|
Pro ENGINEER : asm-Komponenten auslesen mit Jlink
GüntherP am 15.08.2006 um 13:04 Uhr (0)
Uups, das ist mein Fehler. model.Erase() möchte ja das Modell aus der Sitzung löschen. Das geht natürlich nicht, weil ja die Assembly noch offen ist. Versuch das ganze mal über ein Window Objekt.Code:Window win = curSession.GetCurrentWindow();win.Close();Wenn du ein Modell öffnest, müsste es als aktuelles Fenster angezeigt werden. Dieses Fenster kann man schließen. Das Code Fragment ist als Ersatz für model.Erase() gedacht.Gruß,Günther
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position des separaten Fensters beim platzieren von Komponenten
DerRentner am 08.05.2014 um 18:49 Uhr (1)
Ich habe mal nachgesehen. Einstellung in der Config.pro = "comp_assemble_start = default". (Wildfire 4.0, M180) Bei dieser Einstellung erscheint das Bauteil direkt im Hauptfenster der Baugruppe. Also nicht in einem Extrafenster.Kleiner Nachteil. Soll ein sehr kleines Bauteil (zB. Schraube) in ein sehr großes Teil eingefügt werden, ist es manchmal nicht so einfach das keine Teil zu finden, um es an der gewünschten Position einzusetzen.Weiterhin frohes SchaffenEuer Rentner
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen verändern
hagen123 am 19.02.2004 um 09:31 Uhr (0)
... alternativ kann man aber auch den baugruppenmaterialschnitt setzen und in ein neues teil uebertragen. in der maske geschnittene komponenten ist dann das menuefenster neuer name zu oeffnen und zu benutzen. dann ist der baugruppenmaterialschnitt auch im teil. wie praxistauglich das ganze ist, muss jeder selbst ausprobieren. ich lasse grundsaetzlich die finger davon, da ich versuche keine baugruppenreferenzen/teilreferenzen in andere teile zu transferieren (jedenfalls keine so einfachen referenzen wie boh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil behandeln...?!
giatsc am 21.08.2006 um 19:22 Uhr (0)
Ich weiss glaub ich, was du meinst, ich habs letztens auch gesucht, und nicht mehr gefunden.Es war meiner Meinung nach, aber eher eine Funktion, wie ich in einem Einzelteil eine Baugruppe simulieren kann, indem ich gewisse KEs zu Pseudo-Komponenten mache...Wie gesagt, ich find das auch nicht mehr, und würde es brauchen, also ab nach oben mit diesem Thema, du bist mittlereile bestimmt aus dem Urlaub zurück... ------------------Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
ble am 09.02.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Kalle_ok, sorry, ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Aber nach Stunden vor dem Problem, waren die paar Worte schon klar für mich. Ganz kann ich Dir allerdings nicht zustimmen. Pro/E bietet die Möglichkeit innerhalb einer Mustertabelle verschiedene Varianten an den verschiedenen Positionen zu plazieren. Allerdings müssen dann alle Varianten einer Familientabelle entstammen. Aber dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung. Gruss BLE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verlangsamte Grafikausgabe
spaltlampe am 10.07.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo !!! Ich habe folgendes Problem mit Pro E 2000i². Wenn ich mehere Baugruppen, bzw. komplerer Teile geöffnet habe verlangsamt sich beim Zoomen/Verschieben/Drehen des Teiles/Baugruppe die Grafikausgabe drastisch. Erst nach dem Schließen meherer (inkl. dem betreffenden) Fenster und dem anschließenden Neuladen aus der Sitzung ist das Problem behoben, und das Teil läßt sich wieder in "normaler" Geschwindigkeit drehen. Ich habe das Problem auf 2 Systemen getestet: Duron 800 / 512 MB Ram / Geforce 2MX 32MB C ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper drehen und Ebenen verwenden
halbgott am 12.01.2007 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich hab einige Anfängerprobleme mit pro e.1. Ich möchte eine gezeichnete Skizze in eine andere Ebene kopieren. (diese Ebene soll einmal parallel zur Skizze sein und einmal in einem Winkel zur Skizze stehen)2. Ich möchte einen Körper verschieben/drehen, wenn möglich soll auch seine Skizze mit verschoben werden.3. Ich möchte eine Skizze extrudieren, jedoch soll der Körper nicht senkrecht zur Ebene extrudiert werden. Wie macht man das???Kann mir jemand helfen!!!Vielen Dank im voraus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
Michael 18111968 am 24.06.2009 um 14:20 Uhr (0)
Versuch auch mal den Menübefehl Ansicht / Sichtbarkeit / alle einblenden------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Perfomanceeinbruch bei der Zeichnungserstellung
opp am 29.01.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes mich erstaunendes und ärgerndes Problem: Ich erstelle zur Zeit eine Zeichnung eines Druckgussteiles mit ca. 500 KEs. Die Zeichnungs umfasst bis jetzt 2 DIN A1 Blätter, auf Blatt1 habe ich 8 Ansichten mit 2 Ausbrüchen und eine Teilansicht (Vollschnitt). Auf Blatt2 habe ich 7 Ansichten (4als Teilansicht) alle voll geschnitten. Ich weiss leider nicht mehr was die letzte Aktion war, aber von einem Moment auf den anderen ist auf Blatt2 verschieben und zoomen elend langsam (Die antwortzeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht von einer Zeichnung in eine andere Kopieren
Frau-PROE am 18.10.2010 um 19:49 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:...gibt´s so eine Funktion auch innerhalb der Zeichnung...2D-Elemente lassen sich z.b. über "-Editieren,-Transformieren" verschieben und kopieren. Die Kopie lässt sich anschließend "Auf Blatt bewegen".Für Modellansichten fällt mir nur der Umweg über "Kopie speichern" ein.Vorhandene Zeichnung als "Kopie speichern" unter einem anderen Namen und anschließend -Einfügen, -Gemeinsam genutzte Daten, -aus Datei. HTH, Nina PS: Dumme Frage: Wozu brauchst Du sowas? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 07.03.2006 um 23:20 Uhr (0)
Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinemNick anspricht darf ich Dir mitteilen,daß Du der erste bist, der mich so"anspricht" bzw. ProE dabei kräftig mithilft.Nein, hier wird keine Absolution erteilt.Sicherlich gibt es Bugs.Die Verknüpfungen baust Du aber selber unddas Referenzmanagment in Pro/E ist in derCAD-Welt einmalig, brilliant und effizient Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?Nein. Aber egal wie!Sauber muß er sein Und ganz ehrlich.Ihr baut Trocknungsanlagen.Ich nehme an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter und Skizzen
Fyodor am 22.12.2010 um 11:51 Uhr (1)
Ich habe bereits meine Parameter erstellt, durch Rechtsklick auf die Skizze - Parameter.Dort stehen sie auch alle drin. Aber weder in der Skizze selbst beim Bemaßen noch bei den Beziehungen kann ich sie verwenden. In der Parameterliste unten bei den Beziehungen stehen sie auch nicht drin.Muß ich sie dort direkt erstellen? Oder kann ich die bereits vorhandenen Parameter irgendwie dort rein verschieben? Wozu ist die RMB-Parameterliste gut, wenn ich die Parameter dann nicht verwenden kann?------------------Ch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Dateien aus Pro/E
Armin am 30.07.2002 um 14:26 Uhr (0)
Geht einwandfrei.Ich hab da zwei entsprechende System-Drucker eingerichtet1. Einen PDF-Drucker mit PDF-Factory (siehe weiter oben)2. Einen FAX-Drucker für Angebotszeichnungen über Win-Fax. Beides klappt fehlerfrei und problemlos direkt aus Pro/E 2001 mit dem Systemdrucker. Beim Faxdrucker hab ich noch ein wenig die Skalierung und den Offset korrigieren müssen, das wars auch schon. Bei beiden Programmen ist übrigens eine sehr komfortable Voransicht dabei (wie damals bei ACAD - nur schneller), damit siht man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |