|
Pro ENGINEER : Kein Ballon bei flex. Komponente
Max Power am 24.02.2005 um 15:21 Uhr (0)
Mahlzeit! Ich habe folgendes Problem: Ich habe in eine Baugruppe eine Zugfeder eingebaut und diese flexiebel gemacht. Die beiden Haken der Feder sind auf zwei Schrauben aufgehängt. Bei der Zeichnungserstellung mit Explosion und Stückliste wurde mit von der Feder Stücklistenballon angezeigt (bei jeder anderen Komponente schon). Auch einer meiner Kollegen kennt das Problem mit den Ballons bei flexieblen Komponenten. Ich hoffe jemand kann mir helfen wie ich den Ballon doch erzeugen kann. Danke, Max Wildfir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Session-ID für Komponenten wie?
U_Suess am 02.11.2004 um 17:22 Uhr (0)
Kann Dir leider nicht sagen, ob das auch in der WF2 so ist, aber bei der WF kannst Du im Beziehungseditor im Menu Zeigen den Punkt Sitzungs-ID auswählen und dann ein entsprechendes Teil oder eine Unterbaugruppe auswählen. Und siehe da, schon hast Du die ID. BTW wenn man Beziehungen editiert, wurde früher immer automatisch auf Symbole umgeschalten und wenn Du im Beziehungseditor die Bemaßungen aus der Baugruppe auswählst (siehe Bild), dann wird auch die Sitzungs-ID gleich mit eingefügt. ------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 28.07.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Beiträge ! Christian: Ich habe die Forensuche benutzt aber Stichwort zu viele Elemente . Dann geht s so eben nicht. Arni: Wie versetzt man das Koordinatensystem der Zeichnung ? Das habe ich nur für eine Ansicht gefunden. Wie auch immer, mit den Hinweisen habe ich mir ein Kochrezept geschrieben, dass ich hier auch zur Verfügung stellen möchte: (müsste mit STEP oder DXF auch so funktionieren): Einlesen ohne Skalierung: - Eine neue Zeichnungsdatei erzeugen: ohne Rahmen, Fo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitung einer Schweißbaugruppe
sharpe am 23.01.2006 um 12:20 Uhr (0)
Keine Panik. Die BG neu als Einzelteil zu machen ist nicht nötig. Das widerspricht auch der rationellen Vorgehensweise.Ableiten eine (assoziativen) Einzelteiles aus einer BG durch verschmelzen:In der BG ein neues (leeres) Teil erzeugen und an Standardposition einbauen. Bei der Benummerung darauf achten, das der abgeleitete Bearbeitungszustand nachvollziebar ist!"Editieren"-"Komponentenoperation"-"verschmelzen"Das neue Teil als Basis wählen, bestätigen. Dann alle zugehörig zu verschmelzenden Komponenten wäh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
Wyndorps am 16.02.2011 um 17:38 Uhr (0)
Ich glaube der Kollege will in einer speziellen Baugruppenzeichnung für einen Kunden das ganze Innenleben der Pumpe vollständig weg haben. Dazu würde ich im Modell eine vereinfachte Ansicht "Ohne_Pumpe" definieren, in dieser die Komponenten der Pumpe ausschließen, den gewünschten Querschnitt definieren und z. B. auf einem zweiten Blatt der Zeichnung (oder zur Not neue Zeichnung) als neues Modell die VD einsetzen sowie die Schnittansicht definieren.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzahl beim Mustern über Beziehungen steuern
ReinhardN am 02.02.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Krümelmonster,Du kannst in Deiner Oberbaugruppe (z.B.Halle) über Beziehungen Komponenten beeinflussen (z.B.Skelett). Beziehungen von Komponente zu Komponente führen zu Deiner Fehlermeldung. (2001).Diese hierarchische Auswertung macht Sinn, denn sonst würde ein Teil Daten eines anderen überschreiben und eine weitere Regenerierung erfordern, bei der dann die nächste Bombe hochgehen könnte (endless loop).überprüft mit 2001 ohne AAX (Skelett normal in BG eingebaut)GrussReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt wird nicht mehr dargestellt
anagl am 30.09.2003 um 13:53 Uhr (0)
Das Problem gerade auch erlebt. Es ist nachvollziehbar. Der Stufenquerschnitt ist ein kosmetisches KE, das man im Modelbaum momentan nicht sieht. Wenn der Stufenquerschnitt als letzte Operation erzeugt wurde und man dann den roten Einfügezeiger im Modellbaum nach oben verschiebt und wieder zurückschiebt bleibt der Querschnitt unterdrückt. Abhilfe: 1. Einfügemodus unter KE Einfügemodus abbrechen beenden 2. Im Menübaum Konstr-Elem Zurückholen Alle 3. irgendein HilfsKE (Achse, Ebene erzeuegen ) Pfeil verschie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
rjordan am 27.01.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Kerstin, habe mal schnell so etwas in der Art erstellt. Man kann dabei die Spiegel verschieben und die Winkel ändern, damit der Strahl an der Projektionswand abgebildet wird. Was ich bereits oben erwähnte, hat Proe seine Grenzen. Wenn der Spiegel aus dem Strahl geschoben wird, wird trotzdem der Strahl an der Ebene gebrochen. Part Download unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/rjordan/Laser.prt.zip ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Produkt mit Baukastensystem in Creo abbilden
max lenz am 27.06.2022 um 18:34 Uhr (1)
Moin,mein Tipp, nutzt für Baukasten Systeme das PDM System Windchill mit WT-Parts und den Options Modeller.Der Options Modeller wurde genau für diese Baukasten Modellierungen entwickelt und Windchill sorgt für die Revisionssicherheit. Und Windchill kennt auch immer den zustand, welche Komponenten mit welcher Revision und Version eingebaut waren, zum Zeitpunkt des Eincheckens.Mit Familientabellen wird das sehr schnell unübersichtlich und fehleranfällig bei Revisionen.GrußMax[Diese Nachricht wurde von max le ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
newdevil1 am 23.09.2009 um 20:17 Uhr (0)
Leider kann ich kein Bild reinstellen, da das Bauteil noch in der Entwicklung ist etc. (Geheimhaltung), aber diese eine Animation, wo erst die Flächen markiert und dann nach oben verschoben werden trifft mein Problem beinahe. Ich muss nur noch zwischen den zwei Flächen extrudieren.Als vereinfachtes Beispiel. Ich habe einen Ring der 10mm hoch ist. Nun möchte ich die Höhe vergrößern, ohne die alte Skizze des Ringes zu verwenden (weil ich die nicht habe). Ich kann nur die Fläche des extrudierten Ringes markie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fensterposition (Benutzeroberfläche)
CADesign am 26.09.2011 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum,habe eine Frage zu der Benutzeroberfläche innerhalb Creo E./Pro 5.0,die letzte Fensterpositionen werden nach dem erneutem Öffnen nicht abgespeichert.z.B. Ansichtsmanager öffnen, Position (aus dem Ansichtsbereich) verschieben u.a. auf den zweiten Monitor, schließen, erneut öffnen - letzte Fensterposition wurde nicht abgespeichert!? (was nervig ist diese immer erneut zu schieben)Diese Verhalten ist aufgefallen seit der Umstellung von WF3- WF5 bzw. Creo.Welche evtl. neue "config.pro" Option regelt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich Filtern
user_proE am 27.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einer Stückliste (Wiederholbereich) verschiedene Teile die ich zwar auf der Zeichnung sehen will aber nicht in der Stückliste aufgeführt werden dürfen. Diese Teile entstehen aus einer Familientabelle und werden einfach hochgezählt.Es ist etwas umständlich die ungewünschten Teile zu Filtern. Wiederholbereich-Filtern-Editieren. Dos Fenster direkt über Stückliste kein Name lesbar- Abbruch - Ansicht verschieben- nochmal- Editieren mit name_*- Fertig Tab.aktualisiern - mist ein paar Teile verg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichungen: Front Einzelteile = Front Baugruppe ?
der berater am 09.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
wenn du in der baugruppe für jedes teil eine eigene vereinfachte darstellung erzeugst, die jeweils alle anderen komponenten ausblendet, kannst du alle ansichten von der selben baugruppe machen und nur jeweils eine andere vereinfachte darstellunge verwenden. das hätte den vorteil, daß du die ansichten der baugruppe für jedes teil verwenden kannst. ------------------Pro/Blem
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |