|
Pro ENGINEER : Verschobene Radius-Bemaßung
kleihanse am 21.09.2010 um 11:25 Uhr (0)
HalloIch habe hin und wieder mal das Problem das sich eine ( manchmal auch 2 oder 3 ) Radius-Bemaßung(en) nach dem Zoomen oder nach dem öffnen der Zeichnung Quer über den ganzen Zeichnungsbereich verschieben. d.h. der Pfeil hängt noch am eigentlichen Radius doch die Angabe ( z.B. R20 ) hängt am anderen Ende der Zeichnung und die Pfeil-Linie quer übers Blatt gezogen.Es nervt das ständig wieder zu koregieren.Es ist bei Angezeigten Radien und bei selbst erzeugten das selbe.Was mache ich da Falsch ? bzw. woran ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : parameter_dialog_setup_file
INNEO Solutions am 02.07.2010 um 14:04 Uhr (0)
Es gibt für genau diesen Fall eine kleine Zusatzapplikation in den STools2010, da es mit "normalen" Bordmitteln so nicht zu lösen ist:PosNumIm internen Browser wird eine Seite geöffnet auf der alle Komponenten der aktuellen Baugruppe erscheinen.Hier kann man dann die gewünschten KE-Parameter eintragen.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste auf verschiedenen Blättern
Pegman am 22.04.2013 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Du kannst die Ballons nur auf solche Ansicht(en) bringen, die jenes Modell zeigen, welches in der BOM gelistet ist. Möglicherweise willst Du eine "Komplettliste" mit einer "Vereinfachten Darstellung" koppeln, oder mit einer View einer Unterbaugruppe, o.ä.. Das geht nicht!Hallo Zusammen,habe ein ähnliches Problem: Ich möchte eine Komplettstückliste (die aus der Masteransicht kommt) eines Geräts für mehrere Ansichten erstellen, in denen die Stücklistenballons dann entspr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe
Bombi am 16.11.2010 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,hab gesehen Du hast schon mal ie Hilfe auf. Gut so.Such mal nach Allgemeine Einführung: Komponenten platzierenUnter dem Funktionsbereich Baugruppen-Konstruktion.Dort solltest du alles finden, um deine 4 Bauteile aneinander zu bekommen.Du solltest mal schauen, ob du nicht irgendwo ein Tutorial oder eine Einführung bekommen kannst, ist immer hilfreich und nie verkehrt.Sonst wird es sehr lange dauern bis du dich halbwegs mit dem Programm auskennst.LGBombi------------------aka theRitter des Umbruchs zur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste sortiert nicht richtig in WF4
Frau-PROE am 09.11.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Roman,ich vermute, es fehlt in den neuen WF4-Komponenten teilweise einer der Listenparameter.Mein Verdacht fällt auf den Parameter "Benennung".Änder doch mal spaßeshalber den Berichtparameter "asm.mbr.Benennung" um in: "asm.mbr.name".Sieht die Liste jetzt besser aus?Gruß,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig f ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweiß-BG, Schweiß-Teil und Nebenteile
Wyndorps am 10.11.2009 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JuChri:...1. Komponenten inkl. Schweißnahtvorbereitung ersteugen. Anschließend Schweißgut auffüllen und wieder entfernen. Vereinfachte Darstellung anlegen, in der die KEs zur Entfernung wieder ausgeschlossen werden. ...Interessant!Das ist dann ohne WELDING und mit ausmodellierter Schweißnaht, Schweißnahtnotizen händisch nachgeführt?Hast Du vielleicht eine kleine Beispieldatei?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
atti am 15.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
[QUOTE...Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann ... ist eine Fehlerquelle, die vermeidbar ist[/B][/QUOTE]diese Fehlerquelle ist mit Sicherheit vermeidbar, damit hab ich allerdings kein Problem. 3D hilft zwar ungemein, trotzdem sollte man aber nicht vergessen das man auch noch selbst denken kann.Gerade dadurch, dass alles vereinfacht wird und man immer mehr beim konstruieren unterstützt wird, geschehen Fehler weil die Leute glauben das jetzt sowieso schon alles d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 20.05.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, sorry ich muss es nochmal aufwärmen vieleicht sind ja am freitag mehr kreative köpfe hier im forum unterwegs ;-)) mit dem freitagswochenendesyndrom hier noch mal der alte link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006803.shtml#000000 ich habe mit bezugspunkt einfügen#mittelpunkt einen punkt auf eine bohrung gesetzt, (bei bohrungen ist es ähnlich) dann mit einstellungen#name#andere geändert. so weit so gut. bei der detailierung sind aber die bezeichnungen weit weg von den bezugspunkt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fehlende Teile in Mustern
Michael 18111968 am 27.09.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hast Du mal gecheckt, ob Du evtl. Geometriefehler hast? (Info/Geometrieprüfungen)BaugruppenMuster!? Gemusterte Komponenten unsichtbar? Sind die vielleicht alle übereinander eingebaut? Klick mal auf die Muster-KEs und schau, wo die Muster angezeigt werden!------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
Frau-PROE am 21.05.2010 um 18:02 Uhr (0)
Okay!Dann mach als NOTLÖSUNG folgendes:Ruf die BG noch einmal auf (alle Komponenten "von Hand" suchen)-Datei, -Arbeitsverzeichnis festlegen (da wo die BG ist)-Datei, Öffnen (die BG)-Kurzreparatur-Komponente auffinden... (alle Teile suchen)und danach nicht speichern, sondern:-Datei-DatensicherungSomit hast Du alles was auf dem Bildschirm ist, in das aktuelle Arbeitsverzeichnis kopiert!HTHNinaPS: Geh mal über PROE.cad.de (Axels Inoffizielle Pro/E Hilfeseite) auf Downloads.Hier gibt es u.A. den "search_pro_Ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
HajoP am 24.03.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hallo, habe eine Baugruppe mit ca. 10 Teilen, die in unterschiedlichsten Kombinationen zusammengebaut sind. Zusätzlich noch zwei Baugruppen- Materialschnitte die ein und ausgeschaltet werden. Alle Komponenten sind auf die Baugruppenebenen referenziert. Leider werden die einzelnen Varianten nicht entsprechend der Familientabelle erstellt. (Teile werden gezeigt obwohl in Fam-Tabelle der Wert auf N gestellt ist). Hatte jemand schon ähnliche Probleme???? (2000i²/2001500) Gruß HAJOP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Hintergrundfarbe ändern bzw. Jlink-Funktionen hierfür?
magic_halli am 08.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hi,ich möchte per Jlink die Hintergrundfarbe auf weiß ändern.Wie ich das per Hand mache, ist mir klar: Ansicht--Darstellungseinstellungen--Systemfarben. Dort kann ich dann bei Hintergrund die Schieberegler für RGB dementsprechend verschieben.Gibts dafür auch einen Zugriff per Jlink bzw. kennt jemand Funktionen hierfür?Gibts in Jlink überhaupt Funktionen, mit welchen man die Systemfarben beeinflussen kann?Gruß und Danke.PS: Ich möchte keine Farben von Linien etc. in Modellen o.ä. ändern![Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
arossbach am 13.01.2012 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:.....Ich finde das eher verwirrend......Mein Argument bezog sich nicht auf die individuelle Ausführung eines Konstrukteurs, sondern auf die systembedingte Ordnung.Verwirrend ?Durch die Beantwortung der Fragen: "Wird ein Skelett verwendet ?""Welche Komponenten sind als erstes eingebaut ?"findet man sich meist schnell zurecht in fremden Baugruppen.Wie kann man das verwirrend finden ?Gruß------------------ "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |