|  | Pro ENGINEER : Holes als Cut !!!!??? aarsar am 21.02.2004 um 15:25 Uhr (0)
 @protte aus deinem vorstehenden beitrag lese ich heraus, daß dein problem weniger aus der verwendung bestimmter ke entsteht, sondern aus der von dir als inakzeptabel empfundenen arbeitsweise deines konstruktionslieferanten. dazu vielleicht folgendes: wie os bereits schrieb, gibt es für vieles gute gründe. und das anlegen eines ke mit der gebotenen weitsicht als  faulheit  zu bezeichnen, ist sicher etwas voreilig. abgesehen von den o.g. muster-beispiel referenzieren u.u. auch komponenten in bg auf das betre ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Ursprungspunkt Joe Potato am 13.02.2004 um 14:39 Uhr (0)
 Hallo,  da muss ich dem Juergen Recht geben, die Kugel wird im Automotive-Bereich verwendet, damit man einen Anhaltspunkt zusaetzlich zum Koordinatensystem fuer den Einbau der Komponenten hat. Quasi ein  Checkpoint .  Gruss, Joe  P.S. es gibt versch. Systeme z.B. Motor-, Getriebe-, Fzg.-Koordinatensystem, da ist so ein Kuegelchen sehr hilfreich!  [Diese Nachricht wurde von Joe Potato am 13. Feb. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E erstellt keine Gruppe Pro Andrea am 09.01.2003 um 11:10 Uhr (0)
 Äh, danke, ich wusste garnicht, dass man bei Fragen schon U´s bekommt. Ich gruppiere oft Komponenten, wenn ich z.Bsp. 10 Schrauben und Muttern habe. Aber die 3 Bolzen stehen hintereinander im Modellbaum, und wir haben die Einbaureferenzen auch schon mal geändert, den Komponentennamen gekürzt = alles brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand eine Idee ? Andrea ------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einbau nach Menü Jörg Wahle am 15.11.2005 um 09:11 Uhr (0)
 Tach zusammen,ist es in WF2 möglich, sich beim Einbauen neuer Komponenten wieder den (alten) Menümanager anzeigen zu lassen? (config.pro-Option?)Was uns wirklich fehlt ist die Funktion Bezüge zu finden "nach Menü".Das Such-Tool (so mächtig es auch ist) ist an dieser Stelle eher ein Hindernis, als eine Hilfe.------------------Danke+GrussJörg
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einzelteile einer Baugruppe im Querschnitt nicht schneiden DrHöxn am 07.12.2009 um 14:37 Uhr (0)
 Das ist schade, aber danke für die schnelle Antwort.Währe schön gewesen, wenn es ein Menu gegeben hätte, in dem ich die Komponenten einfach aus meinem Schnitt rausnehmen kann, ohe einen Materialschnitt einzubauen. Hier muss mein Rechner nämlich ganz schön ackern.Gruß,DrHöxn
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kurven in Explosionen U_Suess am 25.02.2009 um 16:26 Uhr (0)
 Die Kurven können doch gar nicht mitgehen. Bei einer Explosion werden doch nur die Platzierungsbedingungen vom Komponenten geändert.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer hagen123 am 27.06.2006 um 08:58 Uhr (0)
 ... wobei ich falki partiell recht geben muss, dass es oft durch sketcher_refit_after_dim_modify zu aufeinander treffenden massen kommt. oder kleine winkelmasse liegen meterweise neben der skizze und ein verschieben bringt nix. ptc koennte im skizzenbereich ruhig mal was tun, genauso wie in pro/detail. was nuetzt eine neue 3d-oberflaeche (schaltpult-weniger klicks), wenn die anderen o. g. bereich mehrere jahre nicht angefasst wurden. grundsaetzlich was die philosophie (einfachheit) betrifft bin ich natuerl ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kreisdurchmesser bemaßen in Zeichnung mb0771sb am 03.11.2011 um 14:24 Uhr (0)
 Ich kann die erstellte Durchmesserbemaßung nicht in eine andere Ansicht verschieben.Die Meldung lautet schlicht "Angegebene Bemaßungen können nicht in die gewählte Ansicht bewegt werden".Den zylindrischen Körper habe ich versuchsweise einmal einfach mit einer Extrusion und dann mit dem Drehen-Tool mit Definiton der Rotationsachse erstellt. Ich habe z.B. die Bemaßung senkrecht abgelegt und linear angezeigt und es dann versucht.Weiß jemand woran es liegen könnte?
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum? Hollowman4 am 01.03.2012 um 14:49 Uhr (0)
 Hallo hab da auch so eine Sache mit den Symbolen im Modellbaum.Kann mir jemand helfen was der "Eimer" auf dem Bild im Anhang bedeutet?Noch besser wäre eine Übersicht der einzelnen Symbole im Modelbaum (Baugruppe,Teil...usw.) nicht die Übersicht der Einbaubedingungen die hab ich schon.  Danke MFG
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexible Komponenten Kantioler Martin am 24.06.2008 um 08:56 Uhr (0)
 Hallo,ich habe in einer Baugruppe 2 Linearführungen als flexible Komponente eingebaut. Der Hub wird über den Abstand zweier Ebenen gesteuert.Wenn ich für den Abstand einen negativen Wert eingebe, verstellen sich die Führungswägen nicht.Wer kann mir einen Tipp geben.Gruß Martin
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mechanismus: Probleme bei Eingsetzt? dbexkens am 02.02.2006 um 11:34 Uhr (0)
 Hi Forum,leider kenne ich mich mit dem Mechanismus nicht so aus... möchte jedoch jemandem eine Frage beantworten:Wenn ich mit dem Mechanismus eine Komponente platziere, gilt sie als "Eingesetzt". Gibt es irgendwelche Nachteile in der weiteren Bearbeitung der Baugruppe, wenn ich Komponenten ausschließlich mit dem Mechanismus einbaue?GrüßeDetlef------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponentenaufruf p3steine am 20.03.2003 um 11:58 Uhr (0)
 Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich möchte in einem Verzeichnis "1" Unterverzeichnisse anlegen, in denen die Komponenten nach Zulieferer abgelegt werden. Ich möchte aber nur das Verzeichnis "1" als Suchpfad angeben, damit die Suchpfade bei neu hinzukommenden Zulieferern nicht immer aktualisiert werden müssen. Wie kann man so was bewerkstelligen? mvG p3steine
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Teile in Explosion zurück setzen INNEO Solutions am 06.04.2011 um 13:03 Uhr (0)
 Natürlich kannst Du es dann noch verschieben.Der von mir beschriebene Befehl IST das alte zurücksetzen.Einfach mal ausprobieren.Ich habe es gerade nochmal getestet: Explosion editieren Teil (oder auch Teile) wählen RMT Explosion ein/aussschalten anschließend wieder verschiebenGrußMeike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |