Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3212 - 3224, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
arni1 am 14.03.2006 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Warum über UDF? Bevor das fertig ist, ist schon alles erledigt. Die Komponente einmal ordentlich einbauen und Flexibilität definieren. Dann den wiederholten Einbau nutzen und an die anderen Stellen einbauen. Jetzt noch die Referenzen editieren und die anderen Meßreferenzen angeben. Einmal regeneriert und fertsch!  Hallo Udo!Dem ist nicht ganz so.Den wiederholten Einbau kann ich nur in dieser Baugruppe nutzen, das UDF wie oft und wo ich will, außerdem brauche ich auch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2
bagman am 01.06.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo!Ich habe da ein paar Fragen zur Anpassung der Toolleisten in Pro/E 2000i^2!1. Wie kann ich denn eine selbstdefinierte Toolleiste erstellen? ... Über die Option "Neues Menü" funktioniert das bei mir nicht. Der Button ist zwar vorhanden, wenn ich das dann aber in eine Toolleiste umwandeln möchte sprich an die rechte seite z. B. ziehe, dann macht Pro/E gar nix.2. Wie kann man die Position der Toolleisten ändern??? Also sie beliebig verschieben (ohne diese Optionen im Anpassungsmanager zu verwenden).3. K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
Pro_Blem am 03.04.2008 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Was haltet ihr von folgender Arbeitsweise:Ich lege in meine Startteile einen Parameter "Positionsnummer" anFortan baue ich alle Teile und Baugruppen flexibel ein (Komponentenschnittstelle mit vordefinierter Flexibilität) und definiere die Reihenfolge in der Stückliste als Zahlen des Parameters.Die erzeugten Wiederholbereiche lasse ich nun anhand von $Positionsnummer sortieren.Ich hoffe, ich kann die Bommel so umdefinieren, dass dort auch die Parameterwerte angezeigt werden, aber das ist ein anderes ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktion und Berechnung eines Einträgerlaufkranes???
Michael 18111968 am 11.11.2010 um 21:22 Uhr (0)
Eigentlich ist schon fast alles gesagt, nur dieses noch:Bitte Bescheid geben, wenn ich diesen Beitrag in ein anderes Brett verschieben soll, da wäre er wohl besser aufgehoben.Bitte in Zukunft Bilder direkt in dieses Forum laden, dann sind sie dauerhaft da, wo sie hingehören.Danke,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohr oder Schlauch
Manfred am 14.07.2001 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,wozu gibt es eigentlich das Konstruktionselement Rohr als Baugruppenkonstruktionselement ?Eine Baugruppe ist ja eigentlich nur eine zusammenfassung von Komponenten/Körpern.KEs als Materialschnitte in der Baugruppe machen Sinn, da der Schnitt ggf. wirklich erst in der Baugruppe entstehen kann (z.B. mehrere Teile zusammengefügt und anschließend gebohrt). In diesem Fall sieht man die Bohrung nur in der Baugruppe, aber nicht im Einzelteil.KEs zur Körpererzeugung in der Baugruppe machen eigentlich keinen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppe
arni1 am 05.03.2008 um 07:36 Uhr (0)
Hallo!Als Ergänzung zu EWcadmin:Alle Referenzen, welche in der Baugruppe von dieser Austauschkomponente benutzt werden, müssen in der Austauschbaugruppe definiert werden. Entweder händisch mit#Einfügen ReferenzkennzeichenNamen der Referenz eingeben und diese Referenz bei Komponenten wählen zB. Dein KSYSoderautomatisch, nachdem die Austauschkomponente in der richtigen Baugruppe (mit Kinder) eingebaut worden ist:#Einfügen Referenzkennzeichen#AutomKennzeichenBauteil wählen, welches in der richtigen Baugruppe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
arni1 am 23.01.2012 um 11:16 Uhr (0)
Habe zwar noch kein Creo, aber versuch folgendes:Suche die Achse im Zeichnungsmodus über #Ansicht #Untermodelle_einschließen #Achsen #alleWenn die Achse hier wählbar ist, dann wurde sie schon mal in der Ansicht gezeigt, ansonsten sollte eine Meldung angezeigt werden(Ungültige Auswahl oder so ähnlich)Wenn also die Achse in der Suche wählbar ist, dann wurde höchswahrscheinlich an den Enden "gezupft".Die Enden einer Achse, welche in der Ansicht lotrecht zum Bildschirm ist, kann man nämlich so zum Zentrum vers ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire)
ahellmann am 17.10.2003 um 23:13 Uhr (0)
Modellbaum wieder einzeln (nicht zu empfehlen): CONFIG.PRO Einstellung: enable_tree_indep yes CONFIG.PRO-Optionen für Intervall Ziehen Maß und Ziehen Winkel : angle_grid_interval millimeter_grid_interval Der Mapkey Ändern läuft aber bei den neueren Wildfire-Wochenversionen nicht mehr. Braucht man auch nicht, alle Optionen sind ja noch vorhanden, nur an anderer Stelle... Zoomen, Drehen und Verschieben ist NEU mit der Wildfire und läßt sich auch nicht wieder zurückstellen. Tipp: Dran gewöhnen, dauert a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
U_Suess am 14.03.2006 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Das flexible Teil einmal einbauen und die flexible Länge über Abstand vom Punkt bis zur Ebene ausmessen.Dann von diesem Teil ein UDF erzeugen....Warum über UDF? Bevor das fertig ist, ist schon alles erledigt. Die Komponente einmal ordentlich einbauen und Flexibilität definieren. Dann den wiederholten Einbau nutzen und an die anderen Stellen einbauen. Jetzt noch die Referenzen editieren und die anderen Meßreferenzen angeben. Einmal regeneriert und fertsch! --------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten lassen sich nicht zusammenbringen (.asm)
U_Suess am 02.12.2005 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doktor_Mechanik:... in der Komponentenplatzierung kann ich diese Teile nicht zusammenfügen, hab schon alles versucht. Habe ich etwas übersehen?Ja, Du hast etwas übersehen und etwas vergessen! Manchmal ist es einfach besser, wenn man sich nicht auf eine Automatik verläßt.Gehe mal in den Komponentenplatzierung-Typ. Dort findest Du noch einige Sachen, welche schon vordefiniert sind. Mit den Typen Punkt auf Fläche Kante auf Fläche solltest Du es hinbekommen.------------------GrußU ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Teil oder ASM in Datei schreiben, wie?
fossy am 21.08.2002 um 15:37 Uhr (0)
hi, also so was änliches wollte ich auch mal machen... folgenden ansatz hätte ich dir zu bieten du brauchst ein makro (bsp. in excel - kann man direkt über mapkey aufrufen), welches sämtliche dateien *.inf.*-dateien (im arbeitsverzeichnis) löscht du berechnest die masse (dabei kann eine name.inf.1-datei angelegt werden - automatisch) du bequemst wieder ein makro, welches dir die inf-datei sucht und den namen ausgibt du löscht die inf-datei mit dem makro du lässt dir die parameterliste ausge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : asm-Komponenten auslesen mit Jlink
GüntherP am 15.08.2006 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Rico,den Namen bekommst du so ...Code:ModelDescriptor descr = component.GetModelDescr();Model model = curSession.GetModelFromDescr(descr);Du holst dir den ModelDescriptor von deiner Komponente und erzeugst damit das Model Objekt. Daraus kannst du den Namen auslesen oder den ModelType ermitteln.Zum Öffnen der Komponente ....Code:ModelDescriptor descr = component.GetModelDescr();curSession.OpenFile(descr);Zum Schließen der Komponente ....Code:model.Erase();HTH,Günther

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Arbeitsräume
RoNö am 26.11.2015 um 09:59 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,ich habe eine komplexe Baugruppe, in der aus Performance-Gründen auch vereinfachte Darstellungn enthalten sind.Diese Baugruppe soll nun einen Fundamentplan erhalten, der die Fundamentarbeiten abhängig von der Baugruppe zeigt.Früher habe ich dazu eine zusätzliche Baugruppe eingebaut und über Kopiergeometrien die entsprechenden Randteile in die Fundament-asm geholt und die entsprechenden Flächenmodelle von den Kopiergeometrien abgezogen.Nun dachte ich mir, dass es vielleicht einfacher ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz