|
Pro ENGINEER : Zeichnung Problem mit Schnitten und Ausschließen von Teilen
andiemf am 20.05.2007 um 07:13 Uhr (0)
Hallo zusammen ich habe gestern Zeichnungen erstellt und als ich sie heute Morgen geöffnet habe waren Teile die ich gestern von der Schrafur ausgeschlossen hatte, wieder geschnitten und durch nochmaliges Ausschließen sind sie auch wieder geschnitten. Als ich gestern gedruckt habe bzw. dxf erstellt habe hat er ausgeschlossen Komponenten genschnitten gedruckt. Kann mir bitte jemand sagen was das ist. Ich verzweifel daran noch.MfGAndi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weblink und Blätternamen in Zeichnung
sunraiser am 06.11.2013 um 07:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von peterpan2002:Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe von WebLink auf die Blätternamen in der Zeichnung zuzugreifen und sie evtl. ändern?Im Modul "pfcSheet" habe ich nichts passendes gefunden. Auch bei Chris Lewis nicht ...Jetzt bleibt nur IHR - vielleicht kennt einer die richtige Antwort...GrüßePeterWir haben das selbe Problem, wenn wir z.B. 30 Blatt in einer drw haben und nachträglich die Position verschieben. Dann ist es leider so das z.B. Blatt 28 auf der Position 2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : nicht dargestellter Stufenschnitt
neuer am 15.12.2006 um 20:52 Uhr (0)
Oder:Wenn alles hier beschriebene nicht zur Lösung führt:Lege dir eine Kurve exakt über deinen Stufenschnitt, und lasse dir nach dem Kurvenerstellen den Querschnitt anzeigen. Dort wo ProE mosert, und in der .drw den Schnitt nicht anzeigt, wird dir die fehlerhafte Schnittregion "gehighlitet" dargestellt. (Z.B. der Schnittpunkt, wo 2 Kurven aufeinander treffen).Kurve = Skizze = dort deinen Stufenschnitt abgreifen.Der Rest kann das "einseitige Kantenproblem" sein. Dann mal eine Schnittlinie um 0.01mm versetze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindebezeichnung im Model
U_Suess am 09.11.2004 um 09:47 Uhr (0)
Das Du erst so kurz mit Pro/E arbeitest ist ja keine Schande. Aber es ist keine Ausrede dafür, daß die Systeminfo nicht ausgefüllt wird. Wenn Du also bei der nächsten Antwort unter dem Feld für den Antworttext noch das Feld darunter ausfüllst und dort reinschreibst, welche Pro/E-Version Du hast, welches Betriebssystem installiert ist und vielleicht auch noch die wichtigsten Hardware-Komponenten dann wärst Du richtig vorbildlich Ausschalten kannst Du die Notizen unter #Tools#Umgebung ------------------ G ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Alchimedes108 am 24.02.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Daniel Wenn es möglich ist, dann erstelle die Copy Gemetrie als ExtCopyGeom sprich als Kopiergeometrie mit externen Referenzen die du über Koordinatensystem in deinem Teil plazierst. Du bist dann damit unabhängig von der Baugruppe, nur von dem prt2 abhängig. Ansonsten fliegt dir das Ganze tatsächlich IMHO um die Ohren. Wenn es nicht zuviele Referenzen sind, folgende Möglichkeit: Erstelle im prt noch eine 2. Copy Geom diesmal als Externe und reihe sie gleich nach der bisherigen CopyGeom. Dann alle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungskonfigurationen
flavus am 21.12.2008 um 17:09 Uhr (0)
Abgesehen davon, daß ich kein WF 4 nutze, aber die Möglichkeiten fast gleich sind:dtls wirken nur für neue Zeichnungen - bestehende müssen per Hand nachgebessert werden.Wird eine veränderte dtl tatsächlich angezogen - nachprüfen!Welche Darstellungen im speziellen passen nicht? Screenshot wäre enorm hilfreich, sonst fischen wir im Trüben.Peteredit: Sind vielleicht einige Komponenten heruntergeladen oder Importformate? Dann u.U. auch Folien und Foliendarstellungen nachprüfen.[Diese Nachricht wurde von flavus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile ausrichten (Anfängerfrage)
helical sweep am 14.01.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal eine grundlegende Frage zur Positionierung und Ausrichtung von Bauteilen in einer Baugruppe (habe zwar mal eine Vorlesungs-Übung zu Pro/E mitgemacht, aber das war noch nicht Version 2.0 und ist auch schon länger her ). Z.B. sollen Komponenten in z-Richtung festgelegt (Lage auf einer Grundplatte) und ein paar Achsen koaxial sein. Wie macht man das am sinnvollsten? Läuft das über die Erstellung eines Layouts? Hat vielleicht jemand einen link parat, wo das schrittweise für Pro/E 2.0 erk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
Wyndorps am 16.05.2009 um 17:13 Uhr (0)
Es gibt jede Menge Mögllichkeiten dasselbe Ziel auch in Pro/E zu erreichen, unter anderem auch Deiner Katja-Beschreibung sehr ähnliche:Skelettparameter in Baugruppe einem Komponentenmaß zuordnen Im Skelett einen Parameter definieren, z. B. DDX Skelett und Komponenten in BG einbauen Beziehungen-Dialog in Baugruppe öffnen Suchen in Baugruppe Komponenten-KE im Modellbaum anklicken, dem ein Maß zugewiesen werden soll Maß im Arbeitsfenster anklicken, das definiert werden soll = Übernahme des Maßes in die Bezie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Schrift Index-Dateien für Zeichnung
Silber am 27.09.2002 um 08:46 Uhr (0)
Liebe ProE Gemeinde Problem: Eine Zeichnung (evtl. noch von ProE-20???) muss bearbeitet werden. Beim Öffnen der Zeichnung erscheint diese Fehlermeldung (Kann Schrift-Index Dateien blabla.ndx nicht finden) und bei jeder Bildbewegung (zoomen, verschieben) braucht der Rechner (2GHz, 512MB, 64MB) eine Ewigkeit, was das Bearbeiten zur Qual macht. Das Teil selbst lässt sich ohne Pro-E-bleme bearbeiten. Kann man diese Schriftenarten aus der Zeichnung entfernen? Gruss Silber siehe auch: http://www.cad.de/foren/u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bulk item Massenelement Parameter in Stückliste will nicht!?
anagl am 14.07.2010 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Weil die Parameter der Masseelemente sind Komponentenparameter undkeine Teileparameter.Hierzu passt meine Feststellung in WF4 M150, dass Teilparameter des Massenelementes beim Einbauen automatisch zusätzlich als Komponenten-Parameter erstellt werden. (Abweichung gegenüber WF2)Dies erklärt den Effekt dass ein vorbelegter Wert angezeigt wirdÄndern Komponetenparameter entweder über angezeigte Spalten im Modellbaum oder über #Parameter#Komponente------------------Servus Alo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht mehrerer Komponenten aus der Assembly rausnehmen
Joe Potato am 18.02.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo U_Suess, da hast Du in beiden Faellen schon Recht, ich kann damit dem Problem elegant aus dem Weg gehen. Aber erstens habe ich keine Lust, das ganze in zwei (od. mehrere) Assemblys aufzuteilen und zweitens habe ich keine Antwort fuer meine Frage. Also noch einmal, warum bekomme ich eine Fehlermeldung, sobald ich ein Teil zwei Mal oder mehrmals einbaue? Oder einfach gesagt warum funktionierts dann nicht? Gruss, Joe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindung über Umlenkrolle?
crome am 28.03.2008 um 12:33 Uhr (0)
... eine Frage hätt ich allerdings noch:Ist es möglich das mein Zug-KE-Seil auch ohne ständiges Referenzieren an seinen Endpunkten bleibt? Quasi auch beim Verschieben/Bewegen?Da ich aus dem Ganzen gern ne kleine Animation machen möchte, kann ich solch ein unbewegliches Ding eher nicht gebrauchen. Ich stell mir als Alternative einen gedreiteilten Rundstab (Schlitten/Rolle - Rolle(-nbogen) - Rolle/Flasche), mit jeweils abhängigen Längen vor. Also die Länge für Seilteil-1 ergibt sich aus dem Abstand, eben zwi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung bei Kopie speichern
helical sweep am 10.05.2005 um 11:35 Uhr (0)
Ah so. Der Kern der Baugruppe ist ein importiertes .step-file. Das wird von uns erweitert und modifiziert, weshalb ich Komponenten dann davon abhängig, also in der Baugruppe, erzeugt habe. Ein Beispiel: einen Klemmbügel habe ich in der Baugruppe erstellt (referenziert diverse Flächen von Gehäuse/.step-Teil). Darin setze ich Bohrungen, die dann wieder die Lage der Gewinde im Gehäuse bestimmen. Und das führt dann zu Schwierigkeiten, habe ich das so richtig verstanden? Hilft da nur, das Klemmteil extern zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |