|
Pro ENGINEER : Bemassungen nicht greifbar
Jens2001 am 28.11.2011 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe in Creo Elements / Pro 5.0ein kleines Problem mit den "gezeigten Massen" in einer Zeichnung, sprich in kann diese nicht mehr anklicken um sie zu verschieben, sie sind einfach da aber so zusagen unantastbar. Gleiches gilt für den von mir als Notiz erzeugten Text!Woran kann das liegen hatte diese Phänomen noch nie in einer Pro/E Zeichnung... fürchte ich habe irgend wo drauf geklickt und das gesperrt?Weiß nur nicht wo das sein könnte...lg Jens
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plotten/ Drucken Rand wird nicht gedruckt
elrojo979 am 27.08.2020 um 07:00 Uhr (1)
Hallo,das der Druckbereich des Druckers das abschneidet habe ich vermutet.Was ich aber nicht verstehe Creo -- Drucker schneidet abCreo -- pdf -- Drucker schneidet nicht abInnenmaß bei beiden 277, also kein skallieren.Der Ausdruck über pdf ist ca. 2mm nach oben versetzt, "vermittelt".Könnte jetzt creative sein und den Rahmen 2mm nach oben verschieben :-).Ich Frage mich halt ob man das irgendwo einstellen kann, bin ja nicht alleine mit Zeichnungsrahmen nach Norm, oder?VG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung in Zeichnung einfügen???
olichen am 04.06.2013 um 08:40 Uhr (1)
Hi zusammen,ist zwar scho nein alter Beitrag, aber ich denk hier bin ich richtig aufgehoben.Ist es möglich ein Blatt aus einer Zeichnung (Datei xxxxx.drw) in eine andere Zeichnung (Datei yyyyyy.drw) zu verschieben?Hintergund ist der, dass eine Versuchszeichnung erstellt wurde, welche ich nun gerne an das Orginal als zweits Blatt ranhängen möchte, ohne die Ansichten, Bemaßungen, etc. neu erstellen zu müssen.------------------GrußOLI[Diese Nachricht wurde von olichen am 04. Jun. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire
cbernuth@DENC am 11.07.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Goranm, zu Frage 1: da Du OFFSET schreibst, meinst Du sicherlich nicht ein Verschieben . Das ließe sich über Bewegen erreichen. Ein echter OFFSET von einem Spline ist nur möglich, wenn dieser auf einer Fläche liegt (Option Senkrecht zu Fläche ). Der Abstand wird dann über einen Graphen oder konstanten Wert gesteuert. Ganz ohne Stützgeometrie geht es IMHO nicht. Wie auch, irgendeine Richtungsangabe muß ja an jedem Punkt der Kurve vorliegen. ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2001>>WF2 Geschlossenen Kurvenzug kopieren
war ich das etwa am 10.11.2005 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:Doch, geht:schalte mal unter "Details" auf "Vollständige Schleife" um, dann kannst Du den Startpunkt verschieben und mit SHIFT auf Bezugspunkten rasten lassen...ich bin vieleicht gerade mal zu doof dafür oder es ist doch die Gicht in der Hand...also ich habe eine geschlossene Kurve selektiert, kopiert, und verschiebe den Startpunkt mit Shift-Taste - der rastet auch ein, sobald ich aber loslasse springt er wieder auf ein Kurvenelement der Kurve zurück. Ist das nur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt - Referenzebene
tarsobar am 17.08.2011 um 10:14 Uhr (0)
Moin!Also ich habe mir volgende Vorgehensweise angewöhnt:Anstatt im Querschnittsmenue eine Ebene zu definieren(die ich danach nichtmehr ändern kann) einfach im Modell eine Ebene erstellen und Querschnitt darauf erzeugen. Die Ebene dann einfach Schnitt-A, B, C, ... benennen und glücklich sein.Die Ebene kann ich nun nach belieben verschieben und umdefinieren (sogar drehen!!!!).Der Übersicht halber die Schnittebenen dann auf ne Folie Schnitte und glücklich sein.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Baugruppe: Teile in Ansicht ausblenden
frank08 am 24.09.2013 um 12:21 Uhr (1)
Das geht. Du kannst Komponenten ansichtsbezogen in ihrer Darstellung verändern, d.h. ausblenden oder einen anderen Linienstil verwenden oder wieder einblenden usw.WF4 ist bei mir schon eine Weile her, aber deine Suchbergriffe lauten Modelldarstellung bzw. Komponentendarstellung.[Edit] Mist, zu langsam...------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 24. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
armino am 31.03.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hier als Ergänzung zu diesen Beiträgen:Hatte genau mit den Einstellungen wie oben beschrieben gearbeitet.Als Beispiel: X/Y/Z-Schlitten mittels Mechanismus mit Schubgelenken und Grenzwerten versehen. Fazit: Im Querschnitt zu arbeiten war unmöglich, d.h. wenn ich einen der Schlitten innerhalb des Grenzwertes verschieben wollte, führte dies unweigerlich zum Absturz und konnte unzählige male reproduziert werden.Abhilfe: der neue Treiber 169.39 vom 22-02-2008 mit der Einstellung PTC Pro/Engineer WildfireGruss A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitung von STEP Dateien
Wyndorps am 22.01.2013 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Nö. Na ja, nicht ganz so, aber doch fast.Fläche(n) fassen und maßgesteuert verschieben geht beispielsweise.Siehe hier Videos zu creo2, Kap. 19.4Am Besten den Link zum Kapitel Kopieren und direkt in den Brouwser eintragen, da dann die Bildschirmanpassung besser gewählt werden kann.[Edit: Kapitelnummer korrigiert]----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlersuche
Rose am 19.07.2005 um 17:59 Uhr (0)
Die Baugruppen lassen sich meist nicht öffnen. Vereinfachte Versionen lassen sich öffnen und wenn ich dann noch etwas reinlade (z.B. eine der weiteren Komponenten - egal was für eine) stürzt sie dann trotz noch vorhandener Speicherkapazität ab! Kann das an einer fehlerhaften Positionierung liegen???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 20.09.2012 um 09:26 Uhr (0)
HalloAlso die Option Kanten glätten gibt es. Die bringt auch minimale Verbesserung. Es ist aber immer noch die Treppenstufung zu sehen.Ich werd analog dazu auch mal im ProE Forum Fragen. Oder kann mich jemand dahin verschieben??Und den Treiber werd ich auch noch mal probieren. Glaub den hatte ich schon, aber noch nicht wirklich viele Einstellungen probiert.MfgBernd------------------Bin gar nicht böse :-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Bruchansicht
arni1 am 26.03.2009 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Erzeugte Maße werden bei der Umwandlung zur Bruchansicht gelöscht. hatte ich ja schon geschrieben, aber das Gesamtmaß bekomme ich problemlos an die Bruchansicht.Eben nicht, Meike!Erzeugte Maße werden dann nur nicht mehr angezeigt.Nach einem Verschieben der Referenzpunkte der Bruchlinien bzw. Umwandeln der Ansicht in eine Vollansicht und Bemaßungen #zeigen #allesind diese in der Zeichnung erstellten Maße doch wieder sichtbar!!!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position auf Gewinde bei Animation
Schmare am 16.03.2006 um 12:08 Uhr (0)
Ich hatte bisher noch keinen Snapshot erzeugt.Verstehe ich das recht, dass ich damit quasi eingesetzte Komponenten für den Moment fixieren kann. Z.B. ein Drehgelenk, welches 360° Freiheit besitzt auszurichten? Vielleicht sinnvoll ich bemühe mal die Hilfe um mich mit den Snapshots vertraut zu machen. Ja, das wäre der richtige Weg, bevor ich von den Moderatoren noch eins übergebraten bekomm. Soll ja hin und wieder vorkommen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |