|  | Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente qwertzu am 27.07.2005 um 18:14 Uhr (0)
 Guten Tag, kennt hier jemand eine Möglichkeit in WF2 beim IGES-Import NICHT in die untere linke Ecke der Zeichnung zu importieren ? - in eine Teiledatei importieren funktioniert nicht:  KE-Geometrie konnte nicht erzeugt werden  - Alles markieren und verschieben funktioniert nicht:  zu viele Elemente  Gibt s da was ?  ------------------ --------- Grüße Klaus
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt ändern kalle_ok am 29.08.2003 um 10:57 Uhr (0)
 ... wenn s einer mit statischem Baugruppenbezug ist: löschen, neu machen -  zeichnung nimmt auch den neuen/alten namen zur Ansicht; ... wenn s einer mit änderbarer Baugruppenbezugsebene ist: reicht ein ändern, vorausgesetzt es ist ein schnitt der sich verschieben lässt (parallel); ... wenn s ein stufenschnitt ist, sollte er sich umdefinieren lassen. (Hinweis: skizzierte Linien (Enden) sollten nicht auf/in einer geometrie enden.  Kalle_ok ------------------   )
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stückliste sortiert nicht richtig in WF4 Frau-PROE am 15.11.2011 um 11:56 Uhr (0)
 Hallo Roman,hast Du hin und wieder den Parameter "POS" als Zeichenkette angelegt und bei anderen Komponenten als Ganzzahl?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!?       System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Nur 2. Ebene in Stückliste anzeigen ArtKon am 06.12.2012 um 16:59 Uhr (0)
 Hallo Leute,hat vielleicht doch noch jemand eine Idee für mich wie der Filter "&rpt.level==2" funktioniert, wenn bei Atribute "keine Duplikate" gesetzt ist. Oder gibt es vielleicht einen ganz anderen Lösungsansatz wie man die Komponenten von Unterbaugruppen aus der Stückliste filtern kann....Vielen Dank!------------------Viele Grüße
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen? flavus am 17.02.2016 um 10:59 Uhr (1)
 Einzeln bewegen geht nur über Flexibilität (Winkelangabe, Entfernung etc.), aber nicht dynamisch mit Mausziehen.Immerhin ist ja die Unterbaugruppe z.B. "schwenkarm" eindeutig definiert, es kann keine voneinander abweichende Mechanismusstellungen geben, wenn die Verbindung nicht auf flexibel gestzt ist.Peter
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Volumen löschen? WF4 freshnight am 18.02.2011 um 12:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Und vor allem nicht NACH, sondern STATT des Ausschneidens!Ah ok, das dürfte der Punkt sein, wieso ich es nicht hinbekomme. Ich werde es gleich mal testen.Zur Frage wieso Asm: Weil ich den Bauraum ermitteln möchte und somit aus einem erstellten Volumenkörper die Komponenten wegschneide, die den Raum begrenzen.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Dateien verwalten ReinhardN am 04.04.2013 um 12:17 Uhr (0)
 - VerschiebenProE speichert keine Dateipfade, Komponenten die nicht im Speicher oder Arbeitsverzeichnis liegen werden durch Suchpfade angeschlossen.Stichworte search_path und search_path_file- Umbenennengeht nur in ProE. In der Baugruppe steht welche Komponente wie eingebaut ist. Bei Namensänderung einer Komponente wird der Verweis in der in Sitzung befindlichen Baugruppe aktualisiert.GrußReinhard
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Fehlermeldung mga am 17.09.2003 um 09:52 Uhr (0)
 hast Du Baugruppenmaterialschnitte in Deinem Modell? Dann werden auch interne Familientabellen von allen betroffenen Modellen angelegt (#AF2). Wenn ja kann das auch ein Grund für das lange regenerieren sein da die Komponenten mehrmals regeneriert werden. Oder es gibt zirkulare Referenzen wie anagel schon anmerkte. Achte mal auf die Meldungen (Message-Log). Gruß, Matthias
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Maße verrutschen in der Ansicht Redifiner am 26.11.2002 um 15:54 Uhr (0)
 wenn sich die gedachte raumdiagonale des modelles ändert, werden die ansichten in der zeichnung neu ausgemittelt, dieses kann man unmgehen : view   modify view   orgin   at center   und dann koordsys wähken, damit werden ansichten fixiert. was aber eigentlich nicht passieren darf, dass sich die masse verschieben, diese hängen ja eigentlich am 3d modell und werden mitgezogen (???) hast du mit 2d elementen getrickst ?
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : mechanismus UJung am 16.04.2007 um 14:22 Uhr (0)
 Hallo,zwei Ansätze:1) Ein Schubgelenk ist eine Kombination aus Zylinderlager und planarem Lager. Vielleicht hilft es, das Schubgelenk in diese zwei einzelnen Verbindungen aufzulösen.2) Ist vielleicht der Mechanismus überbestimmt? Mit zwei (parallelen) Zylinderlagern ist er es im Prinzip schon. Vielleicht hilft es, nur die unbedingt nötigen Verbindungen zu verwenden.Lässt sich der Mechanismus von Hand so weit verschieben, wie es später der Antrieb machen soll?Uwe
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben dreas70 am 02.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
 Hallo, vielleicht hilft Dir dabei das Tool Mechanismus. Das riecht nach einem Problem, welches ich vor längerer Zeit einmal gehabt habe. Ich mußte ein ähnliches Gebilde auf einer Kurve entlangziehen, um Kollisionen zu untersuchen. Falls das generelle Problem ähnlich gelagert ist: mit Mechanismus kannst Du Deine Baugruppe auf Kurven automatisch bewegen lassen und zusätzlich Analysen zum Bewegungsablauf durchführen (z.B. Spurkurven ) erzeugen!GrußDreas70
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
 Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : optimierter Mechanism-Zusammenbau Wyndorps am 17.09.2007 um 10:52 Uhr (0)
 @flavus: Das ist gut denkbar, wobei das mehr die Thematik der Unterschiede zwischen Liefer- und Einbauzustand von Komponenten betrifft (O-Ringe, Federn allg.).Die Frage des eigentlichen Zusammenfügens der BG bleibt dieselbe, egal welche Regenerierenlage für den Zylinder eingestellt ist.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |