|
Pro ENGINEER : Masshilfslinie
Beingodik am 20.08.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen ich hab bemerkt (neu auf 2001 unterwegs), dass beim Verschieben der Masshilfslinien manchmal beide Masshilfslinien bewegt werden. Jetzt hab ich versucht darin ein verstecktes System zu erkennen welche der beiden Hilfslinien ich anklicken muss um beide zu bewegen. Das einzige System das ich rausbekommen konnte war das es immer die 2. Hilfslinie ist die ich ausprobiert habe. Das macht aber auf mich keinen cleveren Eindruck (etwa ein Bug?) Also gibts ein System oder ist s ein Fehler? PS: ProE 2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen werden doppelt gezeigt
U_Suess am 29.06.2004 um 11:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pro: Hello! Ist das von der Wochenversion? Immer wenn ich die Achsen in der ZG zeige sind sie dopplt und sind nicht wirklich zu verschieben (verkürzen- verlängern). Die haben eigenes Leben. Wie ist diese Fehler zu beseitigen? Danke! Wenn Du schon nach solchen Sachen fragst, dann wäre es sehr schön, wenn wir erst einmal etwas zu Deiner derzeit im Einsatz befindlichen Software erfahren könnten. Ein guter Platz dafür wäre z.B. die System-Info. (Wurde dafür extra geschaffen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle Linienbreite
INNEO Solutions am 11.01.2011 um 08:44 Uhr (0)
Jürgen hat recht, man kann die Linien der Tabelle nicht verändern, nur ausblenden.Du zeichnest Dir die Linien selber und am Besten gruppierst Du sie dann gleich, damit Du immer alles zusammen verschieben kannst.Oder Du erzeugst ein Symbol und kopierst die 2D-Linien dort hinein. Dann kannst Du die gezeichnete Tabelle auch in anderen zeichnungen immer wieder verwenden.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3
U_Suess am 14.06.2006 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Was spricht dagegen, sich vom Wettbewerb treiben zu lassen? So funktioniert Marktwirtschaft. Hinterherlaufen ist immer blöd. Es könnte ja auch sein, dass der andere dann plötzlich einen Hacken schlägt und in die entgegengesetzte Richtung läuft. Da ist es doch am einfachsten, wenn man der ist, an dem sich orientiert wird.Zum Glück hat man ja einige Funktionen, die diesen Status noch haben (Flexible Komponenten).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzahl verbauter komponenten wird in Tabelle nicht angezeigt.
INNEO Solutions am 05.12.2011 um 13:59 Uhr (0)
Dieses Thema ist schon sehr oft beantwortet worden. Hier mal ein paar Auszüge aus der Suche:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020208.shtml#000003Kleiner Tip: Halt mal ausschau nach Duplikate/keine DuplikateGrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ... und wieder mal ein Stufenschnitt ...
kalle_ok am 05.11.2003 um 14:51 Uhr (0)
Ma(h)lzeit, es gibt mal wieder eine Denksportaufgabe: ( Gesucht habe ich auch schon.!!!) Ich habe einen Querschnitt (Stufenschnitt, Asm), wo ich an Querschnitte (geschnitte Komponenten) Maße oder/und Pfeile für Schweissymbole antragen muß. Diese angeblichen Kanten lassen sich aber ums Verrecken nicht selektieren. Wat is sat ? * keine Durchdringungen, * alles eine Genauigkeit (abs.) * Querschnitt ist am Ende ... Hülfä. Danke, Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsebene fehlt
Smoochy am 18.04.2012 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Ronda-Ronja.Das klingt ja verdächtig nach VW-Modelcheck...Du solltest dann eigentlich auch ein kleines Tool namens ProRepair (evtl. im Pro/E-Menüpunkt GRI-Tools) zur Verfügung haben, dass solche Fehler im Modell (kann auch für alle Komponenten einer Baugruppe genutzt werden) behebt.GrußSmoochy.PS: Dann stimmt aber irgendwie die Angabe von Wildfire5 als Version nicht - VW steigt erst dieses Jahr um...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : BuW einstellen
Jensenmann am 19.09.2007 um 11:39 Uhr (0)
Guten Tag allerseits !Ich muss mein BuW wohl selbst einstellen bzw. anpassen.Das BuW hat einige Bugs die ich nicht hinnehmen will, z.B. werden falsche Komponenten ungewollt eingebaut, dies obwohl sie in der Auswahlmaske richtig definiert wurden...Bevor ich mich da hineinstürze, wollte ich hier mal nach Tips und Meinungen fragen, parallel stehe ich mit der Hotline in Verbindung. Eure Erfahrungen aus der Praxis sind mir aber viel lieber ! ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenerstellung: Punkte mit exportieren
SpacemanSpiff am 19.06.2014 um 11:41 Uhr (1)
Hallo!Wir fügen der Übersichtlichkeit halber die Stücklistenposition im 3D-Modell als Punkt mit ein und vergeben die Nummer manuell.Es wäre schön, wenn diese Punkte mit in dem bom-Export angezeigt werden können - von mir aus auch als Teil mit Stückzahl 1.Dann kann ich mit einem Makro in Excel die Positionsnummer extrahieren und den "echten" Komponenten zuordnen (sofern die Reihenfolge so bleibt, wie im Featurebaum).Kann man das irgendwie realisieren? Momentan fügt er nur Baugruppen und Teile in die BOM mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
motorradfahrer am 25.03.2011 um 22:49 Uhr (0)
Servus, bin ganz neu hier.Aufgrund meines Maschinenbau/Fahrzeugtechnik Studiums muss ich seit ein paar Tagen mit CAD arbeiten. Nun möchte ich (zum Spaß) eine Kurbelwelle zeichnen, jedoch habe ich ein kleines Problem:Ich habe meine erste "Kurbel" gezeichnet (siehe Bild 1) nun habe ich sie mit muster/pattern wie in Bild 2 verschoben, dann möchte ich sie noch um 120° drehen (nur das "gemusterte" Teil), soll ja ein 6 Zylinder werden , jedoch hab ich keine Ahnung, wie mir das drehen gelingt.Kann mir jemand hel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stueckliste: Anzahl der Einträge editieren
U_Suess am 10.09.2009 um 16:32 Uhr (0)
Pro/E kann nur Teile in einer Stücklistenzeile zusammenfassen, wenn sie "identisch" sind. Da du dir das Gewicht mit anzeigen lässt, bringt jede Änderung eine Zeile hervor. Das passiert sogar bei flexiblen Komponenten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHR ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 18.03.2002 um 14:44 Uhr (0)
Sorry Herr Veckes, Entweder verstehe ich nicht worum es bei Ihnen geht oder Sie haben sich in den Menüs geirrt. Ich und dbexkens meinen Komponente/Spezialdienstprogramme.... Dort gibt es eine Möglichkeit Komponenten wiederholt einzubauen. Allerdings definiert man eine Komponenete und schaltet gewisse Referenzen als variabel. Somit werden die Komponeneten wieder verbaut. Ich glaube es gibt da aber ein Mißverständnis zu Ihrer Frage.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
Armin am 05.11.2009 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,es ist für Euch sicherlich ein alter Hut, aber ich wollte kurz bemerken, dass sich die Komponenten auch im Standardmodul von Pro/E bewegen lassen, wenn man sie bei gedrückter ALT+STRG-Taste packt und zieht. Habe das als Knopf auf der Spacemouse, kann eigenlich gar nicht mehr ohne. Zumal das nicht nur bei Gelengen geht, sondern auch bei unvollständig definierten Teilen in der Baugruppe.------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |