|
Pro ENGINEER : Anzahl beim Mustern über Beziehungen steuern
U_Suess am 02.02.2006 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kruemelmonster:errorZuweisen an einen teilgesteuerten Wert nicht möglich.endifKönnt oder wollt ihr nicht Lesen? Die Beziehungen sind schon richtig (vielleicht). Aber Pro/E möchte anhand der Beziehung im Skelett keine Teile ändern. Sind die Laschen direkt als KEs an den Träger modelliert? Oder was möchtest Du in den Teilen steuern? Warum baust Du die Laschen nicht so ein, dass die Komponenten gemustert werden können?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeites ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
Christian Lier am 13.10.2016 um 10:09 Uhr (1)
Joa.Ich hatte ja nur die Fehlerquellen aufgelistet die man eventuell vermeiden könnte.Woran das klemmt ist mir teilweise auch klar,teilweise kan man es als normaler user auch nicht wissen.Und so logisch das ja auch alles ist,gibt es denn Alternativen?Ich will eine Baugruppe in verschiedenen Zustellungen mit unterschiedlichen Komponenten auf einem ZSB-Blatt darstellen.Also mache Ich es über Mechanica beweglich und erstelle für die jeweiligen Zustellungen ein Snapshot.Und ein Stufenschnitt ist meiner Meinung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mit Kurvenscheibenkopplung Elemente über gebogene Führung schieben
Wyndorps am 14.10.2013 um 18:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgue11:...Da es ja mit Komponenten ziehen tool klappt, müsste es doch auch mit Analyse funktionieren, warum bricht es ab? ...Da können wir ohne Modell nur raten, aber erste Verdächtige wären:[*] Wurde eine reproduzierbare Anfangsbedingung definiert, oder fängt die Analyse immer an der aktuellen Position an?[*] Passen Simulationszeit und das Geschwindigkeits-Streckenprofil zusammen, oder läuft das System ggf. vorher in eine Endlage? ----------------------------------"Ich stimme m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
dbexkens am 22.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hi Tom,ich möchte dem Martin zustimmen. Eines der Module im AAX ist z.B. die Vereinfachte Darstellung. Hierbei kannste in großen Baugruppen definieren, welche Komponenten (Teile oder Baugruppen) dargestellt werden, oder halt nicht. Der Vorteil dabei ist das bei dem Start einer VD nur diejenigen Modelle geladen werden, welche dargestellt sind. Hiermit wird Dein Rechner also nicht so sehr belastet.Wenn man dann noch andere Tools hinzunimmt, z.B. Zonen, Komponentendarstellung oder auch Folientechnik kann man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektionen auf andere Blätter verschieben
Worf3915 am 12.10.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hi. Vorweg. Ich habe schon gesucht, aber nichts passendes gefunden :-) Mein Problem ist denke ich einfach, aber für mich, als Newbie, echt schwierig. Also: Ich habe ein Zeichnung und aus dieser habe ich verschiedene Projektionsansichten erstellt. Jetzt habe ich gesehen das der Platz zum Bemassen nicht ausrichen wird. Also habe ich eine neue Seite eingefügt. Jetzt will ich ein paar Projektionsansichten vom Blatt 1 auf Blatt 2 kopieren. Das klappt aber leider nicht. Wildfire2 schmiert mir regelmäßig ab. Was ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ECAD Import - Fehler beu UPDATE Import
duffy6 am 08.03.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ECAD Import klappt bei uns hie rganz gut. Einziges Problem, das ich habe ist, dass wenn ich eine bestehende Platine (die bereits importiert wurde) ERNEUT importiere (aufgrund eines geänderten Umrisses) mit dem Dialog (Einfügen-gemeinsam beutzte Daten-Aus Datei-emn File)wähle ich nun "Umriss" bricht der Import mit Fehler:"Fehler: In dieser Datei ist keine Komponenten-Umrissinformation."ab.Importiere ich dieses emn File als "neues" Teil klappt alles problemlos. Was mache ich denn da falsch?Dan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
Pro_Blem am 05.12.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:du schreibst vom Verschieben der Bemaßungen - diese beziehen sich aber auf eine gelöschte Ansicht. Bemaßung von gelöschten Ansichten gibts nicht! Die gehen mit der Ansicht ins Nimmerland! Zitat:Richtig wäre daher entweder alle Bemaßungen neu erzeugen,...Auch nicht! DAS sind "verhunzte" Zeichnungen! Richtig ist, gezeigte Maße in der neu erzeugten Ansicht zu zeigen (oder Ansicht wechseln, wie Shrek schon gesagt hat)! Zitat:keine Diskussion, nur eine Aufmunterung, weiterzul ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen-Bug von 2001 nicht mehr in WIFI2
manuki am 04.07.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch in WF2 kann man folgendes mit den Komponentenschnittstellen machen: 1. an der Komponente eine Referenz zum Einbau angeben, soweit nicht weiter aufregend 2. in der Komponente eine Regel definieren, die beim Einbau in der Baugruppe eine Referenz sucht Die Schraube weiss also beispielweise: ich werde eingebaut mit meiner eigenen Achse A_1 und der Achse A_Einbau_Schraube im Teil flansch*.prt Das sind also echt smarte Komponenten, deren Einbau man auch ganz gut automatisch machen kann. Gr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt
sonja13 am 25.09.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, ist die gleiche Hülse nochmal eingebaut und dort funktioniert der Schnitt? Dann vielleicht den Schnitt nochmal neu machen?! Hat die Hülse Geometrieprüfungen? Dann diese beheben! Ist die Hülse vielleicht mit "Annnahmen zulassen" eingebaut? Dann mal 100%ig einbauen! Hat die Hülse eine andere Genauigkeit, als die anderen Komponenten? Ist eine Durchdringung der Teile vorhanden? Wenn ja, warum? Gewollt oder ungewollt? Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster flexibel machen
JochenWl am 14.02.2008 um 09:30 Uhr (0)
Halloim WF2 funktioniert es folgendermaßen:- erst Komponente flexibel machen, dann Referenzmuster erzeugen = alle Elemente haben die gleiche Länge bzw. den gleichen Zustand- erst Referenzmuster erzeugen, dann flexibel machen = nur die gerade flexibel gemachte Komponente bekommt den Zustand flexibelMir hat es bisher ausgereicht, daß nur eine Komponente aus dem Referenzmuster flexibel war, ich habe es noch nicht ausprobiert, ob die anderen Komponenten aus dem Referenzmuster völlig unabhängig flexibel gemacht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
JoMaWe am 21.07.2008 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:Das ärgert mich auch immer ein bischen...Ich geh immer erst auf OK und lasse das Part unplaziert und gehe dann nochmal auf Definition editieren um es dann plazieren zu können...Würde mich auch interessieren, ob es da eine Config-Option o.ä. gibt!Ja die gibt es. comp_assemble_start Hier kannst Du einstellen welches Verhalten Du willst. Ich mag das mit dem platzieren und dann noch mal definition editieren z.B. nicht.So long Jochen[Diese Nachricht wurde von JoMaWe am 21. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
Michael Mößner am 30.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
Vielen Dank für eure "viele" Antworten, hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... mein Problem ist folgendes: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, oder skalieren soll möglich sein. Diese spline möchte ich nun gern an einer Achse ausrichten. Nicht nur ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
oschi am 29.06.2006 um 10:57 Uhr (0)
...das Problem hat sich erledigt-natürlich total einfach; es ist die Config Einstellung "graphics",die stand auf opengl muss aber win32_gdi(nur für den Fall das jemand nochmal damit kämpfen muss)nur geht nun die Zeichnung mit dem schattierten Bauteil nicht mehr!Das heist- alle Zeichnungen mit schattierten Bauteilen werden sich nicht mehr öffnen lassen!Bis eine/zwei/drei/vier... neue Wochenversion von W3 kommtIch habe heute früh die W3 M020 überspielt!unter Umständen liegt es daran... (Testkaninchen) ----- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |