|
Pro ENGINEER : Abhängigkeits-Leichen entfernen
anagl am 31.07.2003 um 15:27 Uhr (0)
Eine potentielle Fehlerquelle habe ich auch noch festgestellt sind vereinfachte Darstellungen in denn mit Auswechseln gearbeitet wurde. Vor allem wird das IMHO nicht durch das Löschen der korrupten Vereinfachten Darstellung gerade gerückt. z.B Auszug aus einer Modell.inf Datei Komponent Nummer 18 Interne Komponenten-ID 1447 Komponente ist eine Auswechslungskomponente Auswechslung durch vereinfachte Darstellung Ausgewechselt in: Darstellung OHNE_BOHRUNGEN Darstellung DYNAMIC_REP_90210 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Pro/STEFFEN Grundsätzlich hast Du recht. (Punkt) "....in die richtige Richtung gerückt? " Nein! SWX entstand aus Pro/E, also eher Umgekehrt... Was ich meine sind nicht die neuen Bedien-Möglichkeiten, sondern die neuen revolutionären Ansätze, die man nirgens abgucken kann: - Flexible Komponnente - High-End CAD sozusagen im Browser lauffähig. (Internet-CAD) Nun hoffe ich, das ist geklärt. Dass ich nicht im PTC-Fanclub bin siehst du vielleicht mehr an meinen Pro/I - Beiträgen... Aber Du hast recht: Vorf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe in prt. anders als im asm
INNEO Solutions am 06.05.2009 um 10:28 Uhr (0)
Einfach mal in der asm die Farbzuweisung löschen.Es kann sein, daß Deine ASM eine eigene Farbe hat.Oder den komponenten sind in der asm Farben zugewiesen.Damit werden dann die Farben der Teile "übermalt".Hast Du eine Schrupfverpackung in der ASM?Sind dort irgendwelche Flächen, welche über den Teilen liegen?...Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 2.0 --> Lizenzen vereinfachen --> ist ein muß
ffabian1 am 05.05.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bernhard.veckes: P.S.: Laut Hotline soll es dann auch möglich sein, durch Konfiguration des Startbefehls, eine Lizenz auf ein Notebook zu verschieben. Hallo Bernhard, ist das so zu verstehen, dass ich eine Lizenz für eine gewisse Zeit aus dem Server-Pool ausbuche und diese dann mitnehmen kann? Wenn ja wäre das ja (endlich) der Oberhammer! Und nebenbei hätten wir uns eine ganze Lizenz sparen können... So long! Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung mittig stellen
atti am 13.11.2006 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:... da wuerde ich die betreffenden masse einfach mit einem knick versehen. weiss aber nicht, ob das normgerecht wird. andernfalls muesstest du ein einzelnes mass absetzen und eine hilfslinie und einen pfeil wegnehmen und die masslinie kuerzen...... so longdas würde dann übrigens wie in angehängtem Bild aussehen - ob das normgerecht ist weiß ich zwar nicht, interessiert mich aber auch nicht die Bohne solange dadurch gefertigt werden kann. Einfach auf Einfügen Knick ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummern erzeugen
Wyndorps am 28.11.2013 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:... ich möchte nur wissen ... So geht das irgendwie nicht. Die Stückliste wird in Creo durch die dort verbauten Komponenten und Baugruppen definiert, nicht durch irgendeine EXCEL-Tabelle. D. h. die StüLi ist ein automatisches Abfallprodukt Ihrer Konstruktion. Wenn Ihre Konstruktion nicht stimmt, dann stimmt eben auch die StüLi nicht.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpack Querschnitt in ZNG
amdamdeath am 17.11.2004 um 22:37 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten in der Firma mit ziemlich großen Baugruppen, weshalb von den großen Baugruppen (Motor, Fahrgestell…) zumeist ein Schrumpfverpack erstellt wird wenn Komponenten modelliert werden bei denen man die jeweilige Umgebung benötigt. Das Problem ist allerdings die Zeichnungserstellung da die Querschnitts-Darstellung des Schrumpfverpack’s nicht stimmt – ist wohl ein bekanntes Problem. Ein Solid kann ich auch nicht aus dem Schrumpfverpack erzeugen, da die Geometrie zu kompliziert ist, außerdem ist ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 05.09.2006 um 13:16 Uhr (0)
Mir is grad noch ne Idee gekommen...Hat nicht jede Komponente eine eindeutige System-ID, mit welcher sie von ProE angesprochen wird?Man könnte ja z.B. diese ID ermitteln (WIE?), dann in eine Liste schreiben und bei einer neuen Komponente die Liste erstmal durchgehen, ob die ID hierin bereits vorhanden ist?! ...wenn nicht, dann Komponente abarbeiten; wenn schon vorhanden, dann nächste Komponente ermitteln.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängige UDFs
Pro_Blem am 13.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:vielleicht hast du es ja schon gefunden. Danke,Nein, ich habs noch nicht gefunden, weil ich hab die AAX-Lizenzen noch nicht...Aber eine Frage ergibt sich noch aus Deinen Ausführungen: Kann ich in einer FamilienTabelle des Zielteils das Referenzteil nun gegen eine seiner Varianten austauschen (ähnlich wie bei Komponenten), also obwohl es PTC gut versteckt hat ?Baste------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundla ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Element im Modellbaum
gimhof am 23.01.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo P3steine,diese Notes kommen von 2001. Wenn hier in der Baugruppe Komponenten Namen vergeben wurden, werden diese Namen in Wildfire in diese Notes verwandelt. Du kannst sie löschen indem du in Deiner Baugruppe eine leere Komponenete einbaust. Dann die Notizen mit der rechten Maustaste "neue Referenz" in die zuvor eingebaute Komponente umhängst und dann die Komponente aus der Baugruppe wieder löschst.Ich hoffe Du kommst so weiter.Gruß Gerald
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen in Baugruppen
pwittkop am 10.07.2002 um 16:39 Uhr (0)
Hi Christian, SKOPUS meint den möglichen Bereich externer Referenzen. Innerhalb des Baugruppen-Umfelds gibts prinzipiell drei Arten der Ref.-Steuerung: 1. Unter Dienstprogramme / Referenzsteuerung (die ist global = sitzungsgebunden und kann mit ner Config-Einstellung voreingestellt werden) 2. Im Modellbaum auf die Haupt-BG und re. Maustaste (ist die Ref.steuerung für die Domäne = Hauptbaugruppe) und 3. Auf die Komponenten und re. Maustaste (Komponentengebunden) Eine dieser drei scheint eingeschränkt zu sei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstand von 2 Parts auf einer Kurve
Thekensau am 28.10.2011 um 09:53 Uhr (0)
Moin MoinIch habe mir die Paaranalyse gerade mal angeschaut und wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich damit ein KE erzeugen, welches mir permanent einen Parameter mit dem momentanen Abstand zur Verfügung stellt. Richtig verstanden?Aber ich denke mein Hauptproblem ist erstmal wie bekomme ich einen kompletten Umlauf der beiden Komponenten hin, so dass sie sich permanent berühren. Stand jetzt ist, das ich jeweils eine Komponente per Hand über die Kurvenbahn ziehen kann.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |