|
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
magic_halli am 28.07.2006 um 10:18 Uhr (0)
@GüntherP...tausend Dank - ich denke, jetzt hab ich den Ablauf viel besser verstanden! Wie Du das gemacht hast, hab ich sehr gut nachvollziehen können !Ich hab die protk.dat auf meine Pfade angepasst - nur leider passiert beim ProE-Start bzw. über manuelles einbinden und starten der protk.dat nichts. Es wird kein Menü/Button eingebunden!?Hab mal spaßenshalber in beiden Dateien eine einfach Message mit eingebaut, welche eigentlich angezeigt werden sollte - nur leider wird die auch nicht angezeigt.Woran kön ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Manchmal geht´s nicht ...
INNEO Solutions am 01.06.2011 um 13:21 Uhr (0)
Dann könnte meine Vermutung ja doch noch passen.Denn auch bei teilweise platzierten Komponenten sind manche Bewegungen einfach nicht mehr möglich.Wann genau tritt der Fehler denn auf?Was hast Du vorher gemacht, wie bist Du bis an die Stelle gekommen?Sind es immer die selben Teile?etc...Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
cwillmann am 17.07.2002 um 12:34 Uhr (0)
Die PreProduction der Wildfire wurde um 2 Monate nach hinten geschoben und wird jetzt frühestens Oktober erwartet. Wie ehlers bereits sagte, ist die Sneak-Version sehr abgespeckt. Der Baugruppenmodus läuft auch noch nicht rund, so dass man "nur" das neue Handling im Part-Modus genießen (?) kann: - neue Maussteuerung, - sehr viel Drag&Drop (z.B. Bohrungen verschieben,...) - stark Kontextmenü-basiert - Maßänderungen direkt am Feature - Auswahlmenü (stark Icon-basiert) - integrierter Browser (der auch noch n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten lassen sich nicht zusammenbringen (.asm)
Doktor_Mechanik am 02.12.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem beim Einbau einer Komponente.Ich hab einen Screenshot als Anhang reingesetzt. Dort sieht man einen Ventilkegel (grau) und den dazugehörigen Sitz aus Polyamid (weiss).Der Kegel soll mit der schrägen Fläche genau auf der Kante des Sitzes aufliegen. Ich könnte das zwar "so inetwa" hinschieben, aber das wäre ja dann nicht genau. in der Komponentenplatzierung kann ich diese Teile nicht zusammenfügen, hab schon alles versucht. Habe ich etwas übersehen?Danke schonmal.------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Kontakte
chrmoehl am 21.11.2017 um 11:18 Uhr (5)
Hallo,Ich habe in einer Baugruppe einen 3D-Kontakt verbaut. (Radius auf Zylinder).Wenn ich die Bauteile von Hand mit "Komponenten Ziehen" bewege, reagieren sie so aufeinander wie ich es erwarten würde.Bei der "Mechanism Analyse" funktioniert es aber nicht. hier fährt das eine Teil einfach durch das andere hindurch. Andere 3D-Kontakte in der selben Baugruppe funktionieren aber ohne Probleme.Ist der Fall Bekannt? was Kann man dagegen tun?Was bezweckt das Auswahlkästchen "Vollständige Geometrie"?Danke im vora ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorspannbare Spiralfeder
ReinhardN am 16.02.2006 um 12:28 Uhr (0)
geht leider nicht so einfach.Bei flexiblen Komponenten erklärt man ein Maß für variabel, hier in diesem Fall den Wickelwinkel.Dabei ändert sich die Länge der Spirale.Das fiese Eigenschaft der Spiralfeder ist, dass sie beim Spannen ihre Form ändert (gestreckter Bereich am Ende) und damit eine eigene Modellierung erfordert.Wenn es nur um die Darstellung in der Baugruppe geht, könnte die flexible Komponente gehen, aber auch nicht so einfach, weil die Spirale bei Ändern des Wickelwinkels größer/kleiner wird.Re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komplexe Baugruppe bemassen
MarkusP am 14.03.2006 um 14:18 Uhr (0)
Hallo! Bei sehr großen/detailreichen Zeichnungen mit sehr vielen Bemaßungen und Notizen geht die Rechnerleistung bei mir auch ganz gewaltig in die Knie.Folgendes sollte helfen: - automatische Vorauswahl ausschalten, - Familientabellen vermeiden, - Ausblenden von Komponenten vermeiden, - Schraffurabstände größer wählen, - Zeichnung aufteilen (Ich weiß, daß das oft nicht geht!), - mit vereinfachten Darstellungen arbeiten,- einzelne Ansichten (zeitweise) ausblenden, - Folien (zeitweise) ausschalten. Hat sonst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
asigrist am 26.03.2013 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kritzi:Hallo,Versuchs mal im Zeichnungsmodus mit folgender Befehlsreihenfolge:Einfügen # Gemeinsam benutzte Dateien # aus Dateidanach die entsprechende Datei auswählen.ThomasSuper Sache... Habs auch soeben gebraucht und hat tadellos funktioniert.Ich habe aus geschäftsinternen Gründen die gleiche Zeichnung auf eine zweite Seite kopieren müssen, jedoch ohne Vermassungen. Habe die Zeichnung unter einem neune Namen als Kopie abgespeichert und dann einfach diese Zeichnung eingefügt.D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper aus DXF-Kontur erzeugen
wurstel am 31.03.2009 um 19:16 Uhr (0)
Hallo,nach dem was ich so bisher gefunden habe ist die Verwendung von DXF-Daten ja eine Selbstverständlichkeit (was ja auch zu erwarten ist ...). Mich bewegt nun die Frage: Welches ist der richtige Weg aus einer DXF-Zeichnung (Einzelteil oder Baugruppe aus der ich Einzelteile raushole) eine Skizze für meine Extrusion zu gewinnen.Wenn ich die Zeichnung z.B. in den Skizzerer importiere kann ich die vielzahl der Linien teilweise nicht mehr sinnvoll verwenden. Ausserdem kann ich die Linien nach belieben versch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
Christian Lier am 07.10.2019 um 15:02 Uhr (1)
Hi.Also Ich hole mir derzeit immer das Maß,welches die Achse definiert im Modell über Anmerkung in das Modell.Dann füge Ich den Bezug an die Maßhilfslinie ein und hole mir Maß mit Bezug in die Zeichnung.Form-und Lage lege Ich dann über `Attachment`.Wenn man die 3D Abhänigkeit zum Modell kappt,über die Optionen der Form und Lage,kann man sie auch relativ einfach verschieben.Wenn sich etwas auf eine Achse oder Mittelebene bezieht muss meiner Meinung nach den Bezug auf die Maßlinie der Bemaßung des Elements o ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegungsbereich einschränken
webby01 am 08.12.2008 um 09:18 Uhr (0)
OninReggib,das geht folgendermassen:Einbau über Gelenkverbindungen, Applikation Mechaniscmus starten. Die Gelenkverbindung wählen und deren Eigenschaften berarbeitenZum Beispiel von einer Schubgelenkverbindung im Schaltpult die Translationsbewegung wählen und nun kannst du unter Eigenschaften vergeben:Referenzen von wo aus ein Abstand gemessen wird, einen Wert den dein Teil nach dem Regenerieren einnehmen soll und eben auch einen MAX und MIN Wert.Dann kannst du die Komponenten auch nur noch innerhalb MAX M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationsgesinterte Teile
sadolf am 13.06.2002 um 22:48 Uhr (0)
Wenn Du Zeit hast, dann warte auf die Wildfire, da gibt es ein neues Feature: Warp, damit gehen sensationelle Sachen! Du kannst dumme oder intelligente Geometrie in allen erdenklichen Formen verknautschen. Da ist das neue UserInterface kalter Kaffee dagegen!!! Sie benutzen es uebrigens auch fuer flexible Komponenten in Baugruppen. Soll heissen eine Feder 5mal mit unterschiedlicher Laenge verbaut - ohne Familientabelle oder Aenderung des Teils in ProI !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ------------------ freund ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MbTechniker78:Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |