|
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
rjordan am 16.03.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo OS,ich möchte nicht für jedes Teil die flexible Länge ausmessen. Egal über welchen Punkt ich das Teil einbaue, soll die Länge zu einer Ebene gehen. Eigentlich würde ich gerne als Einbaureferenzen ein Koordinantensystem und die Ebene für die Länge angeben.Die Abstandsmessung müßte ich nach den Vorschlägen dann bei jedem eingebauten Variante neu ausmessen lassen.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe mit Drehgelenk mehrfach verwenden (unterschiedliche Winkel)
Wyndorps am 26.09.2023 um 10:20 Uhr (1)
Das Gelenk muss - ganz wie in echt - als Baugruppe aus zwei Komponenten (Scharnier 1 und Scharnier 2) bestehen, die in diesem Fall über eine Drehgelenk-Verbindung eingebaut sind. Dann kann diese Gelenkbaugruppe in unterschiedlichen Einbausituationen auch unterschiedliche Winkel annehmen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 4.0
Kagari am 09.02.2008 um 16:54 Uhr (0)
Hallo,ich hab da mal ein paar Fragen. Kann mir jemand sagen, welche Systemvoraussetzung WF 4 hat? Ich finde grade nichts richtiges, bislang nur was von PTC supported wird.Da ich jetzt noch mit CATIA V% arbeiten soll - brauch ich das auch noch auf dem PC. Also beides zusammen sollte der PC schon aushalten können. Kann mir jemand Komponenten empfehlen? Das wäre echt supi - ich fang dann schon mal an zu sparen.Vielen Dank im Voraus Grüße Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
Pro_Blem am 06.09.2010 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Sascha,theoretisch müsstest Du die komplette Zeichnung A in die Zeichnung B reinholen können (EinfügenGemeinsam benutze DatenAus Datei...)und dann alle "überflüssigen Blätter löschen können. Is aber gut möglich und auch wahrscheinlich, dass es Dir die Maße zusammenwürfelt, weil jedes Maß nur einmal pro Zeichnung dargestellt werden kann...Testweise könntest Du ja aus Zeichnung A mal alle Seiten rauslöschen, die in Zeichnung B aktueller sind, dann o.g. Schritt ausführen und gucken...HTH,Baste---------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen
Mansn am 28.02.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo !!Hätte noch eine Frage an dich.Und zwar habe ich die Unterbaugruppen mit den Familientabellen und den jeweiligen Varianten erzeugt und in die übergeordnete Baugruppe eingebaut.In der übergeordneten Baugruppe habe ich ebenfalls eine Familientablle erzeugt und die Komponenten (Generischen Teile der Unterbaugruppen) gewählt.Wie funktioniert aber die Verschachtelung der Familientabellen , wie kann ich die einzelnen Varianten wählen ?Ist mir nicht gelungen ...Gruß Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Flexibel gesteuertes Bauteil in einer Baugruppe
bdernier am 16.01.2019 um 10:44 Uhr (15)
Nach mehrmaligen Durchforstens dieses Forums und des Durchlesens ähnlicher Beiträge bin ich trotzdem in dieser Sache keinen Schritt weiter.Ich versuche den zweiten Ring von dem anderen aus in Richtung X,Y,Z mit Flexiblen Maßen verschieben zu können. Dies funktioniert auch bereits ohne Probleme.Jetzt soll sich der Ring noch neigen und rotieren lassen. Eine Bedingung schaffe ich nur ich kriege beide nicht zusammen zum funktionieren.Ich befinde mich noch in der Umschulung und mit Creo arbeite ich erst ein paa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfach eingebautes Teil in unterschiedlichen Zuständen
j.sailer am 06.01.2010 um 16:39 Uhr (0)
Hallo,die Zahl nach dem Doppelpunkt ist die Sitzungs-ID. Pro/E vergibt diese Nummer anhand der Reihenfolge, wie die Komponenten geladen werden. Das gleiche Bauteil hat somit immer die gleiche Nummer. Ganz habe ich nicht verstanden, was das Ziel sein soll. Vielleicht könnte man es über Familientabellen, Flexibilität oder Beziehungen der Einbaubedingungen lösen. Aber dazu brauchen wir mehr Info um zu helfen.Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßstab spielt verrückt
arossbach am 11.10.2007 um 17:16 Uhr (0)
Hallo dRaHtGiTtEr,"...0.59mm!!!..."Deine Modelle haben verschiedene Einheiten."...ausserdem arbeite ich mit der englischen version was das beheben dieses fehlers nicht leichter macht...." Ohne Englischkenntnisse solltest Du umstellen auf deutsch."...kann mir jemand helfen???..."Systeminfo ausfüllen und voher mal die Suche verwenden wirkt wahre Wunder."...wenigkeit ... problem ... zusammenbau ... komponenten... zusammenbau... din-lager ...einzeldarstellung ..."Groß-Klein Schreibung üben (Duden)Gruß-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz im Zeichnungsmodus
Tommiboy am 31.01.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,bei uns in der Firma gibt es an 2 Rechnern ein Problem im Zeichnungsmodus. Beim Anklicken von Massen bzw. beim Verschieben dieser schmiert Pro/E ab. Bei anderen "Baugleichen" Rechnern gibt es keine Probleme.Folgende Sachen habe ich schon probiert:- neue Wochenversion M160- neue Speicherbausteine- andere Grafikkarte (auch 750XGL von einem Rechner wo es keine Probleme gibt)- andere Grafiktreiber (von 31.00 über 45.28 bis zum aktuellen)- Hardwarebeschleunigung geändert- Bios-Einstellungen mit funktionie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter in Stücklistentabelle
docci am 29.04.2005 um 14:16 Uhr (0)
okay! hat geklappt mit dem entfernen der duplikate! mein nächstes problem ist, dass ich auch gerne unterbaugruppen (einzelne komponenten) in der stüli anzeigen lassen will. hab eben mit modell/darst rumprobiert, aber aber irgendwie haut s mir da die komplette table durcheinander... gibt s denn nicht ne option, um die kompos der unterbaugruppe darstellen zu lassen? wenn s den rahmen hier sprengt, vergessen wir die sache einfach... grüßle & schönes woende, docci ------------------ don t eat yellow snow.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Mux-Man am 09.02.2006 um 13:25 Uhr (0)
...zurück vom Mittag, purzeln schon die Meldungen. Dankeschön.Ich werde mich bei unserem IT-Menschen um eine tagesaktuelle Version einsetzen. Das kann womöglich ein paar Tage dauern (es sind 6 Rechner zu aktualisieren), bis ich daraufhin eine Erfolgsmeldung bringen könnte.heili hat immerhin das Phänomen mit der doppelten Auflistung, wenn auch nicht den Absturz. Glück für heili ------------------Wildfire 2.0 auf Microsoft Windows XP,Datumscode:M080
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datensicherung zieht Komponenten nicht mit
Hessenheizer am 01.03.2013 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:Hallo,Bei der Datensicherung werden alle Teile in dem Verzeichnis gespeichert welches bei der Ordnerauswahl ausgewählt wurde.Welche Ordnerauswahl? Wenn ich auf Datensicherung drücke, fragt er mich nicht, wo ich die hinhaben möchte. Er speichert einfach. Ins aktuelle Arbeitsverzeichnis. Aber eben NUR die übergeordnete Baugruppe. Also nur eine Datei. Eben nicht ALLE Teile.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startzeit Wildfire 4
Michael 18111968 am 28.11.2008 um 08:31 Uhr (0)
Die Frage gehört eigentlich ins Intralink-Forum, aber vielleicht ist Dir ja schon mit der ersten Antwort geholfen - ansonsten verschieben wir die Frage...Alles einchecken, Workspaces löschen, .proi-Verzeichnis löschen, Intralink neu starten - sollte deutlich schneller sein.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |