|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
GerdB am 14.07.2004 um 08:44 Uhr (0)
Richtig - wir haben noch 2001. Aber es muß doch eine Möglichkeit geben, die Tabellen im Rahmen zu fixieren. Normale Textfelder oder Linien aus dem Rahmen kann ich ja auch nicht mehr anfassen und verschieben!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
drachenbahn am 24.06.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab da mal wieder einProb mit WiFi4. In einer größeren Baugruppe gibt es eine Unterbaugruppe die erscheint teilweise, nicht alle Komponenten der BG, in jeder Ansicht obwohl die Ansichtsdarstellung auf "sichtbare Kanten" steht. Wir hatten den Verdacht das es sich um ein Flächenmodell handelt. Das ist aber nicht der Fall nicht. Das erste KE ist als Körper bzw. die Komponenten sind als "Blech" definiert. Gibt es eine Einstellung die WiFi zwingt die Komponenten immer darzustellen.Bin für jed ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ausgeblendete 2d Komponenten zurück holen
arni1 am 07.11.2011 um 12:17 Uhr (0)
#Komponentendarstellung#EinblendenAnsicht wählen,jetzt werden die ausgeblendeten Komponenten andersfabig dargestelltund man kann die gwünschten auswählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten austauschen
RandomHero am 09.04.2013 um 13:48 Uhr (0)
... die alten Versionen der Baugruppen ließen sich dann jedoch löschen und damit hätten die ungültigen Komponenten keine Verwendung mehr.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
StephanKausM am 21.07.2004 um 15:18 Uhr (0)
hi, probiers mal so: im menu schnitteile (geschnittenen komponenten) kann man oben ein häckchen für Ueberschn autom akt ....das hat bei mir manchmal geholfen. (2000i2) s.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : sichtbare Kanten - verdeckt darstellen
arni1 am 26.09.2011 um 11:20 Uhr (0)
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du in der Zeichnungsansicht nur einige Komponenten dargestellt haben und alle Kanten dieser Komponenten im Linienstil für verdeckte Kanten (normalerweise strichliert)Das läßt sich mit Kombination aus VD nur mit den gewünschten Komponenten und Stil-darstellung der abgeleiteten Zeichnungsansicht realisieren:Also in der Baugruppe VD mit den gewünschten Komponenten erzeugen,Zeichnungsansicht mit dieser VD erstellen,#Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponentendarstellung# ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten
Stahl am 13.03.2003 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von a-hauer: Erweiterungsfrage: Das Teil kommt mehrmals vor. Wie filtere ich bei dem gleichen Teile-Namen einzelne Komponenten aus? Baut man den Teil X 2 mal ein, dann hat man 1 Teil und 2 Komponenten. Parameter im Teil sind natürlich in beiden Instanzen zu finden. Aber man kann auf Baugruppenebene auch den einzelnen Komponenten Parameter zuordnen. Und diese in der Stückliste anzeigen und filtern lassen. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
schord am 14.02.2005 um 09:19 Uhr (0)
Hy! Kann ich im WF2 irgend wie das Selectet Items Fenster verschieben? Ich möchte die Anzeige in der oberen Leist haben. Wie bekomm ich sie denn da hin? mfg.schord
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzkurve nun anders?
cbernuth am 26.07.2002 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Manfred, das ist schon klar... das ist aber nur ein "Verschieben" und kein "Offset". Beim Verschieben sind beide Kurven identisch, bei einem Offset wird ein Radius ggf. größer der kleiner, da alle Punkte der Kurve lotrecht zur Kurve versetzt werden. Und das geht nicht mit freien Raumkurven... Du hast aber sonst vollkommen Recht. Aber wußtest Du, daß Du das gleiche (Verschieben/Rotieren etc.) auch über Fläche/Transformieren (dann aber Kurve wählen) erreichen kann? Gruß, und schönes Wochenende, cbernut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step Daten ohne ausgeblendete Komponenten/ Teile
frank08 am 22.03.2013 um 09:21 Uhr (0)
Verwende die Funktion Vereinfachte Darstellungen. Dort ausgeschlossene Komponenten werden definitiv nicht exportiert.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
edgar8 am 09.02.2011 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier folgendes Problem. In einer Zusammenbauzeichnung will ich Zeichnungselemente (Stücklistenballons, Texte, Maße,..) verschieben. Dabei kommt es zu einer Verzögerung von ca. 10s für eine Verschiebung. Gibt es eine Einstellung, mit der man das abstellen kann?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
Ironman1981 am 28.11.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Zeichnung mit unserem firmenspezifischen Rahmen erstellt. Nun möchte unser Kunde diese Zeichnung 1 zu 1 übernehmen. Anstatt unsers Rahmens möchte er aber seinen Rahmen als Zeichnungsrahmen verwenden. Ersetzte ich jetzt unseren Rahmen durch den Rahmen des Kunden enstehen div. Kollisionen, da die Schriftfelder anders angeordnet sind als bei uns.Ein verschieben der Ansichten möchte ich vermeiden, da ich die Ansichtsanordnung gerne beibehalten möchte.Gibt es eine Möglichkeit den Rahmen zu d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 14.04.2011 um 16:15 Uhr (0)
Hi Michael,Als Anhang habe ich eine Beispiel dazugetan. Ich möchte das obere rechteckige Körper soweit direckt nach Unten verschieben, bis der Halbkreis eines der anderen Kreise berührt. Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert."Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen.Damit kannst Du den "Haufen" schnell bewegen und den neuen Abstand schnell messen.Natürli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |