|
Pro ENGINEER : Modelle von Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Kollegen! Hier sind doch auch die Profis am Werk. Wenn jemand von hier mir etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, würde mir das auch in einem Austauschformat (step oder sat oder so) schon sehr helfen. prt-Dateien kann mein Inventor 9 angeblich auch lesen, das habe ich aber noch nie probiert. Gruß aus dem Nachbargarten Roland
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC Creo Simulate Maximale Verschiebung
schlammi am 24.09.2019 um 08:51 Uhr (1)
Guten Tag,für meine Masterarbeit mache ich moment FEM Simulation mit PTC Creo Simulate. Ich habe die Suche benutzt, aber leider nichts gefunden. Hoffentlich gehört dieser Thread auch hier hin...In meiner Baugruppe gibt es insgesamt sieben Lager (Gummilager und Hydrolager). Diese will ich als Feder simulieren. Vier Federn per Spring to the Ground und drei als Point to Point Federn. Diese drei Federn sollen die zwei Baugruppen (Antrieb und Rahmen) miteinander verbinden. Die Punkte habe ich dann per weighted ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
Hannes-ProE am 11.07.2018 um 16:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Wo genau liegt nun das Problem?Du kannst ja jeweils durch die zylindrischen Rohrsegmente eine Achse erzeugen,diese in der Zeichnung anzeigen lassen und die Enden nach Beliben verschieben.GrußArniHallo Arni,diese Achsen hab ich schon.... wenn ich diese Verlängere hab ich den Schnittpunkt von den Aachsen (siehe Zeichnung).. ich möchte aber den Mittelpunkt von der Neutralen Faser der beiden Bögen (Radiusmittelpunkt)P.s. werde morgen früh zum Verständnis diese beiden Punkte in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionszustände
lucky2k am 09.07.2002 um 13:25 Uhr (0)
Hi, Welches Icon? Ihr habt wohl eine "gecustomiste" Oberfläche. Also, mein Kenntnisstand ist der: In der Foundation i2 geht der Menüpunkt ExplosZustand im Menumanager nicht. Die allseits beliebte Fehlermeldung: "Optionales Modul Pro/PROCESS_ASM nicht bestellt; kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebsrepraesentanten." Dafür geht der Menüpunkt "Ansicht - Explodieren (Ansicht - Zusammenbauen)" problemlos. Die Komponenten können mit "Aendern - Explosion aend" hingeschoben werden. Einziger Nachteil: Pro BG ka ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step Daten ohne ausgeblendete Komponenten/ Teile
Sandra83 am 22.03.2013 um 09:16 Uhr (0)
Nee man kann auch ausgeblendete Teile ausschliessen wenn in der Config.pro "intf_out_blanked_entities"-- No steht, dasfunktioniert auf im Wf4 ohne Probleme!Ich hab jetzt auch herausgefunden, dass nur Gleichteile die imArtikelbaum vorher (wichtig!!) schonmal eingebaut sind und sichtbarsind mit exportiert werden.Wenn es umgekehrt ist (ausgeblendetes Teil zuerst, später eingeblendetes Gleichteil) ist dies nicht der Fall!Vielleicht kann mir jetzt ja jemand weiterhelfen!?!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Zeichnen mit Pro/E
arni1 am 11.05.2012 um 13:25 Uhr (0)
Es wurden jetzt hier ja schon einige Gründe gesagt, warum man mit ProEbesser nicht 2D-malen sollte...Da bin ich auch derselben Meinung!Trotzdem möchte ich auf die eigentlichen Fragen eingehen:Grundsätzlich gibt es schon mal einige Hilfen, zB. Rasterfang, oder zum einfachen verschieben, vergößern usw. einer Kontur:#Skizze #Skizziere-Voreinstellungen #parametrisches_skizzieren Zitat:Original erstellt von badboy-72:Wie kann ich da einen Maßstab einstellen#RMT #Eigenschaften #ZeichnungsoptionenDRAFT_SCALE Zi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Peddersen am 11.01.2012 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:...In NX kann ich die Reihenfolge, in der die Komponenten verbaut / verknüpft wurden, nicht mal mehr nachvollziehen. Brauch ich auch nicht. Die Zwangsbedingungen sind nicht mal mehr richtungsgebunden. D. h. es ist sogar egal, in welcher Reihenfolge Start- und Zielkomponente ausgewählt werden....Was paasiert, wenn eine Komponente entfällt?Was passiert, wenn ich die Position einer Komponent ändern will?Wie verhalten sich dann deren abhängige Elemente?------------------J ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Mechanismus
Nahpets am 07.12.2006 um 16:39 Uhr (0)
Jaja ist ja gut. Hatte es auch schon gefunden, Aber trotzdem Danke.Also mitlerweile bin ich schon so verunsichert, das ich einfach nur mal versuche eine linieare Bewegung von zwei Teilen aufeinander hinzubekommen. Ich glaube ich habe schon beim Zusammenbau was falsch gemacht. Jetzt mal für die ganz Dummen (mich).Ich habe die Komponenten mit "Einfügen-Komponente-Einbauen" eingefügt und mit "Platzierung" ausgerichtet, außer das Teil was sich bewegen soll, da hab ich noch ne "Mechanismus Verbindung" hinzugefü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettmodelle und Flexibilität
Peddersen am 03.07.2012 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rainerlein:Sorry, die Informationen waren sicher nicht Vollständig.Folgendes habe ich mit dieser Baugruppe vor. In dieser Baugruppe soll es eine Familientabelle geben. Dort möchte ich Parameter Ansteuern die die Baugruppe in Höhe und Breite, Anzahl der Komponenten und Aussehen beeinflussen. ...Dies ist doch ohne weiteres möglich.Mir ist nur nicht klar wozu die flexiblen Skelett-Elemente dienen sollen.Was soll auf der Zeichnung dargestellt werden?------------------Jetzt wieder im ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Schnittstelle in WF3 F000
giatsc am 16.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammenIch teste gerade die Wildfire 3.Kann mir jemand sagen wo ich die Definition für die Komponentenschnittstelle finde?Unter Editieren / Einstellungen... ist der Eintrag verschwunden...und der Menumapper der F000 funktioniert leider in diesem Modus noch nicht.Ich sehe zwar die bestehenden Komponentenschnittstellen im Modellbaum unter "Fusszeile" (siehe Bild) und kann sie auch komfortabel editieren, aber neue erzeugen kann ich eigentlich nur "on the Fly" beim neuen Einbaudialog in die Baugruppe. I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : stücklistenballone
D_A am 16.04.2007 um 16:40 Uhr (0)
Ist evtl schon ein Ballon für dieses Teil in einer anderen Ansicht vorhanden??? Mal "in Ansicht bewegen"...kann natürlich auch sein, dass du erst die Ballons zuweisen musst, und dann die Bruchansicht. Ich vermute der Ballon kann auch hinter dem Bruch liegen...bin mir aber nicht sicher, hab es noch nicht probiert...Danny...habs grad probiert...Bild im Anhang. Allerdings muss hier aufpassen, die Ansatzlinie erscheint beim Verschieben dort, wo das Teil in der Länge "ungebrochen" wäre, also, weiter ausserhalb, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : d, ad, add und oadd Maße in Zeichnungen
Tom08152 am 29.06.2005 um 19:31 Uhr (0)
Hallo, bin neu hier. Kann mir jemand weitergehende Informationen zu d, ad, add und oadd Maße in Zeichnungen geben. Finde in der Hilfe nichts Weiteres zu dem Thema. Interesse habe ich an dem Thema hauptsächlich daran, weil in Pro/E 2001 erzeugte Ordinatenbemassungen jetzt in Wildfire 2 (Wildfire 1 wurde übersprungen), als oadd-Maße angezeigt werden und sich außer löschen und verschieben nichts mehr damit anstellen läßt. Man kann keine Maße hinzufügen oder Ordinatenbemassung umschalten. Wäre echt nett, wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : error: RAISING SIGNAL : Signal number : 11
xxlobixx am 20.05.2007 um 20:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein wohl altbekanntes Problem, kann aber leider keine Lösung finden.Ich verwende proe Wildf. 3.Wenn ich im assambly mode mehrere Teile zusammenfüge, und dann eins mit Hilfe des "Drag packaged components" Tools verschieben möchte, stürzt das Programm sofort ab und schliesst sich. Im std error editor befindet sich dei Fehlermeldung: RAISING SIGNAL : Signal number : 11. Auf diese Grundlegende Funktion kann ich leider nicht verzichten und brauche daher dringend Hilfe.habt ihr eine Lösung dazu?l ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |