|
Pro ENGINEER : Ansichtsberandung einfrieren?
Meister am 22.02.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hello,kennt jemand eine Möglichkeit die Ansichtberandung einer Zeichnungsansicht einzufrieren oder was ähnliches? Bevor jemand fragt warum:Bei Änderungen, welche die Modellgröße änderen z.B. hinzfügen oder verlängern von Kurven ändert sich die Ansichtberandung, selbst wenn sich an der Geometrie des Modells nichts tut. Dadurch verschieben sich die Fanglinien, wenn man diese auf eine Ansichtberandung gelegt hat. Ja es ist mir bekannt, dass man auch Geometrie oder andere Bezüge für die Erzeugung von Fanglinie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Platzierung in Baugruppen ändern
U_Suess am 11.06.2014 um 15:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stoff.krenn:... Wie kann man in ProE Wildfire 3.0 die Platzierung von Bauteilen nachträglich ändern? ...Genau so, wie in anderen Versionen von Pro/E auch. Man muss die Definition der Komponenten ändern.BTW Für diese Version gibt es wohl keine Seminare mehr? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
ehlers am 12.07.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hallo, Hatte am Beispiel eines Hubkolbens mal mit flexiblen Komponenten gespielt. Ergebnis war ernüchternd, weil nicht gefunzt. Erste flexible Baugruppe Ok, zweite mit anderem Winkel sah wie erste aus. An dieser Stelle kann ich nur den Mechanismus, also als Gelenk vorschlagen. Die Position stellt dann an jeder beliebigen Position ein, d.h. eine Baugruppe (keine Varianten) viele Positionen auch in gleicher Sitzung. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns ni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : NEU:Animation mit Pro-E
Nobody333 am 11.12.2007 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Orginal erstellt von Honigbär:Es ist ein ganz normales Schneidwerkzeug mit linearen auf und ab Bewegungen.Brauch ich da auch irgendwelche Verbindungen? Wenn ja, wie definiere ich diese?Wenn du was bewegen willst, brauchst du Gelenke.Beim Einbau der Komponenten nicht platzieren sondern verbinden wählen.Vorschlag: Du willst das Schneidwerkzeug animieren. Das ist eine lineare Bewegung. Da bietet sich doch Mechanism anstelle von Animation an. Oder brauchst du sowas wie Kameraflüge durch dein Werkzeug?-- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fensterdarstellung
anagl am 25.07.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo aschi das ist so weit ich weiß nicht beeinflußbar, um das .... zu vermeiden kann ich folgendes vorschlagen 1.Schnelle HLR benutzen (Ansicht Leistung HLR Hacken ) 2. Vereinfachte Darstellungen (Lizenz? nicht mit Foundation I) 3.für die Baugruppe einen Komponenten Darstellungszustand zu definieren(Ansicht Modelleinstellung Komponentendarstellung) eine Darstellung aussuchen 4. Transparenz für Bauteile zu definieren um in Baugruppen reinschauen zu können (und sich so die Kanten-Darstellung zu sparen 5. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen
catfish am 10.05.2008 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mechanismus.Und zwar habe ich zwei längliche Teile mit je einer Bohrung, welche sich gegeneinander verschieben lassen.Jetzt habe ich einen Stift relativ zu einer der beiden Bohrungen eingebaut, wobei sich dieser auch aus dem Loch ziehen lässt.Kann ich es irgendwie erreichen, daß die Schubbewegung der beiden Teile gegeneinander gehemmt wird, wenn der Stift in den Bohrungen sitzt? Ziehe ich den Stift heraus, sollen sich die Teile bewegen lassen.Danke im Voraus!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Pro/eler, bei mir scheint ein Befehl zu haken. Ich möchte mit dem Berandungsverbindings-Tool aus mehreren skizzierten Schnitten einen Körper erzeugen. Ich hab auch extra darauf geachtet das in jedem Schnitt die gleiche Anzahl von Punkten ist. Nur mit dem Startpunkt hab ich mir bei Erzeugeung nicht so viel Mühe gegeben. weil man den doch eigendlich auch später noch ändern können sollte. Geht aber nicht! Wenn ich in deer Skizze einen Punkt auswähle, dann auf Skizze/KE-Wkzge gehe kann ich nur was mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sortieren nach mehr als 3 Felder in PDMLink
EWcadmin am 10.06.2010 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Gunnar,diese Frage ist im Windchill-Forum sicher besser aufgehoben. Deine Erlaubnis mal vorausgesetzt, verschiebe ich Deinen Beitrag dorthin.[Edit]Da war der Udo einen Tick schneller. Soll ich trotz Udo´s Antwort noch verschieben?[/Edit]------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationPr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitungszustände darstellen
ProE_wanna_be am 09.03.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Ring, der aus 3 Teilen besteht.Darstellen möchte ich 3 Zustände: Rohteil, Bearbeitungszustand 1, Fertigteil.Bisherige Lösung: 3 Parts erstelltund jeweils: Rohteil gedreht, Materialschnitt 1, Materialschnitt 2. Baugruppe erstellt. Orientierung am Ursprung. Jetzt kann ich durch verschieben der Schaltfläche "Hier einfügen" im Modellbaum die Zustände herstellen für jeden Part und im Querschnitt der Baugruppe prima ersehen, wie sich das Bauteil verändert.Aber: Wie kann ich die versschiedene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
U_Suess am 03.07.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. so wirds ggemacht :) Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Wie wärs z.B. wenn Du einfach einige Leerzeichen als Suffix anhängst?! ...PFUI! (Fehlt eigentlich nur die Bemerkung, dass Geometriefehler mit Make-up zu überdecken sind. )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : So einfach......
cbernuth@DENC am 27.02.2004 um 13:24 Uhr (0)
Moin, Du erzeugst eine ganz normale Rundung, dann gehst Du auf den Punkt, an dem der Wert angezeigt wird und rufst über die rechte Maustaste im Kontextmenu Radius hinzufügen auf. Es wird nun ein weiterer Radiuspunkt erzeugt. Jetzt kommt´s: diesen Punkt kannst Du entlang der kante verschieben und bei gedrückter SHIFT Taste auf Eckpunkte, Bezugspunkte usw. einrasten. Das Rasten ist allerdings ziemlicj tricky. Alternativ kann man das Sätze Pulldownmenü öffnen, dann unten in der Liste den Radius markieren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Veränderte Zeichnungsdarstellung mit flexiblen Komponenten
U_Suess am 22.04.2008 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Aurelius:... Kann man da irgendwas machen, dass das nicht mehr passiert? ... bei fertigen Zeichnungen den Einfügemodus nicht mehr nutzen die Einstellungen in der Zeichnung erst setzen, wenn die Baugruppe nicht mehr geändert wird ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
EWcadmin am 08.01.2007 um 09:35 Uhr (0)
Mir fällt dazu nur ein, das man im Zeichnungsmodus mit der RMT auf das gezeigte Maß geht und dann Ansatz ändern wählt. So kann man das Maß auf eine andere Referenzkante verschieben.Wenn man die Ausrichtung ändern will geht das beim Modellieren oder umdefinieren im Teilemodus. In der Leiste unten gibt es einen Schalter, mit dem man die Fläche, von der aus bemaßt wird, umschalten kann (eingekreist, siehe Bild). HTH fürs 1.Edit: Die Vorgehensweise ist für WF2, aber Deiner Systeminfo nach setzt Du diese Versio ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |