|
Pro ENGINEER : Verschieden Teile mit gleichem Namen möglich ??
os am 16.04.2004 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Das mit dem Dateinamen muß nicht sein, es reicht ein benutzerdefinierter Parameter asm.mbr. benutzerdefiniert . Das du in der Stückliste jeweils einen Schlauch gezeigt bekommst, liegt an der Einstellung des Wiederholbereichs. Geh mal auf #Wiederholbereich#Attribute#keine Duplikate Dann sollten sie auch zusammengefasst werden. Solltest auf WF umsteigen, dort gibts durch die flexiblen Komponenten dieses Problem nicht mehr. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Info: BUG in BG-Familientabellen
kerampf am 16.06.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Familientabellenbenutzer, in den Pro/E 2001 buildcodes 2002220 - einschließlich 2002350 gibt es ein BUG der die Austauschkomponenten betrifft. Ihr könnt in diesen Builcodes Komponentennamen eingeben die gar nicht existieren und trotzdem wird die Instanz erfolgreich geprüft. Beim Aufrufen verwendet sie die ursprüngliche Komponente! D.h. Wenn ihr Euch bei der Eingabe vertippt und der Unterschied zwischen den Komponenten nicht sichtbar ist.... So ist es mir passiert! TAN: http://www.ptc.com/cs/tan/116 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 17.11.2002 um 09:47 Uhr (0)
...thx for help ..es ist so, wie os das beschrieben hat... Die Baugruppe ist gut und gerne 20 m lang. Die Ansichten zeigen immer nur vereinfachte Darstellungen in einem kleinen Ausschnitt. Wenn nun jemand ein neues Teil in die Baugruppe einfügt und es nicht aus der dargestellten vereinfachten Darstellung ausschließt, dann verschiebt sich der Bildmittelpunkt recht gewaltig, wenn das Bauteil am anderen Ende der Baugruppe eingefügt wurde. ..Eine große Baugruppe ableiten und gleichzeitig daran zu Arbeiten.. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Die böse hand, die böse Hand...
Bombi am 12.03.2003 um 16:35 Uhr (0)
Grüße in die ProE-Landschaft, mal eine kleine Frage in die Runde. Ihr kennt wahrscheinlich dieses ´tolle´ Feature im Sketcher mit der ´Hand´ Maße zu verschieben. Kann man diese Möglichkeit irgendwo abstellen?? Es ist mir nicht zu ersten Mal passiert, daß ich mich in einer Konstruktion wunderte, wo diese dämlichen Maße herkommen. Mußte dann festellen, daß ich beim scrollen oder wo sonst auch immer, mit der Hand ein Maß minimal verändert habe. Wäre dankbar für Anregungen Der Bombi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
c128 am 23.09.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Andreas.2 Möglichkeiten:1. Sammelfläche kopieren, dann Spezial-Einfügen. Es wird jedoch eine Kopie verschoben. Bei den Optionen kann man einstellen, ob die Originalfläche ausgeblendet werden soll.2. Über #Applications#Legacy den Menü-Manager wiederbeleben und dann über #Surface#Transform verschieben. Vorteil hier - bei Auswahl von "No Copy" wird die Originalfläche verschoben. D. h. folgende Referenzen werden auch auf die neue Position umgebogen, da die ID der Fläche und ihrer Kanten gleich bleibt.Gru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung Bemaßung von eigenen Elementen steuern
letscho am 13.12.2013 um 15:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte wissen, ob und wie es möglich ist in einer Zeichnungsableitung selbst erzeugte Punkte/Linien in einer Ansicht nach selbst gewählten Maßen zu erzeugen bzw. erzeugte Punkte Linien dann so zu verschieben, dass sie dort liegen wo ich das möchte. Ich frage nur weil ich nachträglich einen Punkt (Schwerpunkt) in meine Baugruppenzeichnung einfügen will/muss/darf und dieser halt nicht im 3D Modell ist.Danke für eure Hilfe!Grüße, Letscho
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
rjordan am 10.04.2007 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,das Problem beim Spiegeln ist, das man auch bei unabhängigen Spiegel-KEs anscheinend das Ursprungs-KE editiert. D.h. wenn A links ist und du rechts B haben willst, wirst du über dem KE von A in B ändern müssen. Das könnte bedeuten, daß dann beispielsweise der Buchstabe B spiegelverkehrt ist.Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus
kuno2 am 26.08.2016 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Space-Pilot ist nicht so mein DingMeins umso mehr, seit ca 20 Jahren, obwohl ich auch viel mit mapkeys arbeite.Das Ding steht links ganz nah zur Tastatur und meine linke Hand ist gut beschäftigt als Arbeits-Beschleuniger.Meine Kollegen haben die linke Hand dan ganzen Tag in der Tasche und sehen dadurch behindert aus.Ich erkenne diese Arbeitsweise schon akustisch, wenn beim selektieren die rechte Hand mit der Maus doppelt belastet ist.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
cbernuth@DENC am 01.07.2008 um 10:22 Uhr (0)
Wenn die Kurve nur aus einer Skizze besteht, kannst Du auch die ganze Skizze wählen (Selektionsfilter auf Geometrie), dann Copy+Paste.Ansonsten (wenn Du Ketten aus verschiedenen Elementen haben möchtest) den Selektionsfilter auf Geometrie umstellen, dann das erste Segment auswählen (mit rechts durchklickern), dann bei gedrückter SHIFT Taste die anderen Segmente eins nach dem anderen hinzufügen.------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
bo.fra am 10.08.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, es ist schön das es noch mehr gibt die suchen. die lösung geht wie folgt: 1. sammelfläche markieren, kopieren(strg-C oder icon) 2. sammelfläche über spezial einfügen (editieren-spezial eifügen oder icon) einfügen 3. im flächenbearbeitungsfenster steht nun transformieren und rotieren zur verfügung ich hab bei der inneo hotline nachgefragt, es gibt kein editiren-bewegen als direktbefehl mehr, nur über diesen umweg. Grüße, Frank ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:02 Uhr (0)
Am neuen Rechner - meistens an der Grafikkarte bzw. deren Einstellung (Stichwort openGL für die Suche, Beiträge gibts zuhauf) oder Treiber oder Windows-Firlefanz der Dartellungen.Peteredit: Genau für solche Art Fragen ist die Systeminfo gedacht! Wir können z.Zt. ja nur ins Blaue tippen... [Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Jun. 2010 editiert.]2nd edit: ...und das von einem, der seit 2004 dabei ist. Liest Du so selten mit?[Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF aus WF2
K_H_A_N am 14.09.2007 um 13:23 Uhr (0)
Scheibchenweise.Frage: Liegt das Arbeitsverzeichnis für alle auf dem selben Laufwerk?move /?Verschiebt Dateien und benennt Dateien und Verzeichnisse um.Um eine oder mehrere Dateien zu verschieben:MOVE [/Y| /-Y] [Laufwerk:][Pfad]Datei1[,...] Ziel [Laufwerk:][Pfad]Datei1 Bezeichnet den Pfad und den Namen der zu verschiebenden Datei(en). Ziel Bezeichnet den Zielort für die Datei. Das Ziel kann ein Laufwerkbuchstabe mit Doppelpunkt, ...------------------ Es gibt nichts Gut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Name für Bemaßung
Pro/Steffen am 08.05.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hmm,es geht übrigens bei #Einstellung#Name nicht nur um KE s sondern auch um Detailelem, Komponenten, Bezüge ... All dies hat Namen als ("objektorientierte") Eigenschaft. Ein KE hat den Primärschlüssel "KE-ID" und eine Eigenschaft "Name" Eine Bemassung hat als Primaerschlüssel seine Nummerierung (d...) und als Eigenschaft seinen Namen (mal als Name und mal als Symbol bezeichnet). Ich seh da schon Ähnlichkeiten - aber berichtige mich ruhig! Gruß und Dank Steffen ------------------ ***Pro/Steffen***
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |