|  | Pro ENGINEER : Zeichnungsansichten verschieben dbexkens am 05.10.2004 um 08:50 Uhr (0)
 Hi Holger, gerade habe ich´s mit verschiedenen Einstellungen probiert. Eine  einzelne  Ansicht in X-Y-Koordinaten zu bewegen ist ja kein Problem.  Aber bei mehreren Ansichten, ich habe hier das Icon  Mehrere Objekte Bewegen + Ausrichten  benutzt, meckert Pro/E   Dieses Element kann nicht bewegt werden, wenn mehrere Elemente gewählt sind  . Vielleicht gibt´s ja eine andere Lösung?! Grüße Detlef ------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben DPerak am 10.03.2005 um 17:03 Uhr (0)
 Also ich hab das jetzt mal ausprobiert, allerdings erstmal in baugruppen die keine externen referenzen aufweisen. da konnte ich problemlos ein teil aus einer unterbaugruppe in die hauptbaugruppe schieben. ich hab anschliessend (nach geleertem speicher) nur die unterbaugruppe aufgerufen. da war das teil weg und es ist nicht etwa die hauptbaugruppe mit hochgekommen. @Alchimedes108: das hätte, wenn ich deine mail richtig verstanden hab, gar nicht funktionieren dürfen, oder? grüsse, daniel
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : DXF File als Skizze f. 3D verwenden ?? The Brain am 16.05.2003 um 03:19 Uhr (0)
 Hallo Kerstin, Tip von mir, ließ die DXF oder IGES Daten immer als Zeichnung ein. Umschalten auf die Applikation Legacy und eine Ansicht erzeugen nun die Ansicht auf den Null-Punkt verschieben und eine Neue iges Datei rausschreiben. Vorteile Maßstäbe anpassen Definierten Absoluten Null-Punkt erzeugen Einfacher Einbau - später im Modell  ------------------ Mfg The Brain
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben christian73 am 04.02.2011 um 07:58 Uhr (0)
 Nein, aber mit dem selben Symbol. Problem habe ich ja auch bei allen Zeichnungen! Auch auf einem leeren Blatt. Bei weniger komplexen Symbolen mit z.B. einem Text in einem Rechteck gibts das Problem nicht. Je mehr Elemente im Symbol sind, desto größer ist die Verzögerung. Würde ja gerne mal eine Videoaufzeichnung vom Bildschirm machen, weiß nur nicht mit welchem Programm das geht.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung j.sailer am 03.01.2010 um 15:24 Uhr (0)
 Hallo,zum Verschieben eines Elements, z. B. einer Ansicht, muss das zweite Blatt nicht geöffnet sein. Der Befehl ist im Pulldown-Menü "Editieren- Auf Blatt bewegen" o. s. ä. Die Ansicht, die verschoben werden soll, auswählen und dann den o. g. Befehl. Dann kommt in der Eingabezeile die Abfrage nach der Blattnummer. Auch kann ein neues Blatt erzeugt werden.GrußJürgen------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen PeterMilsch am 17.10.2017 um 10:52 Uhr (1)
 Leider nicht, das habe ich schon versucht. Wenn ich die Toleranz auf die Körperkante setze, kann ich den Pfeil nur auf der Körperkante hin und her ziehen, aber nicht darüber hinaus.Wenn ich die Toleranz auf die Maßhilfsline von einem der Bemaßungen setze, kann ich den Pfeil auch nur soweit verschieben wie die entsprechende Maßhilfslinie ist.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bewegungssimulierung LOCHA am 08.09.2004 um 11:23 Uhr (0)
 Hallo, habe Probleme mit der Simulierung, eines ausrollenden Gurtes für eine Präsentation. Arbeite zur zeit auf Wildfire und bräuchte Vorschläge wie eine Bewegungssimulation für elastische Komponenten zu realisieren ist, wie z.B Gurte, Seile die auf eine Trommel aufgewickelt bzw. abgewickelt werden sollen. bedanke mich im voraus.  mfg  leo Dukart-CAD   www.dukart-cad.de
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung im WFII cbernuth@DENC am 09.09.2005 um 10:30 Uhr (0)
 Man kann auch sehr schön im Modell erst die Darstellung einstellen und diese dann im Manager abspeichern:Unter Ansicht / Darstellung / MasterdarstellungDann die Komponenten selektieren, die stehen bleiben sollen.Anschließend den Manager öffnen, Neu / Namen vergeben fertig.------------------Gruß,:cybernuth:
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben Manfred am 08.10.2002 um 15:25 Uhr (0)
 Hallo, Text ausrichten ist möglich: horizonzal --  links, mitte rechts; vertikal --  oben, mitte unten. In 2001 Format --  Textstil --  Text wählen --  Ausrichtung festlegen. Wenn das nicht reicht, dann mit Leerzeichen arbeiten. Übrigens in Tabelle Textausrichtung vor Eingabe von Texten festlegen, weil die Ausrichtung nur für neu eingegebenen Text gilt. Gruß Manfred
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Ober- und Untermaß. rjordan am 10.06.2005 um 07:42 Uhr (0)
 Hallo Worf, wenn du das 2D-Element der Ansicht hinzufügt, wird doch der Maßstab der Ansicht verwendet. Schließlich soll sich doch auch das Maß beim Verschieben der Ansicht mitbewegen. Eine Erläuterung der Parameter findest du unter   http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000512.shtml   ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 10. Jun. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Variable Rundung U_Suess am 06.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
 Hallo Frank, normalerweise sollte Pro/E damit keine Pro(e)bleme haben. Du wählst die Kante aus und sagts fertsch. Bei der Punktauswahl gibt es einen Punkt Alles auswählen. Und wenn es mehr als benötigt sind, dann kannst Du die wieder abwählen. Falls sie nicht an den gewünschten Stellen sind, muß man IMHO  in der 2001 extra Punkte erzeugen. In der WF geht da aber sehr viel schöner, denn dort kann man den Ansatzpunkt verschieben. HTH  ------------------ Gruß U. Süß
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Wildfire 2 PreProduction cbernuth@DENC am 16.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
 Moin, hier einige Punkte: - undo/redo Funktion  - copy/ pase von KEs - Rotationsmuster um Achse (kein  on-the-fly-ebenen-basteln  mehr!) - Komponenten unvollständig einbauen, so daß man dynamisch die  Baugruppe ziehen kann! - erweiterte ISDX Funktionen - neues Restyle (Flächenrückführung, der Hammer!!!) - dynamische Spiegelungen (Echtzeit) ...  ------------------ Gruß, :cybernuth:
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung Roland Leiter am 09.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
 KLarer Fall für die Hotline, wenns so ist, wie du es beschrieben hast:- lässt sich mit einfachen Teilen reproduzieren- tritt immer auf- Probiere vorher noch eine aktuellere WF2 Version aus!Kann leider deine Behauptung nicht verifizieren, da momentan kein ProEverfügbar.------------------HTHRoland
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |