|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
U_Suess am 04.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:...wenn in der Vorschau alles ok ist und nach Abschluss der Platzierung die Komponente falsch eingebaut dargestellt werden.Hast du beim Einbauen mal in die Mitteilungszeile geschaut? Dort stehen auch ab und zu ein paar interessante Sachen. Sogar ab und zu der Hinweis, dass es bei den gegebenen Bedingungen mehrere Möglichkeiten gibt. Aber das wird gerne überlesen, da ja die Vorschau so aussieht, wie man es haben möchte.------------------GrußUdo Keine Panik, D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : System richtig eingerichtet?!?
WEUD am 25.01.2005 um 16:20 Uhr (0)
Hallo, bei Euch scheint irgendwo ein Wurm in den Modellen zu sein. Habt Ihr evtl. viele Gußteile mit Radien etc. eingebaut? Das erhöht die Ladezeit enorm. Sind die Ebenen, Punkte etc. ein- oder ausgeblendet? Folgende config.pro Eingaben schon versucht: spin_with_part_entities no spin_with_notes no spin_center_display no Ich habe hier eine BG mit ca. 1086 verschiedenen Komponenten, die logischerweise mehrfach eingebaut sind und die Verzeichnisgröße beträgt zur Zeit (nach Purgen) 587 MB. Aufrufzeit lokal: ca ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:19 Uhr (0)
PS: Kleiner Tipp am Rande zu diesem Feature: Ich benutze BG-Materialschnitte oft, um z.B. Getriebegehäuse zu schneiden um die "Innereien" sichtbar zu machen. (1/4 Stufenschnitt) Da mir das KE sogar erlaubt zu wählen, welche Komponenten geschnitten werden sollen (z.B. Gehäuse ja, Welle nein, Lager ja usw.) kann ich damit Top-Darstellungen (wie aus Prospekten bekannt) einfach herstellen. Mit Unterdrücken/Zurückholen des BG-KE s kann ich danach die Darstellung bequem steuern. ------------------ Want to make ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosion in Zeichnung speichern
weko am 27.11.2015 um 12:11 Uhr (1)
Hallo allehabe leider eine in der Zeichnung erstellte Explosion möchte ein Teil/Komponente verschieben, das geht auchaber ich kann diese Verschiebung nicht speichern; ich beende mit OK und denke gespeichert!!!! neinwenn ich eine Pdf speichere von der Zeichnung dann ist das Teil in der Explosion an der alten Stellerufe ich Eigenschaften--Ansichtszustände--Explosionszustand anpassen auf springt das Teil wieder zurück!!!!!wie speichere ich diese Veränderung?????? Verzweifle!!!!gruss weko ------------------le ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
burningbrain am 17.03.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo shaks, zu Intralink kann ich nichts sagen – womöglich habe Ihr das auch nicht. Mit Bücher oder Scripten kann ich auch nicht dienen, aber hier ein paar Tipps für den Fall, das noch keine längeren Erfahrungen mit Tabellen bestehen (dann kann auch die Online-Hilfe dienlich sein): KE´s, die in Kindern erstellt werden, erzeugen automatisch eine Spalte in der Familientabelle des GENERIC-Teils und tauchen als unterdrückte KE´s im GENERIC-Teil auf. Komponenten, die in Baugruppenkindern eingebaut werden, tauc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuern von Teilefamilientabellen durch Baugruppenfamilientabellen
os am 05.02.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo @Beere Ist das nicht das gleiche was Manfred vorgeschlagen hat? Ich denke es ist einfacher als geglaubt. Wenn ich das so lese (vieleicht bin ich auch auf dem Holzweg) will er doch nur das Komponentenmass in einer Zeichnungstabelle darstellen und nicht über diese steuern. Dazu muß das Mass aber nicht in der Familientabelle sein. Man kann doch ganz normal über &d1: sitzungs-ID oder über &d1:CID_ Komponenten-ID in der Zeichnung draufzugreifen, oder liege ich total daneben? Gruß Olaf ------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
Börga am 05.07.2005 um 10:22 Uhr (0)
hi chrizzly, ich glaube, arni meint das anders. du solltest - bevor du den stufenschnitt erzeugst - eine bezugsebene erzeugen, die du als skizzierebene für den schnitt verwendest. so referenziert der schnitt immer auf die ebene und befindet sich deswegen immer hinter dieser. wenn du dann die ebene an das ende vom modellbaum verschiebst, dann ist auch der schnitt am ende und du kannst den schnitt auf nachträglich eingefügte KEs referenzieren. ich gehe mittlerweile grundsätzlich so vor (auch bei planaren sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program
der berater am 26.03.2014 um 10:05 Uhr (6)
meines wissens nach geht löschen über pro/program nicht. was du machen kannst, ist folgendes:schreibe eine bedingung vor dem einbau einer komponente:if test==123456789add part qwertzendifsollte die bedingung nicht erfüllt werden, wird die komponente über pro/programm nach dem regenerieren unterdrückt.notfalls kannst du jetzt alle komponenten suchen, die unterdrückt sind und sie entgültig löschen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : baugruppe, varianten,
rjordan am 18.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,du könntest dies in ProProgram automatisieren. Ich hab es zufällig gerad in der Programm-Dokumation gelesen. Im Imput fragst deine Einzelteile mit Parametern ab und beim Einbau wendest du die Dokumation an. Beim Regenerieren wird dann abgefragt.Oder wenn ihr die Startup-Tools habt, könntest du die Parameter über den Modellkonfigurator auswählen und die BG aufbauen lassen.Auszug der Dokumation: Zitat:So ersetzen Sie eine FamilientabelleGesteuerte KomponentenSie können über Familientabellen gesteuerte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Design Tools ( Anfänger )
Vers am 11.04.2009 um 19:47 Uhr (0)
Hallo,Was verstehst du unter etwas älter? WF3 is ja noch nicht so alt? Oder meinst du die Wochenversion? XP Installieren währe mir auch lieber gewesen, aber leider hat man da öfters Probleme mit den Treibern bei neuen Komponenten, der Laptop is ja nichtmal zwei Wochen alt virtueller Rechner hab ich keine Ahnung wie das funktioniert - werde mal googeln, vielleicht kommt das in Frage.Im Endeffekt, der Fehler is immernoch der gleiche, konnte nix machen. Vielleicht findet sich jemand der mit Vista & ProE Erfa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe kopieren
DCN am 07.10.2004 um 09:04 Uhr (0)
Morgen Holger, ich habe eben ne Lizenz (2001) gezogen um dein Problem zu testen. Nichts, ich kann Gruppenmuster auflösen, Gruppe auflösen beliebig. Vielleicht habe ich dein Problem falsch verstanden???. Also habe ich so gemacht: - KEs zu Gruppe bilden - kopieren der Gruppe mit abhängig, verschieben - Mustern der kopierten Gruppe Danach auflösen des Musters, dann Gruppe...auch wenn ich bei 1. Schritt die KEs nicht gruppiert habe, konnte ich die nach abhängigem Kopieren auflösen. ansonsten Ändern- unabhän ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil drehen in einer Explosion
cadmech am 26.07.2006 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neuer:Hallo cadmech,Im Explosionsmodus ist diese Funktion nicht gegeben.Da ich nicht in jeder Hinsicht mit dem Explosionsmodus zufrieden bin,speichere ich mir eine separate Kopie der BG, und ändere dort die Lagen der Komponenten zueinander.Nicht der arbeitsfreiste Weg, aber der für mich optimalste.Gruß,neuer Hallo neuerDanke für Deine Hilfe.Ich habs mal mit einer Variante verucht, siehe Beitrag oben.------------------Gruss Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliendarstellung verdeckt Drahtmodell
ASSD am 06.12.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hi Folks!Stehe momentan wieder mal vor einem WF-Phänomen.Und zwar gehts um die Darstellungsopionen "Verdeckte Kanten" und co bei Folien.Ich habe in meiner BG ne Folie mit Komponenten, denen ich die Darstellung "Verdeckte Kanten" zugewiesen habe. Wenn ich jetzt allerdings umschalte (in der allgemeinen Modelldarstellung) auf schattiert oder sichtbare Kanten, dann werden mir auch diese Modelle in dem entsprechenden Modus dargestellt.Ist das ein System-Bug? Wochenpressung? Mein Denkfehler? ----------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |