Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3030 - 3042, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Struckturbaum der Baugruppe grafisch darstellen
Stahl am 21.04.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,du kannst auf den KE-Baum gehen unter Einstellungen Modellbaum speichern wählen und erhälst eine Datei mit der Struktur, die durch Baumspalten erweiterbar ist.Auch eine gute Idee, 10 U!Allerdings werden gleiche Komponenten nicht zusammengefasst, falls das gewünscht sein sollte. Außerdem kann man die Gruppen und Mustergruppen auf diese Art nicht auflösen, das irritiert etwas. ------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geometrien/Skellette spiegeln
Frau-PROE am 31.07.2011 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Magrie,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Nutzt Du die Funktion "Baugruppe spiegeln", oder versuchst Du, die Komponenten einzeln zu spiegeln?Versuchst Du möglicherweise, die "rechten" Teile auf der "linken" Seite wiederzuverwenden? Das wird nichts.Vorschlag:Erstelle eine Spiegelbaugruppe und baue beide BGs (links+rechts) in eine übergeordnete "Oberbaugruppe" ein.HTH, Nina ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzahl der Familientabellen
Wyndorps am 24.02.2012 um 18:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mansn:... Bitte um Rückmeldung falls jemand eine Lösung kennt. ...Ich kenne eine Lösung! - Meldung!........... OK:Mach die FamTab in den beiden Unterbaugruppen wie gehabt und gib den Varainten dort eindeutige Namen V11 und V12 sowie V21 und V22.In der übergeordneten Baugruppe wählst Du die generischen Komponenten von BG1 und BG2 als Elemente der Familientabellenspalten. Jetzt erzeugst Du dort Varianten und trägst in der entsprechenden Zelle manuell jeweils den Namen der Unterb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 06.07.2010 um 13:36 Uhr (0)
Hallo,Ich habe jetzt noch mal ein bischen rumprobiert.Es ist so:1.- von 2 Monitorbetrieb auf 1 Monitorbetrieb umstellen.- Rechner neu starten- ProE starten- Auf 2 Motitorbetrieb schalten= alles ist gut2.- von 2 Monitorbetrieb auf 1 Monitorbetrieb umstellen.- Rechner neu starten- Auf 2 Motitorbetrieb schalten- ProE starten= da war es wieder (mein Problem)Irgendwie hängt das wohl auch mit den zwei einzelnen Grafikkarten zusammen.In den Bildschirm Einstellungen kann ich zwei Monitore auswählen.In NVIDAI Contr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 14.07.2020 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SkipperLance:Ich habe ein Bauteil konstruiert und möchte für dieses nun die Zeichnung erstellen, allerdings muss der Nullpunkt, von dem aus die Zeichnung bemaßt wird, ein anderer sein als der Koordinatenursprung der Konstruktion.Besteht die Möglichkeit, einen beliebigen Nullpunkt zu setzen, von dem aus das Programm automatisch bemaßt?Oder muss die Bemaßung in so einem Fall manuell erfolgen?Man müßte in so einem Fall manuell bemaßen.Richtigerweise definiert man aber das Modell so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auswahl exportieren als
U_Suess am 27.06.2012 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mijuer:... In anderen Systemen gibt es z.B. Auswahl exportieren als (STEP , IGES , usw.) ...Und in Pro/E teilt man dem Programm mit, welche Komponenten exportiert werden sollen, in dem man entweder die störenden Teile unterdrückt oder man eine Vereinfachte Darstellung erzeugt. Erst danach wird wie beschrieben der Exportvorgang eingeleitet.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo3 / Umbenennen eines Bauteils bewirkt abspeichern der übergeordneten Baugruppe
edgar8 am 19.04.2016 um 11:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Doch. Es ist logisch. Unlogisch ist es, wenn man diese Option so setzt wie Du es machst, und dann einen hohen Aufwand durch anschließende Reparatur (hier: Komponenten ersetzen und nachfolgende Referenzen reparieren) erzeugt.Und wenn die Festplatte überläuft: Ab und an mal purgen oder mit einer Server-gestützten Datenbank arbeiten (z.B. PDM-Link). save_objects changed_and_specified * ist die Standardeinstellung in Creo2 und 3Das heißt, die übergeordnete Baugruppe wird n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus rotiert ungewollt
Wyndorps am 24.11.2008 um 18:25 Uhr (0)
Wirklich helfen kann ich nicht, da dieses Verhalten bei mir selber noch nie vorgekommen ist. Allerdings habe ich diesen Fall schon mehrfach bei Studenten gesehen, die angeblich immer alles exakt genauso gemacht haben, wie ich .Bringt es eventuell Besserung, wenn man anstatt der Einbaubedingung "Standard" die Einbaubdg. "Koord.Sys" verwendet, die Platzierung der festen Komponenten über 3 Ebenen definiert, oder die Verbindungsdefinition "starr" verwendet ?----------------------------------"Ich stimme mit d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rotation in MPEG
ASSD am 25.10.2004 um 07:54 Uhr (0)
Langsam verlier ich die Nerven mit Pro/Animation... Die Compilierung dauert gut und gerne 3h für ne eigentlich simple lineare Bewegung. Hat irgendwer Erfahrungswerte, was die maximale Datenmenge betrifft, die noch schnell und einfach animiert werden kann? Meine Baugruppe ist etwa 200MB groß und darin soll eigentlich nur ein Lastschlitten vor und zurück bewegt werden. Der Lastschlitten bringts aber mit allen Komponenten auf über 200 Elemente, die Animation in dem Body zusammenfaßt. Ist viel, zu viel, oder e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
bienchen83 am 11.05.2007 um 19:52 Uhr (0)
Hallo!Ich muß mich für die Uni mit Pro ENGINEER beschäftigen. Für mein Projekt will ich zwei Komponenten (Knauf und Stab) zusammensetzten und bekommen immer die Fehlermeldung "KOMPONENTE BLEIBT EINE EINGESETZTE KOMPONENTE" . Was will mir das Programm damit sagen??? Ich weiß nicht woran das liegt, denn in 3D sieht alles vernünftig aus. Für jede Antwort die zur Lösung dieses Problems führt bin ich echt dankbar. P.S. Ich bin ein Neuling in dem Programm, vielleicht kennt noch jemand eine gute Anleitung dafü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 2.0 stürzt ständig ab!
Seppel am 14.06.2005 um 08:16 Uhr (0)
Es gibt news: Alois hatte recht, und zwar kommt der Fehler mit Signal number 11 ... Ich hab jetzt mal nen alten Ati Catalyst Treiber benutzt und siehe da, Pro/E ist stabiler. Ich will nicht sagen, dass es endlos stabil läuft, aber man kann mal 10 Fenster (mit kleineren Komponenten) aufmachen, ohne dass man Angst haben muss. Treiber-Version ist 5.2, um all den geplagten etwas weiter zu helfen... Warum der Fehler aber auch an der FH auftritt ist mir irgendwie ein Rätsel...aber zumindest läufts ja daheim per ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnradsimulation
Wyndorps am 05.08.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spline:Leider habe ich das Problem noch nicht gelöst. Dann hast Du offenbar noch nicht richtig gesucht!Das Bewegen eines Getriebes funktioniert durchaus mit der Maus im Baugruppenmodus, wenn man 1. die Komponenten mit den richtigen Freiheitsgraden, z.B. Drehgelenk in der Baugruppe eingebaut hat und2. die Getriebe-Definition in der Applikation Mechanism vorgenommen hat.Fett gedruckt sind geeigente Suchbegriffe für Deine Suche in der ProE-Hilfe und bei cad.de!------------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Externe Referenz zur BGR brechen
sonja13 am 12.11.2002 um 16:40 Uhr (0)
Hallo highend11, ich würde dir empfehlen, in deinem Zielobjekt eine ExtKopieGeom zu deinem Refrenzobjekt mit eben dieser Fläche zu erzeugen. Dann musst du leider in den sauren Apfel beissen und alle nachfolgenden Refrenzen beheben. Oder du erzeugst die gelöschte Baugruppe wieder und baust die Komponenten wieder ein. Dann funktioniert die Referenz wieder. Du musst allerdings dann diese Baugruppe auch mit ablegen! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz