|  | Pro ENGINEER : referenzierte Teile werden in der Baugruppe falsch dargestellt anagl am 24.06.2008 um 08:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von kaga:Jetzt muss ich alle anderen Probleme dieser Art mal darauf untersuchen.Dabei hilft die Suchfunktion (STRG-F) nach allen Komponenten suchen deren Status nicht regeneriert ist HTH------------------Servus  Alois   Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schaufel an Rohr schneiden...Wie geht das? Pro_Blem am 30.09.2010 um 14:28 Uhr (0)
 Zuerst mal der Tipp, die Komponenten ordentlich einzubauen (vollständig definiert)!Wenn keine kleinen Vierecke vor den Dateinamen mehr sind und es funktioniert immer noch nicht - bitte wieder melden  Baste  ------------------      Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schreibschutz hoch 7 PNut am 14.03.2012 um 07:20 Uhr (0)
 Hallo Albert,hängt hier vielleicht noch ein PDM (Windchill) hinten dran?Könnte es dann sein, dass Komponenten der Baugruppe auf "approved" stehen.Deine Systeminfo ist etwas dürftig ausgefüllt  GrußPNut------------------Irrtümlicherweise nahm man lange Jahre an, die Erde sei eine Scheibe. Heute weiß man ganz genau, daß sie ein Kreis ist.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bezugselement nur auf der Bezugsachse in der Zeichnung arni1 am 10.11.2010 um 10:07 Uhr (0)
 1) man kann Geometrietoleranzen nicht beliebig zwischen Einzelteil und Baugruppe verschieben (deshalb die Fehlermeldung: Gewähltes Teil ist nicht aktiv...)man erzeugt also Bezüge+ Toleranzen im Einzelteil und / oder in der Baugruppe, aber keine Vermischung möglich!!2) wenn man unbedingt auf Zeichnungsmaße Geometrietoleranzen haben will, vor der Erzeugung dieser Maße create_drawing_dims_only auf No setzen.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 10. Nov. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppenabhängigkeit in Familientabelle verwenden U_Suess am 27.07.2006 um 21:45 Uhr (0)
 Hallo Thorsten,irgendwie weiß ich nicht, was du eigentlich anstellen willst? Möchtest du die Platzierungsbedingungen der Komponenten in die Familientabelle aufnehmen? Das geht IMHO nicht. Oder ist es was ganz anderes, was du unter Baugruppenabhängigkeiten verstehst? Brauche INPUT, No. 5 lebt.  ------------------GrußUdo          Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : fluidischer Muskel (Festo) animieren Marc E am 02.02.2010 um 17:50 Uhr (0)
 Vielen Dank für die schnellen Antworten.Das mit der Durchmesseränderung hab ich mittlerweile geschafft mit Zug-KE und Beziehungen.Ich habe leider bisher nicht mit beweglichen Teilen gearbeitet und weiß daher nichts mit dem Begriff flexible Komponenten anzufangen.Kann mir das mal eben jemand erklären wie das funktioniert und wie, was und wo ich das einstellen kann?Marc
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/Detail Frank-Peter am 29.10.2002 um 12:23 Uhr (0)
 Hallo Forum, eine weitere Frage zu Pro/Detail (2000i²). Wie kann ich in einer Baugruppe die Modellnamen der einzelnen Komponenten als Notiz einlesen? Beim Einzelteil gibt man (0:&model_name) ein. In der Baugruppe erscheint dann immer der Baugruppenname. Mit der Erweiterung :Att_MDL" komme ich in diesem Fall auch nicht weiter. ------------------ fph
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Folien einblenden im Zusatzfenster michaeln am 31.03.2006 um 12:40 Uhr (0)
 Hallo,wir verwenden beim Einbau von Komponenten in der Baugruppe (config-Option comp_assemble_start constrain_in_window).Jetzt nach dem Umstieg von der 2001er auf WF2 funktioniert das nicht mehr so toll, da ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden habe, die Folieneinstellung in dem Zusatzfenster zu ändern.Gibts da eine Möglichkeit?GrußMichael
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten in BG hagen123 am 23.06.2003 um 14:43 Uhr (0)
 richtig, bei der erzeugung den spiegeltyp kopieren angeben oder im nachhinein mit umdefinieren unabhaengig machen. bei der 2001 kann man auch unterbaugruppen spiegeln (in der 2000i ging das noch nicht, die i2 haben wir uebersprungen), die meine ich sind dann immer abhaenging und koennen im vorweg nicht unabhaengig gespiegelt werden. ... so long
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung Mux-Man am 09.02.2006 um 13:40 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Cornelsen:Aber Abhilfe gibts bei Dir auch, wenn Du die Vereinfacht Dartsellung über eine Regel Definierst  (z.B. Bauteilname DIN912*)Wie kriege ich die Regel rein in die Eigenschaften der Vereinfachten Darstellung?  ------------------Wildfire 2.0 auf Microsoft Windows XP,Datumscode:M080
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten rjordan am 14.03.2006 um 13:54 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von os:Beim Einbauen die Methode auf Abstand umstellen, dann gehts.ja, aber dann muß ich bei jeder Kopie des Teil den Abstand messen und übernehmen. Kann ich nicht gleich ProE sagen "Bis zur Ebene ..." ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponentenparameter in Wildfire2 rjordan am 10.08.2005 um 15:10 Uhr (0)
 Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.Du willst in der Baugruppe Parameter in Komponenten erzeugen oder ändern.Das kann man auch im Parameter-Manager der BG machen. Dazu stellt man oben von BG auf Komponente und rechts daneben wählt man die Komponente aus.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Normalenvektor einer Ebene ausgeben lassen DasMulie am 02.06.2008 um 14:51 Uhr (0)
 Meine Frage diesmal: wie kann man sich die Komponenten des Normalenvektors einer Ebene ausgeben lassen (in Zahlen, also nicht grafisch!)?Sowohl in der Hilfe, als auch mit der Forumssuche habe ich nichts hilfreiches gefunden.Mal wieder Danke.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |