|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von bo.fra: Hallo zusammen, die lösung geht wie folgt: 1. sammelfläche markieren, kopieren(strg-C oder icon) 2. sammelfläche über spezial einfügen (editieren-spezial eifügen oder icon) einfügen 3. im flächenbearbeitungsfenster steht nun transformieren und rotieren zur verfügung ich hab bei der inneo hotline nachgefragt, es gibt kein editiren-bewegen als direktbefehl mehr, nur über diesen umweg. Die Lösung ist noch halbwegs brauchbar :-) Ich frage mich nur weshalb so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt mit Zug-KE
Moe2007 am 12.12.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hallo.Habe ein kleiens Problem und weis noch nicht woran es liegt.Wenn ich in einzelnen Parts Gewinde schneiden will, also auch darstellen will, dann habe ich das immer mit spiralförmigem ZUG-KE geschafft, nun hab ich jedoch ein Verbundteil, also eine Baugruppe und möchte dort ebenfalls das gleiche ermöglichen, jedoch schneidet er mir die 2 Komponenten (also stellt die kurven da bei selektieren) aber stellt sie nicht im 3D Modell dar.Kann das ProE im Assembly nicht oder was mussich noch beachten?Danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : umreferenzieren unmöglich wegen Gruppe
arni1 am 27.10.2011 um 10:50 Uhr (0)
Habe etwas herumgespielt und bemerkt, daß es bei comp_rollback_on_redef nozu dieser unlogischen Fehlermeldung kommt, selbst dann, wenn die umzudefinierende Baugruppe3 keiner Gruppe angehört!!Es kommt scheinbar nur darauf an, ob nach dieser Komponente noch eine Gruppe mit Komponenten im Modellbaum existiert.Eine nachfolgende Gruppe mit KEs macht hingegen keine Probleme.Das soll man verstehen!?Allerdings kann man die Referenzen der Baugruppe3 trotzdem jederzeit ändern.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : baugruppen-bezüge und vereinfachte darstellung?
jossif am 06.02.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hallo ProEngineers! Bei vereinfachten Darstellungen von Teilen lassen sich Bezüge ja sehr gut ausschliessen, aber bei Baugruppen-KEs hapert es einfach an einer entsprechenden Funktion (2001)... Ich erhoffe mir, dadurch etwas Speicher bei komplexen Baugruppen frei zu schaufeln. Leider sind die Bezüge auf vorher eingebaute Komponenten referenziert, so, dass sie sich nicht einfach ins Skelett integrieren lassen... Hat jemand vielleicht einen Tip für mich? regards - jossif
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe/Zusammenbau
Börga am 25.06.2007 um 17:58 Uhr (0)
Hallo,aufgrund deiner fehlenden Sys-Info weiß ich leider nicht, welche Version du einsetzt.Mit Wildfire kannst du jedenfalls solche Schraubenverbindungen relativ schnell über Strg-C + Strg-V kopieren. Und zwar in dem du einfach deine Schraubenverbindung wählst, dann Strg-C und Strg-V drückst. Danach fragt Pro/E nach neuen Referenzen. Wenn du beim Einbau deine Referenzen nicht wild gewählt hast, dann sind es für eine Schraubenverbindung drei Referenzen (zwei Auflageflächen und eine Bohrung zum Einfügen). Di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assembly spinnt?!
K_H_A_N am 02.09.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Dazu noch:Ein Teil darf nur eimal und an einer Stelle gespeichert sein !!...Durch ein System von Suchpfaden kannst du das vermeiden.Dem kann ich nur bedingt zustimmen, es kommt immer darauf an, was man macht.1. Für Serienfertigung ist das absolut korrekt, außerdem sollte man unbedingt über das Thema PLM nachdenken.2. In der Entwicklung ist solcher Aufwand eher selten und wird durch einfache Verzeichnisstrukturen geregelt, teilweise durch die Reihenfolge des Aufrufens ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layerstatus einer Ansicht vom Zeichnungsmodell rekursiv kopieren
world am 07.06.2010 um 20:21 Uhr (0)
Hallo,Mit der Funktion "Layer Copy Status from... 3D Model" kann man den Layerstatus, von einem in der Ansicht gewählten Modell, auf die Zeichnungsansicht kopieren.Bei Baugruppen funktioniert dies leider nur für dort definierte Baugruppenlayer.Layer der Unterbaugruppen und enthaltenen Bauteile werden dabei nicht beachtet.Frage:Wie kann man den Layerstatus aller Komponenten (rekursiv) in die Zeichnungsansicht kopieren?Info:- ignore_model_layer_status = yes- draw_layer_overrides_model =yesGruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung übernehmen bei geändertem ASM
AndreasD am 17.05.2005 um 10:00 Uhr (0)
moin moin zusammen vieleicht it es ja ganz einfach, aber irgendwie steh ich auf`em schlauch. ich habe einen grund.asm incl. einer grund.drw erstellt. jetzt will ich den grund.asm unter datei#umbenennen umbenennen, daß funktioniert auch. bei der zeichnungs öffnung findet er die komponenten nicht mehr, also ich kann meine grundzeichnung nicht mehr übernehmen. wie kann ich diese TROTZDEM übernehmen, mit dem geänderten asm name, des modells. mfg andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 5 - In Zeichnung immer alle Funktionen
binichnich am 02.11.2010 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,Weiß einer von euch wie man im PROE WF5 einstellen kann, dass bei einer Zeichnung nicht die dumme Unerteilung der Funktionen in diese Registerkarten ist, sondern dass man zB bei Auswahl von Anmerkung erstellen auch eine Tabelle verschieben kann oder bei Auswahl von Layout auch in den Schriftkopf etwas eintragen kann.In diesem Sinne gleich noch eine Frage: wie kann man einstellen, dass standardmäßig beim Öffnen einer Zeichnung die Registerkarte Anmerkung erstellen aktiviert ist?Danke für die Hilfe!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
zwatz am 03.07.2002 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von giatsc: .... Was ich meine sind nicht die neuen Bedien-Möglichkeiten, sondern die neuen revolutionären Ansätze, die man nirgens abgucken kann: - Flexible Komponnente .... Da nehm ich zur Abwechslung mal EDS "in Schutz" (sonst nicht unbedingt meine Art ): Seit UG V18 gibts da "variable Komponeneten" die ähnlich Pro/E Wildfire arbeiten, funktioniert zwar noch nicht, wie es soll aber abgucken kann mans schon ... Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Start unter Linux geht nicht
Michael 18111968 am 09.08.2005 um 08:31 Uhr (0)
Bei Windows gabs mal eine Wochenversion, die mit bestimmten Grafikkartentreibern solche Symptome zeigte.Welche Wochenversion hast Du? Schon mal mit einer anderen probiert?Schon mal einen anderen Grafiktreiber probiert?Sind alle Deine Hard- und Software-Komponenten zumindest auf einem aktuellen Treiberstand?Hast Du es mal ohne config.pro und config.win probiert??------------------Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt in Zeichnung sichtbar machen
kmueller22 am 11.01.2010 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,Maße kannst Du ganz normal mit dem Bemaßungs-Tool erstellen.Nicht vergessen, den Punkt auf die Ansicht zu beziehen (Editieren - Gruppieren - auf Ansicht beziehen), sonst rutscht er beim Verschieben der Ansicht weg (bzw. bleibt stehen ).Gruesze, KarstenPS: flavus hat schon recht, wenn Du den Bohrer schräg ansetzt, lauft er Dir einfach weg. ------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! [Diese Nachricht wurde von kmueller22 am 11. Jan. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von kmuell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Zeichnungserstellung
Pro_Blem am 02.05.2011 um 14:27 Uhr (0)
Also...zum Thema Gewicht: in der Stückliste: Bitte prüfen, ob der Parameter "Gewicht" in den Komponenten auch definiert ist (siehe Beziehungen, sinnvollerweise unter "nach Regenerieren)Du hast aber geschrieben, dass in der Tabelle Teile auftauchen, die in der asm gar nicht vorhanden sind!? Das schreit förmlich nach mehreren Zeichnungsmodellen. Prüfen über RMT auf irgendeiner leer Stelle der Zeichnung Einstellungen Zeichnungsmodelle (ausm Gedächtnis )------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |