Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2913 - 2925, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
Morgenweg am 11.06.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen!Das sind ja viele Infos übers Wochenende! (Jungs, habt Ihr eigendlich kein Zuhause???) @arni1: es sind eindeutig Skelettmodelle!@KHAN: "unechte" Skelettmodelle waren mir bis dato nicht bekannt und ich gelobe diese auch nie zu verwenden!!! @Harlekin: ich denke, Du hast es getroffen! Wird wohl an der WV liegen. Ist auch eigendlich nicht schlimm, irritiert nur ein wenig und daher die Frage. Und ich habe wirklich mehrere Unter-BGs, die ich gegeneinander verschieben möchte und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugselement platzieren
U_Suess am 16.12.2011 um 12:34 Uhr (0)
Ja, das ist normal.Die Zuordnung des Bezugskennzeichens zu dem Maß sorgt natürlich auch dafür, dass dieses Kennzeichen immer mit dem Maß angezeigt wird. Wird das Maß nicht angezeigt, gibt es auch den Bezug nicht. Warum sollte der Bezug ohne das verknüpfte Maß angezeigt werden können?Du hast das Bezugskennzeichen auf der Ebene platziert. Also muss es auch dort bleiben. Du kannst es höchsten entlang der Ebene verschieben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
os am 15.11.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Erst mal Glückwunsch zum 500tsten. Nur mal so aus dem hohlen Bauch herraus. Du sagst es wird noch dran rumgeschraubt. Ändern sich dabei auch Größen der Modelle? Standardmäßig hat jede Ansicht ihren Angriffs- und Plazierungspunkt in der Modellmitte. Wenn jetzt die Größe nach einer Seite geändert wird verschiebt sich die Ansicht wieder mit der neuen Modellmitte auf den Ursprungsplazierungspunkt. Dem kann man nur durch Fixieren der Ansicht entgegenwirken. Pro/e läuft noch nicht, bin gerade erst zu Haus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Volumen löschen? WF4
freshnight am 17.02.2011 um 16:42 Uhr (0)
Ne ich befinde mich beim einzelnen Part. Dieses Part habe ich in ein Asm eingefügt und dort die Komponenten des Asm mit diesem Part verschnitten.Wenn ich das Part jetzt einzeln öffne sind die Schnitte noch vorhanden. Jetzt ist das Teil ja nicht mehr ein einzelnes Volumen, sondern durch die Schnitte wurde das Volumen in mehrere Volumina separiert. Und das was jetzt quasi noch "übersteht und in der Luft hängt", möchte ich möglichst einfach löschen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche Kopieren, funktioniert nicht
U_Suess am 09.01.2013 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadfu:... Gibt es eine Option in Pro E wo ich die Kontur eines z.B. Rechteckigen Volumenkörpers in x,y,z verschieben kann aber das Volumen konstant bleibt!!? ...Ich wüsste direkt keine. Schließlich modellieren wir nicht mit Knetmasse, wo sich nur die Form ändert ... Wenn es jedoch ein einfacher geometrischer Körper ist und nicht alle drei Abmessungen (L, B, und H) variiert werden sollen, könnte man es vielleicht mit Beziehungen lösen.------------------GrußUdo Keine Panik ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ... schon wieder, diesmal B&W
Jensenmann am 30.08.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von touwabou:coole sache!wußt ich auch noch net.hab ich ausprobiert, gibt bei mir keine .crc.Er bringt ne Warnung und friert die Komponente ein, aber keine .crc!...gibt bei mir auch (NOCH) keine .crc, auch nix eingefrorenes, erst wenn ich diese Komponenten über BUW verschraube, dann hagelts crc`s.Irgendwas ist da faul, ich bekomme das Problem nicht mal recht zu fassen, das geht an meiner Logik vorbei.------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ballons in HBG/UBG mit Format Baugruppennummer.Partnummery
RandomHero am 23.05.2010 um 11:11 Uhr (0)
Es gibt doch die Möglichkeit innerhalb der Baugruppe den einzelnen Komponenten einen Parameter zuzuweisen (der nicht in der Komponente sondern in der Baugruppe gespeichert wird) und diesen dann in einem Ballon anzuzeigen. Ich habe bisher immer nur Ganzzahlen eingetragen, aber vllt. funktioniert das ganze auch bei einem Textstring.Dann müsste man halt nur immer alles von Hand erledigen. oder schauen inwieweit man das Ganze mit einem Mapkey o.ä. automatisieren könnte.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PTC_COMMON_NAME in Massenelementen ?!
EWcadmin am 11.04.2007 um 10:16 Uhr (0)
Guten Morgen,leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen. Falls Du hier keine Antwort bekommst, würde ich die Frage mal im Windchill-Forum hier auf CAD.de stellen.Ich könnte den Beitrag auch ins Windchill-Forum verschieben. Dort werden auch Fragen zu PDM-Link behandelt. Aber die von Dir beschriebene Aktion läuft ja in ProE ab, deshalb lasse ich die Frage erst mal noch hier stehen.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibring ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe um Winkel drehen
KrickKrack am 25.11.2008 um 10:42 Uhr (0)
Auf so eine Antwort habe ich gewartet. Ja es geht um eine Baugruppe. Ich bin so schlecht.   @ cbernuth@DENCDachte ja ich wäre mit deiner Hilfe schon am Ziel. Welche Hand meinst du denn?Bei dieser Hand kann ich immer nur die gesamte Baugruppe verschieben, nicht aber ein einzelnes Teil, zumindest sobald ich eine Bedingung gesetzt habe.Soll heiße: Sind die Achsen kongruent, kann ich das Teil trotzdem nicht um die Achse drehen, obwohl es doch gehen sollte.edit: Anhang mal wieder vergessen. [Diese Nachricht wu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : größenfehler bei zusammenstellung
melagads am 07.01.2007 um 16:44 Uhr (0)
ich hab ein problem bei meinen zusamenstellungen. wenn ich zwei komponenten zusammenstellen will ist das eine teiln ca 10 mal größer als das andere obwohl sie ungefähr gleiche bemaßungen haben. dies geschieht aber nur wenn ich ein werkstück das ich mit dem extrudierungs tool gefertigt habe und das andere mit dem drehen tool gefertigt habe zusammentstelle.ps: ich habe noch ein problem mit der sprache. ich würde sie gerne auf deutsch umstellen, und dafür muss man ja eine neue variable anlegen oder so. nur wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabellen (KE´s löschen)
burningbrain am 05.03.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Taiko, wenn KEs völlig verschwinden sollen (aus Tabelle und generischem Teil) ist ein Löschen der KEs im generischen Teil erforderlich! Das Löschen der KEs aus der Variante führt zu dem von Dir beschriebenen Effekt. Eine Löschung mit dem gewünschten Effekt aus der Variante heraus ist nicht möglich. Der gleiche Mechanismus besteht auch bei Familientabellenbaugruppen, wenn aus Baugruppenvarianten Komponenten, die per Tabelle gesteuert werden, entfernt werden sollen. Grüße burningbrain

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopie Speichern in BG mit Generischen Teilen
manuki am 02.12.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo, setze mal die config.pro Option "allow_save_as_instance" auf "yes". Dann müßte beim Kopie speichern eine Abfrage kommen, was mit den in der Baugruppe verbauten Familentabellen-Komponenten passieren soll. Die Möglichkeiten sind: 1. es wird ein neues, unabhängiges Bauteil ohne Familientabelle angelegt 2. es wird eine neue Variante in den bestehenden generischen Teilen angelegt. Grüße, Manuel [Diese Nachricht wurde von manuki am 02. Dez. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfsansicht Pfeile umkehren?
oeppe am 23.07.2008 um 02:37 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.So könnte es gehen.Allerdings brauche ich keine Ebene anwählen.Es reicht in der Mutteransicht eine Kante zu wählen.Ich werde es aber mal versuchen.Der Witz ist, ich habe es schon einmal hinbekommen, ich meinedurch verschieben der Pfeile.Hast Du übrigens eine Ahnung , ob man eine solche Hilfsansichtdrehen kann? Meine wird durch eine schräge Kante definiertund dann ist die Hilfsansicht auch schräg. Ersteinmal ja auch nachvollziehbar,aber Inventor kann Ansichten einfach auf dem Blatt dre ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz