Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2796 - 2808, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
Frau-PROE am 21.08.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Wayne,ich sehe ebenfalls keinen rechten Sinn darin, die Layouts in 3D aufzubauen, bzw. Logocad abzulösen.Wenn Ihr aber unbedingt umsteigen wollt empfehle ich Megacad (2D). Dieses ist nämlich bei Bedarf Ausbaufähig auf 3D oder sogar in Richtung CAM.Ein Umstieg auf ProE macht nur Sinn, wenn Ihr die tatsächlichen Komponenten nicht nur verwalten, sondern auch konstruktiv beeinflussen wollt. Also richtig in die Konstruktion einsteigt.Liebe Grüße,Nina

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : skelett, familientabelle und kopiegeom
proe_stud am 11.11.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Pro/e ler, ich bin auf der Suche nach einer Lösung auf Grundlage der Pro/E Skelettfunktionalität im Baugruppenmodus Komponeten zu erzeugen. Das Skelett wird dabei über eine Familientabelle gesteuert. Mein Problem besteht darin dass sich die Erzeugten Komponenten immer auf das generische (Ursprungs-)Skelett beziehen. Ich habe in der Familientabelle schon die Ext.Ref funktion auf die einzelnen Varianten aufgesplittet. Ich stehe trotz eifriger "Suche" auf dem Schlauch. Kann mir jemand einen Tip geben? G ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanica Vernetzung Funktioniert nicht.
Michael 18111968 am 13.10.2010 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:@Mods, bitte ins Mechanica-Board verschieben.Aber gerne!Bitte kurz festhalten, ich schiebe mal.Hier gehts weiter.------------------CAD.DE macht Spaß!        Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Punkte an Zeichnungsansicht einrasten
Aracis am 11.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo liebe ProE ler, ich suche eine Möglichkeit, die im angehängten Bild markierten Punkte und Splines an eine Zeichnungsansicht zu binden. Oder irgendeine andere Möglichkeit die Ansicht mit samt den Punkten und Splines GEMEINSAM zu verschieben... Ich hab da eine Funktion bei Spezial Bewegen gefunden, die Einrasten heißt. Doch die taugt nichts, da schon bei Anwendung die Elemente verschoben werden. Drückt man im Vorfeld schon auf parametrische Skizzierreferenzen merken funktioniert es, aber nur bei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Getrimmte Flächen untrimmen
Beingodik am 01.08.2002 um 13:25 Uhr (0)
Mußt du doch auch nicht. und ich persönlich würde dir auch dringlichst davon abraten. das bringt nur probleme und ist nicht mehr parametrisch. schiebe einfach deinen roten pfeil im modelbaum bis unter die fläche die du haben willst, also vor deinen matschnitt mit dem du die fläche trimmst. erstelle eine kopie mit "fläche - neu - kopie" danach den pfeil wieder ans ende wenn du willst die neue fläche dahin verschieben wo du sie hin haben willst (im modelbaum). und schon ist alles in ordnung. so muß weg - da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Angebotsbaugruppe im STEP-Format
Manfred am 28.11.2001 um 12:38 Uhr (0)
Hallo schotte, es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeit. Erzeuge ein neues Teil und in diesem eine extern kopierte Geometrie der äußeren Hülle der Baugruppe Option Körperfläche (falls mehrere Komponenten für die äußere Hülle zuständig sind, muß man mehrere extern kopierte Geometrien erzeugen). Dann Körper über Sammelfläche, anschließend STEP-Export. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo - noch keine Beiträge dazu?
EWcadmin am 24.08.2011 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gekko,für Creo gibt es mittlerweile ein eigenews Forumsbrett: Creo AllgemeinBitte stelle Deine Fragen dort. Hier mache ich mal zu. Wenn ich den Beitrag ins Creo-Forum verschieben soll, schreibt mir bitte eine PM.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunkti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugr-materialschnitt ID 1107297362
Frau-PROE am 27.07.2009 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Anfaenger,Siehst Du überhaupt deine KEs im Modellbaum? Oder kann es sein, dass Du nur die Komponenten angelistet hast?!Dann hilft hier für ANFÄNGER zunächst mal folgendes:Direkt über dem Modellbaum gibt es den Bereich: "Einstellungen" Geh hier mal zum "Baumfilter" und mache ein Häkchen bei "Darstellen"-"KEs" und bei "Unterdrückte Objekte".Dann "Zuweisen" und "OK".Taucht jetzt dein "Profil" im Modellbaum auf?Dann gelten ab jetzt ReinhardNs Hinweise!Gruß,Nina

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
arossbach am 13.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Wenn sich die Referenzen von Teil B auf Teil A beziehen, so ist doch in den meisten Fällen die Einbaulage von Teil A und B in dieser Baugruppe(1) entscheident. Deshalb kann man die Baugruppe(1) auch nicht löschen. Eine solche Aktion funzt nur bei Verschmelzungen, wenn die Teile in einer Baugruppe ohne Bezugselemente nur aufeinander eingebaut werden (aber selbst dann kommt eine Warnhinweis). Ausserdem funzt das bei kopierten Flächen, da diese dann eingefroren werden. Die Lösung in Deinem Fall wäre : Nur ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Instllation mit MSI
eic am 09.06.2004 um 09:13 Uhr (0)
Ich arbeite gerene mit den Commandline-Optionen -UILog und -UITrail . Damit kannst Du alle Setupschritte aufzeichnen und wieder abspielen. http://www.ptc.com/cs/tpi/103331.htm Bei Wildfire kommt ja wieder alles (Pro/E und Mechanica) in einem. Mann kann aber mit der Commandline-Option -makecd ein Image von nur bestimmten Komponenten erstellen und auf z.B. einem Netzwerkshare ablegen. Dadurch ersparst Du dir das Wechseln der CDs. http://www.ptc.com/cs/tpi/120918.htm Mit msi habe ich mich nur mal kur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe skizzen
hlo am 13.01.2005 um 12:37 Uhr (0)
Vorsicht! Wenn man bei Rotationskörpern externe Skizzen verwendet sind in Zeichnungen gezeigte radiale Maße (z.B.Durchmessermaße) in den Ansichten, die senkrecht zur Skizzenebene sind u.U. NICHT verfügbar, d.h man kann die Maße auch nicht in eine derartige Ansicht verschieben !!!! In ISO-Ansichten und /odedr Projektionen lassen sich diese Maße auch nicht drehen. Außerdem habe ich auch einige ander Probleme damit festgestellt, z.B. dass sie sich nicht mehr richtig selektieren lassen. ------------------ Gru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
kaengo am 06.07.2016 um 20:04 Uhr (15)
Ja, ich weiß, hier werden gleich alle über mich herfallen.Aber ich hatte schon keine Lust, noch demnächst für Windows 10 zu bezahlen.Außerdem läuft CREO 2.0 noch ganz leidlich unter Windows 10.Noch verwende ich allerdings WF 4.0,auch wenn ich demnächst wechseln will.Leider läßt sich der KE-Baum nur schlecht mit der Maus modifizieren,wenn man den Einfüge-Pfeil verschieben will, dann blinkt der ganze Baum,und reagiert sehr träge.Unter Creo 2.0 ist das, wie schon gesagt- nicht so,muß also mit WF zusammenhänge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche Kopieren, funktioniert nicht
Pro_Blem am 10.01.2013 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadfu:Ich hätte noch eine Frage: Für die Konzeptentwicklung eines Bauteils wird ein Volumen von 4,8l erwartet. Der Bauraum ist noch nicht geklärt. Gibt es eine Option in Pro E wo ich die Kontur eines z.B. Rechteckigen Volumenkörpers in x,y,z verschieben kann aber das Volumen konstant bleibt!!?----- hoffe die Antwort fällt nicht zu einfach aus.... sonst bekomme ich komplexe ;DOhne es je gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass das eine Aufgabe für das BMX-Modul ist (also kosten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz