Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2666 - 2678, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : PC System upgrade
daniu am 14.01.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo! Ich habe seit gestern Pro/E Wildfire privat auf meinem PC. Mein PC war nicht wirklich fuer CAD gedacht (Ebay-Schnäppchen) und ich überlege mir daher, wie ich ihn am kostengünstigsten und effektivsten aufrüsten kann. Ich habe folgende Komponenten: -Asus A7N8X-E Deluxe (ich denke, das ist noch das beste an dem ganzen) -AMD Barton 3000 allerdings die schlechtere 166er Variante -1 512MB DDR 400 Speicherriegel, der nicht von Asus empfohlen wird -GF420er Medion-Grafikkarte (das ist sicher ein großer Schwa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer verwendet externe Skizzen?
Markus Aurelius am 22.02.2008 um 12:08 Uhr (0)
Mahlzeit Basti,wir erzeugen sogar ein eigenes Teil für die Skizze! Die wird dann ins eigentliche Teil verschmolzen. So kann man sich eine Referenzbaugruppe erstellen und in ihr alle Komponenten einfachst modifizieren. Finde dieses Vorgehen abartig übersichtlich und geht schnell (Regenerationszeiten!). Selbst Gewindetiefen usw. werden skizziert und über Beziehungen ins Teil eingesteuert. Macht aber meineserachtens auch nur bei überwiegend rotationssymmetrischen Teilen Sinn!------------------GrußMarkus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
Pro_Blem am 29.03.2007 um 06:43 Uhr (0)
Morgen Kann Dir leider nicht helfen, aber Dir beipflichten:Unschöne Sache das, aber IMHO gibt es keinen Weg ProE beizubringen, die "verdeckten" Schraffuren auszublenden.Will sagen, tritt immer auf, wenn Komponenten "ausgeschlossen" werden.Bastian------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nochmal eDrawing
antaris am 26.09.2006 um 11:09 Uhr (0)
Vorgehensweise zur Installation von eDrawing:- auf der Website (sieh Link weiter oben) auf Schritt 1 klicken- auf der sich öffnenden Seite anwählen: "eDrawings Publisher für Pro/E"- das sich öffnende Formular ausfüllen- es wird eine Mail zurückgeschickt mit einem Link zu einer Seite, von der das Programm gedownloadet werden kann und einem Zugangscode- eDrawings Publisher downloaden; bei der Installation wird irgendwann das Verzeichnis abgefragt, in dem sich Pro/E auf dem Rechner befindet (z.B. CProgrammePr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umwandlung von STEP-Baugruppe in Pro/E-Part
hagen123 am 10.01.2007 um 08:45 Uhr (0)
... der vorgang ist halt so wie bei dir beschrieben. eine step-baugruppe sollte eben in einer baugruppe eingelesen werden. liest du sie in einem teil ein (ist ja halt moeglich) kann es zu fehlerhaftem einlesen kommen. hier ist die textzeile beim einlesen zu beachen, die warnt, dass du die *.step im baugruppenmodus einlesen solltest. technisch gesehen ja auch zu verstehen, in der baugruppe gibt es plazierungen, im teilemodus wird so etwas nicht verifiziert (vielleicht deswegen das verschieben).... also wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
U_Suess am 24.06.2009 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von drachenbahn:... Wie sagte schon der "Kaiser Franz" Dann schaun mer mal ...Und, was hat der Kaiser gesehen? Es wäre schön, wenn für die Zukunft auch die Lösung des ganzen zu finden wäre.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ändern des Pro-I Folders
JPietsch am 04.10.2007 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Also bei mir läßt sich der Parameter PROI_LOCATION nicht ändern. er ist gesperrt und als Quelle wird Intralink angegeben. Die Sperre läßt sich nicht aufheben, also ist eine Änderung somit nur in der Quelle (ProI) möglich.Mit JLink und ProToolkit kenne ich mich leider nicht aus. Ob man da Möglichkeiten zum Eingriff hat, weiß ich nicht.Mit Pro/Toolkit - wohl nicht. Mit Intralink/Toolkit dürfte es gehen. Faktisch bedeutet eine Änderung des Parameters PROI_LOCATION ein Ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
rosinenbauer am 21.07.2008 um 09:01 Uhr (0)
Danke für die Hilfe!Da muss man auch erstmal drauf kommen. Das Teil ohne Constraints einbauen und nachher editieren hatte ich auch schon probiert, aber da verschwindet das Teil bei mir wieder im Baum und ich kann das Koordinatensystem wieder nicht auswählen. Aber mit der Suchvariante funtkioniert es einwandfrei. Nochmals danke! (auch für den Hinweis mit der System-Info, beim nächsten mal werde ichdrauf achten )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe in Baugruppe
j.sailer am 23.11.2007 um 09:10 Uhr (0)
Das mit dem Gummi ist ja das einfachste. Kennst Du flexible Komponenten? Du baust den Gummi so ein das er den Abstand zwischen den beidne Quadern misst und seine Länge anpasst, dazu musst Du nur die Länge des Gummis flexibel machen. Ansonsten denke ich das Du mit den Ksys gut beraten bist. Ich würde Dir noch Parameter für die Abständer der Ksys, wo Du die Quader einbaust vorschlagen. Dann kann man über Beziehungen die Abstände gut verändern in der obersten Baugruppe.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bei Baugruppenerstellung manche Elemente nicht vorhanden
taschentuchpolynom am 28.07.2008 um 10:20 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe aus mehreren Komponenten zusammengestellt. Das Problem ist, wenn ich nachträglich die Plazierungsreferenzen editieren bzw. verändern will, bekomme ich Probleme Beispiel - in folgender Reihenfolge zusammengebautWelleLagerSicherungsringNachträglich möchte ich, dass eine Fläche des Lagers eine Fläche des Sicherungsringes berührt bei der Platzirungsreferenz. Leider ist beim Aufrufen des Lagers der Sicherungsring nicht für die Platzirungsreferenz vorhanden, woran liegt das?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Größe von Zeichnungseinheit ??
rjordan am 23.07.2007 um 14:53 Uhr (0)
nein !Eine andere Alternative wird bspw. bei VW/Audi angewandt. Die Tabelle wird mit gewünschten Tabellenzellen erzeugt und dann über Ex- und Import wieder als 2D-Linien in dem Rahmen eingefügt. Diese Linien können nun unterschiedlich dick eingestellt werden. Anschließend wird die Tabelle genau darüber gelegt.Dadurch kann man zumindest das Schriftfeld in der Zeichnung nicht mehr verschieben, was ich positiv finde. Aber leider noch die Texte.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
Hias1986 am 20.07.2016 um 07:32 Uhr (1)
Aufgegeben habe ich noch nie Ja es läuft auch ohne Probleme und sogar relativ flüssig.Es ist eben nur das eine Problem mit dem KE-Pfeil (einfügen Pfeil oder wie man ihn auch immer nennen mag) dass dieser beim verschieben sehr zähhhhh ist und die ganze Zeit blinkt. Es kann eigentlich nur irgend ein Grafik Problem sein welches durch Win 10 verursacht wird. Ich hab das WF4 schon auf verschiedenen PC´s mit unterschiedlichen Grafikkarten getestet und das Problem ist einfach immer da. Ich bin mir fast sicher das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 15.04.2011 um 11:58 Uhr (0)
Hi Nina,danke für den Tip, aber die richtige baugruppe sieht anders aus. Es sind mehrere Teile jeweils oben und unten, so dass ich nicht immer weiß, wo die berührung stattfindet. Trotzdem beschreib mir bitte wie ich das machen könnte. Im Moment ist das obere halbkreis vollständig an das obere Rechteck referenziert.Weist du vielleicht warum bei mir ein Bauteil mit einigen kolliediert und andere durchdringt?Und noch eine Frage: bei Kollision durchdringt das Bauteil doch etwas das andere. Es ist nicht viel, k ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz