|
Pro ENGINEER : Farbe beim Einbau
heggen am 10.02.2006 um 09:24 Uhr (0)
Ich will ja nicht bestreiten, das der fehler zwischen Bildschirm und Sessel liegt....nur gefunden ist er leider noch nicht. Wenn ich auf ALLE OBJEKTE und dann LÖSCHEN stelle, wird alles grau, auch die schon eingebauten Komponenten. Und die ich dann neu einbau sind auch grau, nix mit Eigenfarben. Ich hab keinen Bock mehr, gut das heut WE ist. Und wie ich ProE kenne, funktioniert dann am Montag alles ganz normal.Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Brauche eure Hilfe bezüglich Baugruppen
call4help am 10.01.2007 um 19:17 Uhr (0)
Änderungen die in der BG gemacht werden wirken sich zwangsläufig auf die Teile aus!Bei BG Materialschnitten kann man allerdings einstellen (geschnittene Komponenten: oberste Ebene / Teileebene) ob die MatSchn (Bohrungen) auch im Teil vorhanden sein sollen! BG MatSchn gehen (können gehen) durch mehrere Platten.Sie können aber auch * direkt in der BG * in einen Teil ein KE einfügen. Das ist dann halt nur in dem einen Teil.------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe der Komponenten
K-Fee am 04.04.2005 um 11:26 Uhr (0)
Mahlzeit Leute, ich habe da ein Teil bei dem ich die Farbe ändern will. Also wähle ich im Teil Ansicht-Modell einrichten-Farbe und Farbeffekte. Ich wähle eine Farbe aus, selle auf Teil, wähle das Teil und nichts ändert sich; zumindest nicht im schattierten Modus. Wenn ich umstelle auf verdekte Kanten werden die Kanten in der von mir eingestellten Farbe gezeigt nicht aber im schatt. Modus. Pro/E 2001
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Linien und Baugruppen
sonja13 am 01.07.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo! zu 1: sind die Linien beim Plotten nicht zu erkennen, oder am Bildschirm? Wenn diese beim Plotten nicht zu erkennen sind, kannst du mit der pentabele vielleicht was machen. zu 2: ich würde das mit einer Vereinfachten Darstellung lösen (Alle Komponenten, welche nicht zu sehen sein sollen, ausblenden) ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 10:48 Uhr (1)
mal ganz naiv gefragt: Kannst Du nicht einfach an dem kleinen roten Punkt an der Pfeilspitze deiner Geom. Toleranz ziehen? Normalerweise müsste sich damit der Pfeil verschieben lassen und eigentlich auch über die Körperkante hinaus. Kann ich aber gerade nicht nachturnen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
os am 12.07.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Also ich hatte noch keine Probleme mit fexiblen Komponenten. Habs gerade noch mal gemacht. Man muß halt darauf achten, das die Flexibilität in der Komponente oder der Unterbaugruppe gespeichert wird und nicht nur in der Oberbaugruppe, d.h. man kann die Komponente während des Einbaus flexibel machen, sollte es aber besser in der Komponente oder Unterbaugruppe machen, um sicher zu gehen, das sie auch dort gespeichert wird. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erfahrungsaustausch Blech+ProE (+Tops)
EWcadmin am 19.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Falko,eine gute Idee das mit dem Treffen. Für solche Fälle haben wir auf CAD.de extra ein eigenes Brett geschaffen:CAD.de VeranstaltungenWenn ich Deinen Beitrag dorthin verschieben soll, melde Dich bitte bei mir.Weitere Info: Kennst Du schon das folgende CAD.de-Brett?Blechbauteile- und Konstruktion------------------Grüße aus OWL, Thomas Und das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Daten Management Suche
merliner am 28.01.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Cad.de user, Ich bin auf der Suche nach eine Software die unsere ProE Daten sauber verwalten kann (Pro/Intralink like). Kennt Ihr alternative zu Pro/Intralink? Folgende Specificationen sollten enthalten werden: -Entwicklungstatus erkennbar -auf NT basis -verschiedene Revisionen aufrufbar -kein Problem mit dem verschieben von Baugruppen und Teile u.a.... also alles was man ohne so eine Software schon manuel machen kann (search.pro...) aber was mühsam ist. "Warum das alles nicht im Std Proe enthalten i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbolvariante mit Tabelle verknüpfen
huegel am 13.04.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Michael, Ja, ich bin im Zeichnungsmodus. Das Problem ist nur die Diagonale Trennung des Tabellenfeldes, die wird vom Kunden verlangt! Ich kann eine Tabelle erzeugen und dort den Text hinein schreiben,dann wird der Text mit geschoben, aber es fehlt die Diagonale Teilung verschiedener Felder! Wenn ich das als Symbolvariante erstelle, der Text muß aber in manchen Feldern variabel bleiben,wird beim Verschieben der Variante der Text nicht mit geschoben, bzw. ich kann ihn auch beim Erzeugen nicht in dem Fe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzlinien
eis am 22.09.2000 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Martin, Dein Problem kann eventuell gelöst werden: Die Versatzlinien werden nur dann als "dünne Stäbe" betrachtet( und ausgeblendet ), wenn der Displaymode der Ansicht geändert wird. Änderst Du aber den Displaymode der einzelnen Komponenten, werden die Versatzlinien nicht mitgenommen und bleiben daher sichtbar. Bei mir geht das mit View Model Setup Component Display . Einfach "Alle" auswählen. Möglicherweise ist diese Funktion in der Foundation-Lizenz nicht enthalten. Hannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verständnisfrage zu conig.pro -> searchpath
ehlers am 20.02.2003 um 18:35 Uhr (0)
Erstellt man eine Verknüpfung auf dem Desktop in der Ausführen in "d:Proe_startKunde_x" steht sollte man eventuell eine config.pro in d:Proe_startKunde_x legen in der search_path .Baugruppen search_path .Teile search_path .sonstige steht. Alle benötigten Komponenten sollten dort auch zu finden sein! Ausnahme die Standards wie Schrauben die sind über die search.pro schon definiert. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Creoianer am 23.08.2015 um 13:18 Uhr (1)
Erst mal danke für die ausführliche Nachstellung des Sachverhalts an Prof. Wyndorps!Ja, wenn man noch nie vorher mit Pro/E oder Creo zu tun hatte, ist dieses Verhalten nicht sonderlich Intuitiv. Man würde normalerweise erwarten, dass sich die Zeichnungsansichten aktualisieren lassen wenn man andere Komponenten ein/ausschließt als zuvor definiert. Ich habe aber jetzt verstanden, dass dies wohl von den PTC-Programmieren so nicht vorgesehen wurde.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: unabhängige und abhängige Skizzen
cbernuth@DENC am 04.05.2005 um 13:07 Uhr (0)
Also, ich arbeite inzwischen bevorzugt mit der externen Skizze. Sie ist kein Mehraufwand und bringt ein paar kleine Vorteile: - Wiederverwendbarkeit (habe ich tatsächlich schon ein paar mal gebraucht) - Ein darauf aufbauendes KE erkennt eine offene Skizze und schaltet autom. auf Fläche um. Anders herum: es ist sehr lästig wenn man in einer offene internen Skizze ist und merkt, man hätte vorher auf dünn umschalten müssen... @anagl Skizzen kann man Copy / Paste Special transformieren (rotieren, versch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |