven Wiederholbereich hin. Also: Attribut auf "oberste" Stellen und pro_bieren...EDIT: Vielleicht hilft auch "Keine Duplikate / Ebene"!?Baste------------------    Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kegel- zu Tellerrad ausrichten
Egoduck am 10.07.2008 um 16:41 Uhr (0)
Zu den Vierecken: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003007.shtml#000000 Das mit der Masse sollte natürlich nicht sein. Da müssen die alten Hasen ran...Ich nehme an die gesamte Baugruppe ist zu groß um sie hier reinzustellen.Falls du es trotzdem versuchen willst, alle Komponenten unterdrücken und zippen, das spart einiges an Platz.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pfeilanzeige auf anderem Blatt
j.sailer am 03.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Man kann auch mehrere Seiten einer Zeichnung gleichzeitig öffnen und dann beim Platzieren der Ballons, die Tabelle z. B. auf der ersten Seite anklicken und dann die Ansicht auf der entsprechenden Seite, wo die Ballons platziert werden sollen. Vielleicht geht das auch mit den Pfeilen für die Ansicht, wenn man beide Blätter geöffnet hat. Dann muss man die Ansicht nicht hin- und her verschieben.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mittler Maustaste beim Skizzierer
Börga am 07.08.2006 um 15:07 Uhr (0)
Bei einer 3-Tasten-Maus wird das kaum funktionieren, da du die anderen beiden Tasten auch benötigst. Wenn du aber eine Maus mit mehr als drei Tasten hast, dann kannst unter Windows eine Taste mit der Shift-Taste belegen. Dann kannst du mit der Maus verschieben.------------------Gruß Christian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dwg-Skizze - Rotationsteil
arni1 am 12.03.2009 um 07:39 Uhr (0)
Externe Dateien niemals direkt in den Skizzieren laden!Immer den Umweg über ein Import-Ke und dann weiterbearbeiten.Die dwg in eine ProE-Zeichnung einlesen.Die kopmplette Geometrie so verschieben, daß die Rotationsachse+ Stirnseite der Welle mit der linken unteren Ecke des Blattes übereinstimmt.Bei #Seite_einrichtenden haken bei #Format_zeigen wegnehmen und nun die Zeichnung als iges oder step speichern.Diese Datei im Modell einfügen und nachher grob die Konturen als Rotations-KE abgreifen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
sadolf am 11.02.2005 um 10:59 Uhr (0)
... Jetz fällts mir doch wieder ein. Meine Gedanken waren nur zu gefangen in "Skizze verschieben" - weil man ja den "Startpunkt" verschiebt In WF 2 änderst Du einfach die Zahlenwerte am Startpunkt (negativ wird kürzer, positiv wird länger) oder mit RMB kannst Du die Kurve auch an einem Punkt oder DTM Trimmen oder Verlängern. PS: Geht auch schon min. in 2001 HTH ------------------ freundlich grüßend

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Eincheckprobleme Intralink
2712wizard am 24.04.2012 um 00:00 Uhr (0)
Hallo!Habe auf Wildfire 2.0 eine Baugruppe erstellt.In dieser befinden sich neue Komponenten, und außerdem eine Baugruppe, welche aus unparametrischen step-importierten Körpern besteht.Die Aufgabe bestand darin, diese Step-Baugruppe in native Pro/E "nachzubasteln".Da die Step Baugruppe in Catia konstruiert war, waren natürlich einige Flächenbereiche dabei, die ProE schlicht und einfach nicht schafft.Diese habe ich mir ausnahmsweise dann über "Extern Copy Geom" in meinen Pro/E Teil unparametrisch und indepe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz