|
Pro ENGINEER : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatischer Maßvorschlag
BergMax am 21.03.2012 um 15:47 Uhr (0)
Moin,das Problem hatte ich auch schon gelegentlich.Eine wirkliche Lösung kenne ich aber auch nicht.Manchmal half es, wenn ich die Bedingung mit dem falschen Wert abgeschlossen habe und anschließend die Definition ernaut bearbeitet habe.Andere Möglichkeit ist schon beim "groben" Ablegen der Komponenten, diese möglichst genau in die Sollposition zu bringen. ------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrraster erstellen
Samuela am 10.08.2018 um 09:04 Uhr (1)
Nein, auf diese Idee bin ich nicht gekommen. Modell ist im Anhang.Ja, soweit versteh ich das schon, aber ich hab mehrere Formen der Platte - wie soll ich das handhaben?Hab´s geschafft. Aber die Optik der Familientabelle gefällt mir nicht. Hab schon über die Suche nach "Sortierung der Spalten in der Familientabelle" gesucht, konnte aber keine "einfache" Lösung finden, im Nachhinein die Spalten zu verschieben.Aber macht nichts, ich mach´s auf Umwege [Diese Nachricht wurde von Samuela am 10. Aug. 2018 editie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe
os am 17.04.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Hast du der Baugruppe auch eine Farbe zugewiesen? Solltest du nicht tun, wenn du Einzelmodellfarben hast. Hats du der ganzen Baugruppe eine Farbe zugewiesen, so erscheinen alle eigebauten Komponenten in dieser Farbe, egal welche Einzelteilfarben sie haben. Also, in der Baugruppe die Farbe löschen. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve durch Punkte vs Spline
ReinhardN am 02.12.2007 um 22:52 Uhr (0)
Hallo Roy,kann das Verhalten für WF3 M110 bestätigen.Es ist sogar noch lustiger. Nimmst du in der Kurve durch Punkte die Tangentialität der Endpunkte weg, ändert sie sich. Die Tangentialität der skizzierten Kurve bleibt trotz Wegnahme im Skizzierer. Der ModelPlayer hat keinen Effekt, auch geringfügiges Verschieben der Stützpunkte nimmt die Tangentialität nicht weg. Nur neues Erzeugen der Kurve hilft.Das sieht nach einem Call aus.GrußReinhardNedithabe mit Kurve in Ebene getestet.[Diese Nachricht wurde von R ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2.0: Lokale Gruppen
tommyboy am 27.06.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Detlef, Zitat:Original erstellt von dbexkens:Bei Baugruppen lautet mein Tipp: Finger wech! Hier werden zirkulare Referenzen erzeugt, wenn man Lokale Gruppen verwendet, welche Komponenten, oder Referenzen dazu, enthalten.kannst Du das ein bißchen näher erläutern? Können zirkulare Referenzen durch Gruppieren entstehen? GrußThomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt entfernen
NicoFTB am 20.06.2013 um 09:43 Uhr (0)
Guten Morgen,ich versuche gerade einen Baugruppenschnitt zu entfernen. Klingt einfach, ist es aber anscheinend nicht. Sobald ich den Schnitt entferne oder unterdrücke kommt als Meldung "Keine Komponenten durch automatische Überschneidung gewählt." und diese will einfach nicht verschwinden.Kennt wer das Problem bzw. hat eine einfach Lösung dazu?------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : laufende ID von Baugruppenteilen
weko am 27.09.2018 um 13:30 Uhr (1)
woher bekomme ich Komponenten-ID in Beziehung Zeigen ist nur Sitzungs-IDMuß ich einem Parameter PARAM:cid_77 eine eigene Sitzungs-ID 25 zuordnen???oder verstehe ich da was falsch.gibt es für die Sitzungs-ID einen Parameter??gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
giatsc am 31.10.2003 um 01:17 Uhr (0)
Hallo Daniko Ich denke was du suchst ist ein Folien KONZEPT. Einmal erstellt funktioniert dies recht einfach auch bei grossen Baugruppen. Eine mögliche Lösung sieht so aus: Das (die) Startteile haben hierarchische Folie, also z.B BEZUEGE (beinhaltet Folien) Achsen Ebenen Koordsys Punkte Kurven ... Die einzelnen Elemente sind einerseits bereits im Startteil zu den Folien zugewiesen und werden andererseits beim Erzeugen per config.pro Option automatisch auf die definierten Folien gelegt. Nun ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
EWcadmin am 26.05.2008 um 13:52 Uhr (0)
Na ja, eine Fanglinie kann man ja auch in der Höhe verschieben, in dem man den Abstand ändert. Ich würde es mit einer Fanglinie versuchen wie weiter oben beschrieben. Dann bist Du mit mehreren Symbolen am flexibelsten.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nicht mehr verwendete Symbole einer Zeichnung global löschen...?!
arni1 am 14.10.2008 um 08:10 Uhr (0)
Den Auswahlfilter auf #Symbol setzen, Rahmen um das ganze Blatt legen und man hat alle Symbole.Bei gedrückter STRG-Taste kann man einzelne symbole aus der Auswahl entfernen.Mit RMT dann die gewählten löschen, wegnehmen usw.oder (wie es Detlef schon vorgeschlagen hat)Suchentool verwenden:#Suchen#Zeichnungssymbol#Verlauf#Alle#SuchenIn der linken Spalte sind nun die gefundenen Symbole gelistet.Nacheinander wählen und bei Bedarf in die rechte Spalte verschieben.Dann MMT und löschen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezüge aus Baugruppe in Folien verschieben
SimK am 03.12.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Pro/Eler, ich habe in einer Baugruppe Bezugsebenen und Bezugsachsen erstellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit, würde ich diese Bezüge nun gerne auf verschiedene Folien verteilen, damit ich dann durch Ein- und Ausbleden der Folien, nur bestimmte Bezugsgruppen angezeigt bekomme. Wenn ich allerdings in den Folienbaum wechsel, kann ich nirgens die von mir erstellten Bezüge entdecken. Wo finde ich diese Bezüge? Gruß Simon ------------------ Es kann doch wohl nicht angehen, daß im Leben für Geld mehr Pla ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
tobu am 04.04.2008 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,das gleiche Problem hatte ich auch schon. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015400.shtml scheint so, als wenn Pro/E den Konstrukteuren eine Zwangspause auferlegt,welche im Moment nicht zu verhindern ist. Ich hoffe auf WF 7 Bis dahin sind hoffentlich die Programmierer von PTC wach geworden. ------------------tausend und einen GrußTom-------------------------------------------In der Kürze liegt die Würze.[Diese Nachricht wurde von tobu am 04. Apr. 2008 editiert.][Diese Nachric ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |