|
Pro ENGINEER : pro/programm
Stahl am 12.07.2005 um 21:48 Uhr (0)
Du kannst im Pro/Program keine KEs erzeugen. Am besten, man ignoriert alles zwischen dem ADD FEATURE und dem END FEATURE! Man kann nichts darin irgendwie editieren. Der Text darin dient lediglich als Info, wobei das Zeug unglaublich viel mehr stört, als es informiert... Man kann aber mit IF-ENDIF Konstrukten KEs unterdrücken und man kann Komponenten mittels Variablen auswechseln. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
UJung am 22.05.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Kalle_ok,Dein EPIZAKTOR_M_DUMMY bewegt sich nicht korrekt. Ich bin der Sache aber nicht weiter nachgegangen.Ich würde mich aber freuen, wenn vielleicht an dieser Stelle irgendwann mal über die Ergebnisse der Arbeit berichtet wird, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wie man mit diesem Gerät 4 (unabhängige) Freiheitsgrade realisieren kann.Gruss,Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegungen
kalle_ok am 27.01.2004 um 10:26 Uhr (0)
Sebastian, wenn Du eine Studi-Version hast, sollte das schon darin enthalten sein. Probiere doch beim Einbau von Komponenten in eine Baugruppe nicht über Platzieren, sondern Über Verbinden zu gehen - ist der blaue Balken mit dem Pfeil nach rechts, dann geht ein Verbindungsfenster auf ... Kalle_ok ------------------ [Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 27. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzte Komponenten lassen sich nicht löschen
anagl am 16.11.2010 um 12:24 Uhr (0)
Eine Anmerkung dazu:In WF4 M150 habe ich zufälligerweise folgende Config-Einstellung gefundenremember_replaced_components no Eine bereits erzeugte Abhängigkeit habe ich dadurch eliminiert, indem ich ohne Hacken zurückersetzt habe und dann wieder auf die gewünschte Komponente gegangen bin ------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 16. Nov. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
rjordan am 04.09.2006 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,ich denke mal, daß die Bedingung mit der Achse überflüssig ist, wenn wenn eine Ebene und ein Punkt ausgerichtet ist. Wahrscheinlich kannst du das Teil mit 2 Bedingungen genauso in der BG drehen, wie mit deinen 3 Bedingungen. Lösche sie raus und füge eine weitere Bedinung mit eventuell "Orientierung" ein, wie es Pro_Blem erwähnt hatte.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Partregenerierung in Baugruppe fehlgeschlagen
Tomkon am 21.11.2008 um 02:43 Uhr (0)
Hallo, erstmal Entschuldigung dass ich früher nicht zum antworten gekommen bin.@INNEOdas habe ich schon gemacht und die search.pro wird geladen, es stehen auch alle Verzeichnisse richtig drin.@WYNDORPSIch glaub du hast da was missverstanden Ich musste ihm rech geben, da wirklich sehr viele "sicherungsdateien" erzeugt werden, um weiterhin zu probieren ob ich es ohne sicherung hinbekomme, habe ich die dateien dann wieder gelöscht.Ich will von mir auch gar nicht behaupten, dass ich schon professionell bei P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 03.02.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo!Also, so in Problem ist mir bisher nicht bekannt! Ich hab mal fix auf den Update Advisor auf der ptc-homepage geschaut, da finde ich auch nix auf die schnelle! )kannst ja selst nocheinmal schauen: http://www.ptc.com/appserver/cs/update_advisor/UpdateAdvisorSearchCriteria.jsp Vorausgesetz du hast einen Account dort!)Du kannst ja mal ein Teil online stellen, ich lasse es dann mal über einen Komelitonen an meine Fh konvertieren und kann schauen ob das Prob dort dann auch auftritt! (kann allerdings etwas ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farben
schuer am 08.05.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit den Farben: In der Baugruppe sind einzelnen Komponenten Farben zugewiesen worden. Diese Farben sind mit denen in den PRT´s nicht identisch. Wie kann ich es erreichen, das in der Baugruppe wieder die Farbe des Teils übernommen wird ? Oder andere Alternative: Die Teile die Farbe bekommen, die sie in der BG haben. Schönen Tag noch, Schuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in BG
mary am 23.06.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe in der Baugruppe ein Teil erstellt und ein zweites Teil über Komponente-erzeugen-Teil Untertyp Spiegel-kopieren erstellt. Nun möchte ich verschiedene Materialschnitte anbringen, aber er macht natürlich das was ich am ersten Teil zufüge am zweiten auch mit dran. Was muß ich anders machen damit ich jedes Teil unabhänging bearbeiten kann? Danke und Grüße mary
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
JuChri am 13.07.2009 um 11:42 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Habe meine Frage wohl etwas unglücklich formuliert.Ich habe eine fertige Dichtung, die bereits flexibel ist und möchte diese nun Einbauen. Muss ich jetzt zunächst alle flexiblen Maße entsprechend anpassen oder gibt es die Möglichkeit dies über entsprechende Kontaktflächen beim Einbau zu regeln?Liebe Grüße, Julia
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atti:Hat jemand eine Ahnung ob meine oben gestellt Frage ebenfalls nur was mit dem Stufenschnitt zu tun hat? Bei einem planaren Schnitt ist ja alles ok. (WF4 M120)Einmal hatte ich auch so einen seltsamen Effekt vor dem Ausschließen, kann es aber jetzt nicht mehr reproduzierenAnbei WF4 Test-Dateien Im Quer-Schnitt Maß 20 auf 40 ändern------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KopieGeom
Manfred am 31.10.2001 um 17:36 Uhr (0)
Hallo, tut mir leid, aber kopierte Geometrie ist die einzige saubere Methode in einer Baugruppe geometrische Abhängigkeiten zwischen Komponenten zu erzeugen. Alle anderen Methoden erzeugen "direkte" externe Referenzen, welche zu vielen Problemen bei größeren Baugruppen führen. Genau das möchte euer Kunde nicht. Es bleibt also nichts anderes übrig, als die Assembly Extension zu benutzen. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: [QUOTE][i]Folgendes Verhalten habe ich festgestellt Noch in der WF2 oder schon in der WF4?In WF2 kam das Problem hoch; aber es ist in WF4 genauso reproduzierbar Scheinbar merkt sich die Zeichnungsansicht die Information eine Komponente von der Schraffur auszuschließen und die Komponente komplett darzustellen. Diese Information bleibt nach dem Ändern des Schnittverlaufes erhalten.------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |