|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons an Varianten
frank08 am 31.07.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:Zur Not kannst Du ja die Stücklistentabelle zweimal in die Zeichnung machen, 1mal über Folie ausblenden und dort die andere Variante als Modell in der Tabelle darstellen. Dann kann man in der anderen Ansicht alle Ballons zeigen. Dann gibts aber Nummernsalat, den man erst wieder korrigieren muss, weil Tabelle 2 ja wieder mit Nr. 1 beginnt.Man kann natürlich auch nur mit einem Modell arbeiten und blendet die überflüssigen Komponenten über #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Kom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF erstellen von Zeichnungen mit schattierten Ansichten
ricki72 am 19.03.2009 um 11:11 Uhr (0)
Danke.ich habe jetzt herausgefunden wie man es umgehen kann. Mein Kollege hat gesagt man soll die Ansichten so verschieben, daß sich die Auswahlramen nicht überschneiden. Abgesehen davon, daß es bei komplizierten Zeichnungen mit vielen Ansichten nicht immer möglich ist, hat es bei meiner Zeichnung gar nicht funktionniert.Bei einer Ansicht ist der Schnitt im PDF (weisse Überdeckung) doppelt so groß wie der Auswahlrahmen in der ProE Zeichnung, d.h. es werden im PDF trotzdem andere Ansichten "beschnitten" auc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Kippplatte mit Pro/E richtig einbauen
khanis am 27.04.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hallo in die Runde,kurze Aufgabe, hoffentlich verständlich auf dem Bild:die obere Platte soll auf dem Kugelstift im Kegel gelagert werden (tangential) und links und rechts mit einer Kurvenscheibe gekippt werden, und auf den Kurvenscheiben ebenfalls tangential aufgelegt.Wie gebe ich weitere Einbaubedingungen an, damit die Platte sich nicht um die Fläche des Kegelstiftes drehen kann?Seitliche Flächen als Orientierung geht ja nicht, da diese mit kippen, und nicht in der Flucht der unteren Flächen bleiben.Virt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorrichtungsaufbau
Manfred am 14.04.2002 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, ich unterstütze die Antwort von sadolph bezüglich vereinfachter Darstellung. Die Vorgehensweise etwas genauer. a) du verbaust in der Baugruppe alle vier Produktionsteile. b) vereinfachte Darstellung, Name des anzuzeigenden Produktionsteils, Typ Masterdarstellung (heißt alle komponenten sind in der Darstellung eingeblendet). Danach blendest Du die drei nicht benötigten aus. Das ganze machst du viermal. c) in der Zeichnung auf jedem Blatt die entsprechenden Ansichten erzeugen und mit der Funktion Ansi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 15.04.2011 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,Sorry für die Frage, aber wie lange arbeitest du schon mit ProE?Wie man sieht nocht nicht lange genug Hatte bis jetzt mit einfacheren Teilen zu tun.Das was du im Video gemacht hast ist genau das was ich brauche. DankeWo liegt mein Fehler?- Das untere Rechteck platziere ich über standart- Die halbkreise referenziere ich auf das Rechteck (geändert)- Das obere Rechteck lasse ich in der senkrechten Achse undefeniert- das obere Halbkreis platziere ich auf dem oberen Re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzte Komponenten lassen sich nicht löschen
RandomHero am 06.10.2010 um 14:52 Uhr (0)
Wow! Was ist das denn für ein Zauber-Config-Eintrag?Ich kann jetzt die ersetzte Komponente löschen - allerdings OHNE die Zeichnung überhaupt aufzurufen.Ich ersetze das Einzelteil, speicher die Baugruppe und kann das Einzelteil löschen. Das ist ja einfach. Habe das nun bei drei verschiedenen Baugruppen getestet und es klappt immer. Habe insbesondere beim letzten Test darauf geachtet, dass in der Originalzeichnungen das Einzelteil referenziert wird, da mir das Ganze etwas komisch vorkam. Aber so... Perfekt! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Manikin einbauen
maennle am 20.09.2012 um 11:16 Uhr (0)
Hi,ich bin gerade dabei einen Manikin in mein Modell einzubauen. Er soll eine sitzende Position haben, und nach etwas greifen.Jedoch gestaltet sich das als etwas schwierig.Wenn ich in mit der vorgegebnen Bedingung Punkt auf Fläche auf meinen Sitz setzte, ist der Arsch unterhalb des Sitzes, das habe ich dur 2 Ebenen ersetz, sodass ich ihn verschieben kann. Jedoch bekomme ich die Bedingung für das Facing nicht hin. Wie kann ich ihn so definieren, dass ich die Wirbelsäule frei bewegen kann. Ich würde ihn gern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ein Bauteil vom anderen substrahieren
Frau-PROE am 07.12.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Seidens1, Zitat:Original erstellt von Seidens1:... "Could not intersect part with feature"Kann hier jemand eine Ferndiagnose machen, an was es liegt?Das könnte verschiedene Ursachen haben, z.B. eingesetzte Komponente, oder Flexibilität, etc...Aber selbst mit solchen Komponenten sind Boolesche Operationen möglich, und zwar mit "Vererbung" statt "Verschmelzung"Dazu ist dann auch keine Abzugs-BG erforderlich!Einfach das Zielteil öffnen und dann mit:-Einfügen, -Gemeinsam benutzte Daten, -Verschm/Vererbun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsbearbeitung mit Handles
zelle am 08.08.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,kann mir bitte jemand weiterhelfen. Habe seit ProE Wildfire 2.0 Version M150 ein Problem mit den "Handles" (so heißen die, glaube ich). Beispiel: Wenn man eine Bemassung, einen Text, eine Notiz etc. anklickt wird das Element rot markiert und diese "Handles" sind dann aktiviert. Ich meine damit die kleinen Quadrate, mit denen man das Element verschieben oder verändern kann.Seit o.a. Version funktionier das leider nicht mehr so richtig. Wenn ich in so ein Quadrat klicke und das Element bewegen möchte, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ref. Ballon Darstellung ändern
JoJoDo1982 am 11.09.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Zusammen ich habe über Kopie Speichern eine Variante einer Baugruppe erstellt. Nun bin ich dabei die neue Baugruppe zu überarbeiten. In der Baugruppenzeichnung habe ich Ballons und Ref. Ballons im "normalen" Stil.Wenn ich nun neue Ref. Ballons einfüge ist deren Erscheinungsbild als Mengenballon, obwohl alle anderen Ballons als normal angezeigt werden. Dies ist aber nicht durchgehend der fall. Bei manchen Komponenten wir der Ref. Ballon auch wieder normal angezeigt. Ich kapier das nicht. Muss ich imme ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Zeichnungserstellung nach Umstellen von inlbs auf mmns in der config.pro
Wyndorps am 23.07.2008 um 19:29 Uhr (0)
Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zur 1,x-Klausur.Wenn es wirklich nur um die Anordnung der Symbolleisten geht, dann ist der Verzicht auf die SUT der falsche Weg. Die Symbolleisten kann man problemlos selber verschieben und anpassen. Das geht fast so einfach wie bei MS-Office.Ansonsten kann man einfach die alte config.win anstelle der aus den SUT behalten.Na ja, aber ich will dem Kollegen mal lieber nicht ins Handwerk pfuschen. Er hat vieleicht gute Gründe gegen eine vorkonfigurierte SUT-Umgebung für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiimport CATIA-Pro-E
eic am 11.04.2001 um 14:47 Uhr (0)
was sind größere Baugruppen, hm? ich versuche es anderes zu umschreiben. Zum testen haben wir eine Baugruppe ohne Vereinfachungen ausgegeben. Diese Baugruppe war ca. 70MB bzw. ca.1800 Komponenten (da sind auch Verbindungselemente wie Schrauben enthalten) groß. Bei dieser Baugruppe kam es bereits zum Crash. Zitat: Original erstellt von Stahl: Die Entwickler von CIM/Pro (Firma CIMSoftek) sind angeblich die selben, die in Zusammenarbeit mit PTC die "Interface for CATIA II" gemacht haben. STAHL. Mein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layer oder Schablone
sun4you am 10.01.2006 um 22:47 Uhr (0)
Ich erstelle mit Proe eine Platine.Nun würde ich gerne einfach die andere Seite der Platine zeichnen und dazu einfach oben drauf zeichnen und diese da aber wieder teilen oder verschieben um diese dann getrennt zu drucken.Spiegeln geht nicht da ich Muster eingebaut habe.Wenn ich das andere Bauteil unterdrücke ist das danach aufgebaute auch weg.Gibt es nicht irgendwie eine Funktion wo ich diese 2 Bauteile übereinander legen kann und dann zeichnen, wie mit einer Schablone.Hat jemand ne Idee.Mit einer Baugrupp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |