Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2484 - 2496, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Skelett ohne Pro/Ass
ReinhardN am 28.07.2009 um 12:56 Uhr (0)
hat nix mit SUT zu tun.Ohne die AAX-Lizenz kannst du ein Skelett benutzen, Hinzufügen und Umdefinieren von Kes gehen nicht. Publish/Copy Geom sind ebenfalls AAX vorbehalten.Du kannst dir ein Skelettpart (unechtes Skelett) erstellen und es zur Platzierung von Komponenten benutzen, musst es allerdings aus der Stückliste ausfiltern... oder noch mal zurück auf den Rechner mit AAX[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 28. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
pacer_one am 29.10.2008 um 15:54 Uhr (0)
wäre mal interessant ob es funktioniert.Beispielsweise von einer Braugruppe das Gehäuse als Drahtdarstellung wärend das Innenleben schattiert dargestellt wird.Also innerhalb der Zeichnung kann man das wohl so nicht einstellen, da "HLR" und "Phantom transparent" sich nicht auf die schattierte Darstellung auswirken. (zumindest bei mir nicht ;-))------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung über Familientabelle
hjdinter am 21.08.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Anwender, gibt es die Möglichkeit in ProE Komponentenplazierungen über Familientabellen zu steuern ? (oder Alternativen) z. Bsp. Eine Baugruppe bestehend aus 2 Komponenten, 1. Komponente (Flachstahl mit mehreren Bohrungen, 2. Komponente (Flachstahl mit einer Bohrung). Ziel wäre es, Baugruppenvarianten zu erzeugen die sich in der Plazierung der Bauteile unterscheiden bezogen auf die Bohrungen (sh. Datei-Anhang). Gruß hjdinter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Komponenten in einer Bgr. addieren
Juergen Hoehn am 01.02.2001 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich moechte in einer Baugruppe Werte eines Parameters, z.B. Preis ueber eine Beziehung addieren. Kennt jemand die Befehle fuer Addition etc. ? Muessen die Parameter Zahlen (Real oder Integer) sein oder werden auch Zeichenketten ausgelesen ? Danke im voraus fuer Eure Antworten.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
studizeichner am 01.07.2008 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Beim Umbenennen von parts in Pro/E werden alle in Situng befindlichen .asm und .drw von Pro/E aktualisiert. Danach Speichern der .asm und .drw nicht vergessen !Ja das ist schon klar. Ich habe es auch mit umbenennen gemacht. Aber "Umbenennen" ist doch nicht gleich "Kopie Spiechern" Bei Umbenennen bekommt das die geöffnete *.drw mit. Aber wenn ich eine Kopie der Baugruppe speichere??

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bedingungstyp von KE in Baugruppe ausgegraut
Gast123 am 23.08.2012 um 13:22 Uhr (0)
Danke für die Antwort, aber mittlerweile hatte ich schon beim PTC Support nachgefragt. Aber trotzdem Danke Und danke für den Hinweis mit den KEs und Komponenten, das hab ich wohl durcheinander gewürfelt.Weist du eventuell auch die Option um nachträglich eingefügte Skizzen in der 3D Ansicht "Schattierung" sichtbar zu machen? Bis jetzt sind diese nur im Modus "Drahtgitter, verdeckte Kanten und sichtbare Kanten" zu sehen.Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : kuriose Baugruppe #AF0
Helmut Neuhuber am 08.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo! Ergänzung zu S_Suess Außerdem erspart manchmal ein BG Materialschnitt die Erstellung einer Explosionsdarstellung. (zb Lagerungen.) Zweitens: Bei mir werden #AF0 bei BG die nur BG Materialschnitt und keine Explusionen und sonstigen Schnikschnak haben auch nicht erzeugt. Dritens: Bei Baugruppen wie unseren Maschinenlayots muss ich BG Materialschnitt machen um vereinzelt Störkonturen bemaßen zu können die sich im Zusamenspiel verschiederner Komponenten ergeben. ------------------ Mfg Neuhuber Helmut

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 / Komponete einbauen aus Browser
dibu am 18.10.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, mit der Autoplace Funktion lassen sich sich die Komponenten ja super einfach in eine Baugruppe einbauen. Nur ein Problem habe mit dem Browser, zieht man das Teil aus dem Browser in die Baugruppe klappt anschließend der Browser wieder zu. Nervt einwenig Hat einer eventuell eine Lösung für das Problem? Dirk

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zwei Parts voneinander trennen/schneiden
Perseverance am 30.06.2010 um 10:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Versuche es mal mit EditierenKomponentenoperationenAusschneiden vorher sollten die Komponenten selektiert sein.Besser wäre es aber, wenn möglich mit Kopiergeometrien zu arbeiten.Jauuuuu auf: "EditierenKomponentenoperationenAusschneiden " bin ich nicht gekommen. Das hatte ich gesucht. Vielen Dank!!!Mit Kopiegeometrie hab ich´s noch nihct versucht. Mal sehen...kenne ich (noch) nihct. Aber danke für den Zusatztipp!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation komm nicht weiter
BergMax am 11.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von DAnyel23:So jetzt ist die Datei auch mit drin...Sorry hab ich ganz vergessen. Die Hälfte fehlt immer noch... (ASM TC_120 samt Komponenten)Schon mal Bekanntschaft mit dem Menüpunkt "Datensicherung" gemacht? Zitat:Ja so kleine animationsversuch, kann ich ja auch schon, drehen eines Motor geht oder will nicht so recht. Hä? ------------------Beste Grüße,Max

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zusammenbau komplexer Anlagen
JPassiel am 10.06.2005 um 09:00 Uhr (0)
Ich möchte eine komplexe Anlage zusammenbauen. Die Einzelkomponenten (auch komplexe Baugruppen) liegen in verschiedenen Unterverzeichnissen.Da ich die Unterverzeichnisse nicht alle in der aktuellen search.pro (Suchzeiten für andere User) aufnehemen will, habe ich das Problem, dass halt nicht alle Komponenten beim Aufruf der Oberbaugruppe gefunden werden. Welche möglichkeiten gibt es dieses Problem zu lösen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile in Explosion zurück setzen
Manfred-Man am 04.04.2013 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,genau dieses Problem habe ich auch."Füge ich 2 Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe ein und will dann diese explodieren passiert folgendes:Er nimmt nicht wie früher die Standard Explosion der beiden Unterbaugruppen und ich muss dann nur noch diese gegeneinander verschieben.WF5/Creo Explodiert alles irgendwie und ich müsste jedes Einzelteil wieder neu explodieren."Das muss doch auch einfacher gehen, nur wie?GrußRoman[Diese Nachricht wurde von Manfred-Man am 04. Apr. 2013 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Senkkopfschraube mit Komponentenschnittstelle
U_Suess am 08.02.2010 um 19:35 Uhr (0)
Hallo pacer,wenn du die Senkbohrungen evtl. per Mapkey oder UDF einbringst und somit die Bohrungen immer gleich sind, kannst du auch die Tiefe der Schraube in der Komponenten-Schnittstelle eintragen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz