Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3147 - 3159, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Mehrere Farbansichtszustände speichern
U_Suess am 20.12.2011 um 13:04 Uhr (0)
Farben können nicht direkt im Ansichtsmanager gespeichert werden. Die Farbe ist eine Eigenschaft des kompletten Modells oder einzelner Flächen.Für Präsentationen kann man aber die Baugruppen einfärben. Hierzu einfach alle Komponenten auswählen und die gewünschte Farbe für die Präsentation zuweisen. Damit werden vorhandenen Farbzuweisungen der Einzelteile zum Glück übermalt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Filter setzen in Baugruppe
JoJoDo1982 am 11.05.2012 um 12:55 Uhr (0)
Du kannst über den wiederholbereich - oberste Baugruppe rekursive- in der Stückliste die Unterbraugruppen und komponenten anzeigen lassen. Über Wiederholbereich -Filer- nach Element kannst du jede Komponente oder Baugruppe aus der Stückliste "ausblenden". Somit kannst du selktieren was in der Stückliste aufgeführt werden soll.P.S. du kannst auch einstellen das die z.B. die Positionsnummer eingerückt werden sollen von den Unterbaugruppen wie bei einer Struckturstückliste. Dies geht über Wiederholbereich - E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten ausrichten!
sonja13 am 04.06.2003 um 18:14 Uhr (0)
Hallo ihr alle! Zunächst mal vielen Dank für eure Unterstützung! Ich denke wir haben einen ganz brauchbaren Weg gefunden! Ich lag schon ziemlich richtig mit der Aktion, den Ansichtsursprung der auszurichtenden Ansicht auf ein best. Element zu setzen. Bevorzugt verwende ich da Punkte oder Koordinatensysteme aus dem Modell. Eckpunkte werden nicht genau gefasst (Kante). Dann noch das 2D Raster zeigen und einstellen! Und der Trick ist dann: Die Ansicht mit bewegen zu verschieben: Jedoch gilt es zu beachten, da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbzuweisung für Parts
hagen123 am 18.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
bis zur version 2001 geht das nicht (wildfire kenne ich nicht). ich persoenlich habe den zustand, den du beschreibst auch eher als vorteil und nicht als nachteil gesehen. so kann ich eine komponente mehfach in einer baugruppe einfaerben, was ja auch fuer die visualisierung oft nicht unwichtig ist. freigegebene komponente koennen ja eh nicht mehr in der farbe geaendert werden, dann aber ueber die baugruppe... (auch ein vorteil)... ... aber das ist nur meine persoenliche meinung (ich selbst arbeite auch rech ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire Bruchansicht Problem
Rinklef am 14.04.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Leute, Habe Probleme mit der Wildfire in der Anichtserzeugung. Erzeuge eine Bruchansicht, möchte nun die Bruchlinien mit Referenzpunkte ändern (verschieben). Auf einer Seite wird der Referenzpunkt mit Linie angezeigt, auf der anderne nicht. Nach mehrmaligen herumprobieren ist Wildfire ausgestiegen und hat die Zeichnung inklusive dem eingefügtem Rahmen gelöscht. Habe den Rahmen aus der Sicherungsdatei herholen müssen. Kann man da etwas einstellen mit dem Referenzpunkt config.pro & co? Oder ist dies ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
bernhard.veckes am 19.04.2004 um 10:37 Uhr (0)
irgend wie sammelt sich in so einer Baugruppendatei alter Mist an. Ein Kollege hatte eine Baugruppe, die eine lange Geschichte hinter sich hat. Mal Teilefamilie, dann wieder aufgelöst, dann Baugruppenmaterialschnitte und diese dann wieder gelöscht usw. Diese Datei war bei 8 Komponenten 50 MB groß und wurde trotz Aufräumen nicht kleiner. Diese Baugruppe wurde neu erstellt und siehe da, schon war diese nur noch ca. 1 MB groß. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
U_Suess am 18.03.2014 um 15:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank08:Ich finde die "Meckerei" von Alex nicht ganz unbegründet, ...Ich auch nicht. Aber in den offiziellen Schulungen (zum Umstieg auf WF4) wurde explizit darauf hingewiesen, dass die alte Vorgehensweise am besten ganz schnell vergessen werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, kommt man nicht in den Genuss der Oberflächen-Bugs.Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man etwas aus dem Modellbaum auswählen möchte, kurz das Menu zu verkleinern und nach der Auswahl wieder zu ve ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

famtab_problem.zip
Pro ENGINEER : Problem: Varianten einer Baugruppe mittels Familientabelle in Baugruppe einfügen
AeCad am 08.09.2010 um 14:37 Uhr (0)
@FalkoIch hab die Baugruppe mal hochgeladen.@arni1Hm, also habe ich die Baugruppe falsch aufgebaut?Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann kann ich mir das Steuerpart sparen und brauche nur die parts in der Baugruppe, in denen wirklich die KEs sind. In den einzelnen Parts erstelle ich dann Familientabellen mit den benötigten Parametern. Anschließend erzeuge ich in der Baugruppe eine Familientabelle, die keine Parameter enthält, sondern die Komponenten/Parts an- und ausschaltet. Statt "Y" oder "N" trage i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : unsichtbare Bauteile in alter Baugruppe
adga am 08.06.2009 um 11:30 Uhr (0)
Habe in einer älteren Baugruppe Komponenten, die ganz korrekt platziert sind und auch nicht mittels Darstllungsoptionen ausgeschlossen sind - die aber unsichtbar sind. Man sieht beim Anwählen im Baum nur die roten Umrisslinien (siehe Bild).Wie gesagt ist keine mir bekannte und in WF 4 verfügbare Darstellungsoption auf dieses Part angewendet, um es unsichtbar zu machen. Lade ich die übergeordnete Baugruppe erscheint dieses Part auch...nur in dieser einen Modul-Haupt-Baugruppe sind ein paar Teile unsichtbar. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einheiten von Austauschbaugruppen
EWcadmin am 15.02.2021 um 11:54 Uhr (1)
Moin Arni,ich denke, das die Einheiten und Genauigkeit einer Austauschbaugruppe (ATBG) nicht von Bedeutung sind, da die ATBG ja nirgends auftaucht und nur eine Art Sammelbecken bzw. Plattform für den Austausch der verschiedenen Komponenten darstellt. Oder leitest Du von der ATBG eine Zeichnung mit Maßen und so ab?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willk ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Normteile flexibel machen???
sadolf am 03.02.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von urag2005:Die Hinweise sind schon gut, aber keiner geht bisher auf das Thema "Intralink und flexible Komponenten" ein. Wie verhält es sich für im Intralink befindliche Normteile. Oder wäre es besser diese neu zu erstellen und dann mit den Möglichkeiten der Flexibilität zu versehen.Gruß UlfNeu erstellen oder wenn es geht ändern und die Flexibilität vordefinieren.PS: Wenn Du schon dabei bist, definiere auch gleich die Component-Interfaces für den automatischen Einbau Das ist dann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Zeichnung stockt extrem
HilfslinienHeino am 20.02.2013 um 13:33 Uhr (0)
Hallo, wir rätseln schon einige Tage über ein starkes Performanceproblem im Zeichnungsmodul von Wildfire 4 M170. Beim markieren von Ansichten oder Maßen in einer größeren Baugruppenzeichnung(um diese z.b. zum verschieben oder editieren) hängt der Rechner (auf verschiedenen Systemen)ca.4-7 Sekunden. Auch beim Zoomen tritt dises Unterbrechung auf, dieses Problem lies sich allerdings durch durch das Deaktivieren der Funktion Vorauswahl Hervorhebung lösen.Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht eine Lö ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustern um Achse und auf vorgegebene Kurve
Wyndorps am 13.01.2012 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von St3fan:... Bedingung dabei ist, die Schnittgeometrie nicht einfach in Richtung Achse A1 zu verschieben, sondern die Leitkurve in Abhängigkeit des Sinusprofils zu verlängern/verkürzen (Maß 3.5 soll so zusagen vergrößert bzw. verkleinert werden -- Bild_03)....Ungefähr so: Punkt(e) auf Sinuskurve, Punkt(e) Mustern mit relativer Länge (rel. Länge durch Beziehung berechnet aus Winkelteilung), Leitkurve für Schnitt durch Punkt(e) definieren, Leitkurve Mustern (Referenzmuster) Schnit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz