|
Pro ENGINEER : Teil im Baugruppenmodus
Michael 18111968 am 10.05.2005 um 07:20 Uhr (0)
Mir fallen in Deinem Bild zwei Sachen auf: Zum Einen sind Deine Komponenten nicht ausreichend definiert, das heisst sie haben noch Freiheitsgrade und lassen sich somit bewegen. Beginne mal mit der Ersten und definiere sie vollständig! Zum Zweiten scheint die fehlende Baugruppe in einem anderen Verzeichnis zu liegen und es gibt keinen Suchpfad dorthin. Verschieb es mal in das aktuelle Arbeitsverzeichnis oder ergänze Deinen Suchpfad um das Verzeichnis. Problem gelöst? ------------------ Viele Grüße aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Materialschnitt in Baugruppe
sadolf am 28.11.2006 um 19:46 Uhr (0)
Hast Du die zu schneidenden Komponenten von Hand gewählt?! Wie ist die Sichtbarkeit eingestellt?Welche Wochenversion setzt Ihr ein? (M... siehe Profil) Tritt es bei einer anderen Wochenversion auch auf? Schon mal bei den tan/tpi gesucht?Hast Du mal ein Bild?Ich hatte neulich ein ähnliches Problem mit einem Sketched Hole, welches erst nach einem 2. Regenerieren wirklich im ASM war. Da das UDF jedoch über eine Applikation platziert wurde, habe ich es darauf geschoben (Beta Version) Das versuche ich morgen no ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtsmanager
c128 am 14.07.2009 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Redifiner,mit dem selben Thema habe ich mich gestern auch beschäftigt. Fazit - auch über die Forensuche (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015137.shtml): Es geht leider nicht. Einziger Umweg (aber mit gaaanz großem Würgen tief in der Kehle ) Zwei Ansichten übereinanderlegen (gleiche Baugruppe, schattierte Komponenten in eine Vereinfachte Darstellung, den Rest in eine andere)...HTHMatthias.Edit: Emotion korrigiert![Diese Nachricht wurde von c128 am 14. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzsteuerung für Platzierungen
Szilli am 13.11.2002 um 10:20 Uhr (0)
...ich hab da mal zwei Fragen: Bis gestern war ich überzeugt davon, dass über die objektspezifische wie auch globale Referenzsteuerung nicht nur KE-Referenzen, sondern auch Platzierungreferenzen in einer Baugruppe geregelt werden können. Das stimmt aber leider nicht (zumindest bei mir). Stimmt es, dass die Referenzsteuerung nur für KE-Referenzen gilt? Welche Möglichkeiten gibt es für eine Reglementierung bei der Baugruppenplatzierung, um z.B. Komponenten nur auf ein Skelettmodell einbauen zu können? Vielen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Regenerieren beim Zurückholen unterdrückter Komponenten
Beere am 09.06.2005 um 19:48 Uhr (0)
Moin FrankKurz und schmerzlos - Nein.OT - Pro/E regeneriert ja zu allen denkbaren und undenkbaren Augenblicken. Das Regenerieren nach dem Abbrechen einer Umdefinierung kann man unterdrücken (zum Verständis - RMT auf die Komponete - Umdefinieren - Abbrechen - regenerieren).Option: comp_rollback_on_redef auf no!Ergebnis: Beim umdefinieren einer Komponete wird der Einfügemodus nicht aktiviert - kein Einfügemodus - kein regenerierenAuf unliebsame Referenzierungen ist zu achten GrußAndreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hardwareempfehlung
hburkhardt am 23.03.2006 um 10:34 Uhr (0)
Würde dir hier auch eher zur fx1400 raten. Aber noch eine andere Frage, warum steht Windows XP 64-bit in deiner Auflistung wenn dein System nur mit 2 GB RAM ausgestattet ist? Würde dir hiervon wirklich abraten so lange du nicht auf mehr als 3 GB RAM angewiesen bist und sollte es so sein, dann müsste auch gleich mehr RAM rein. Zumal du bei XP 64-bit auch im Vorfeld mal checken solltest ob es überhaupt für alle von dir in Betracht gezogenen Komponenten auch die notwendigen 64-bit Treiberversionen gibt.------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenparameter im Symbol
nem am 14.07.2005 um 14:58 Uhr (0)
Habe in einen Baugruppe für alle eingebauten Komponenten einen Komponentenparameter definiert. In der Zeichnung schaffe ich es durch Notizen diesen mit &Parametername:att_cmp anzeigen zu lassen. In einem Symbol schaffe ich dies nicht. Definiere ich hier eine variablen Text z.B. Positionsnummer in den ich als Wert &Parametername:att_cmp eintrage erscheint nach dem Einfügen nur ***. Geht das nicht oder was mache ich falsch ? Die Symboldatei habe ich diesem Beitrag angehängt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 06.07.2016 um 12:13 Uhr (1)
Nun ja, dann sind das zeichnerisch dokumentierte Zwischenzustände, die Ihr wahrscheinich als Revision im PDM verwaltet. Dann muss man halt am Ende die letzdendlichen Zeichnungsansichten neu erstellen (Eure Methode), oder punktuell überarbeiten. Hier wäre es wirklich praktisch, wenn es endlich das "Flag" zum standardmäßigen Ausschießen vom Schnitt für Komponenten (z. B. für Schrauben usw.) gäbe, aber das hat bisher noch keiner bei PTC durchgebracht.----------------------------------"Ich stimme mit der Math ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Veränderte Zeichnungsdarstellung mit flexiblen Komponenten
U_Suess am 22.04.2008 um 09:31 Uhr (0)
Das liegt wahrscheinlich daran, dass intern für die flexiblen Bauteile eine Art Familientabelle erzeugt wird. Unterdrückst du diese und holst sie wieder zurück erhalten die Teile andere "Namen" in der Tabelle und somit sind die gemachten Einstellungen für die alten Teile hinfällig.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunkti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datensicherung zieht Komponenten nicht mit
NicoFTB am 01.03.2013 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,beim Speichern werden die Teile in dem Verzeichnis gespeichert, in dem sie geöffnet wurden, nicht im Arbeitsverzeichnis.Bei der Datensicherung werden alle Teile in dem Verzeichnis gespeichert welches bei der Ordnerauswahl ausgewählt wurde. Danach sind alle Teile in der Sitzung automatisch dem neuen Ordner zugewiesen.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen[Diese Nachricht wurde von NicoFTB am 01. Mrz. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Längen- und Masseneinheit in Wiederholbereich
c128 am 08.05.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sitze gerade vor dem Problem, dass ich gerne in einem Wiederholbereich die Längen- und Masseneinheiten der jeweiligen Komponenten darstellen würde, leider weiß ich nur nicht, wie ich dass hinbekommen soll. Vielleicht versteckt sich ja etwas unter dem Berichtsparameter asm.mbr.unit.UserDefined, aber ich habe leider keine Vorstellung, was ich da als UserDefined verwenden soll (length und mass schon mal nicht...).Wäre mir Ü-beraus wichtig das herauszubekommen.Es grüßtC128.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
hagen123 am 06.08.2008 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: Wenn ich aus der Baugruppe ein Teil anklicke und "Master-Darstellung" wähle (das Icon mit dem Part-Würfel und einem kleinen Rahmen vorne rechts) dann wird dieses Teil einzeln dargestellt, alle anderen werden ausgeblendet. Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Okay, mein Fehler, es stimmt, die anderen Teile werden automatisch ausgeblendet!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems
U_Suess am 17.03.2008 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Vogel:Darum mein Vorschlag den Beitrag hierher http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001557.shtml zu verschieben.Mehrfachposting sind unerwünscht. Aus diesem Grund wird dieser Beitrag nirgends hin verschoben.Noch weitere Werbebeiträge für fremde Programme und der Beitrag ist zu. Wenn du werben möchtest, dann kaufe dir eine Kleinanzeige bei www.cad.de! Infos dazu findest du hier. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |